RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ansmann Racing Smacker

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Smacker » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 19, 20, 21  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 16.07.2007, 07:43    Titel:
    Morgen!

    Mit dem Aussuchen von Motoren aufgrund von abgedruckter Leistungs"daten" solltest du vorsichtig sein!

    Wie du siehst, kommt der Standard-Motor mit der Baukasten-Untersetzung besser zurecht.
    Der LRP-Buggy-Special ist ein ebenfalls ein gewöhnlicher "Wegwerf"-Motor der imtersten Preisklasse. (keine Kugellager, nicht zu öffnen)
    Leistungsmäßig wird er sich nicht allzu viel von der Ansmann-Variante + unterscheiden!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Ike
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 07.07.2007
    Beiträge: 25
    Wohnort: Overath bei Köln

    BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 22:13    Titel:
    Ich hatte bei Ansmann nachgefragt, ob es das Motorritzel auch einzeln als Ersatzteil und nicht nur in verbindung mit dem Motor gibt. Auch hatte ich nach anderen Übersetzungsmöglichkeiten und dem Zahnradschutz gefragt.
    Hier die Antwort:
    Zitat:
    zur Zeit gibt es das Motorritzel nicht einzelnd auch gibt es keine Abdeckung für das Antriebsritzel wie beim ARE-1.

    Auch unterschiedliche Übersetzungen kann ich Ihnen nicht anbieten,da es sich um das Ritzelmodul 46 Pitsch handelt
    passt es auch von anderen Herstellern.


    Die letzte Aussage verwundert mich jetzt doch. Bedeutet das, der Smacker hat gar keine Modul 0,5 Zahnräder?
    Das währe ja schön, und würde erklären warum das bei Conrad gekaufte Modul 0,5 Ritzel nicht auf mein Hauptzahnrad passt. Ich dachte, ich hätte einfach ein falsches bekommen.

    Irrt sich der Schreiber von Ansmann, oder was ist los?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 22:26    Titel:
    46 DP Ritzel gibt's am RC-Car Sektor nicht!
    Metrisch wäre das etwa Modul 0,55.

    Bist du dir sicher, nicht versehentlich Modul 0,6 erwischt zu haben?
    Denn das hakelt schon ziemlich, mehr noch als 48dp (~ 0,53M)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Ike
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 07.07.2007
    Beiträge: 25
    Wohnort: Overath bei Köln

    BeitragVerfasst am: 17.07.2007, 22:56    Titel:
    Tja, leider bin ich mir gar nicht sicher was ich da habe... Ich habe gerade mal das Ritzel aus dem Chadori an das Smacker Hauptzahnrad gehalten. Das läuft sauber. Weis denn Jemand sicher welches Moul der hatte?

    Ansonsten schicke ich auf jeden Fall mal eine Mail an den Mann von Ansmann zurück, ob er sich nicht evtl. geirrt haben könnte.

    Ich melde mich wieder!
    Nach oben
    Ike
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 07.07.2007
    Beiträge: 25
    Wohnort: Overath bei Köln

    BeitragVerfasst am: 18.07.2007, 12:34    Titel:
    Ich habe eine neue Nachricht von Ansmann bekommen. Er sagt, das Modul der Zahnräder sei 48 Pitch.

    Kann das wirklich sein?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.07.2007, 12:44    Titel:
    kein sein, dann wäre es aber von bösen Toleranzen geprägt Very Happy

    Ich habe 0.6M, 48DP und 0.5M am HZ abgerollt und da hat das 0,5er noch am besten gepasst. Alle anderen haben recht stark gehakelt: das Ritzel griff tiefer in das HZ ein als umgekehrt, weshalb die 0.6er und 48er Ritzel zu grob verzahnt sind.

    Nun scheint es bei dir eher umgekehrt zu sein?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Ike
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 07.07.2007
    Beiträge: 25
    Wohnort: Overath bei Köln

    BeitragVerfasst am: 22.07.2007, 11:37    Titel:
    Ich habe mir nochmals das Ritzel und das Hauptzahnrad des Smackers angeschaut. ... ich habe jetzt auch noch einen 2. Fabrikneuen Smacker im Haus. Laughing

    So wie es scheint ist Modul 0.5 eindeutig zu klein verzahnt. Die Zähne sind einfach zu klein!
    Modul 0.6 passt aber auch nicht 100 Prozentig.
    Diese Aussage trifft mehr auf das Ritzel zu, denn am Hauptzahnrad merkt man den Unterschied weniger, bzw. es passt alles ein bischen besser als am Ritzel.

    Ich gehe nun mal davon aus, das das Hauptzahnrad einfach ziemlich ungenau gefertigt ist. Das macht jedoch nicht so viel aus, denn durch das ziemlich weiche Material passt sich die Zahnung schnell dem Ritzel an.

    Mein vorläufiges Fazit daraus: ich werde jetzt mal einen Satz 48dp Ritzel kaufen. Und dann auch mal versuchen eine neues 48dp Hauptzahnrad einzupassen.

    PS:
    Das leidige Karosserie-Problem habe ich jetzt durch eine selbstgebastelte PET-Schrumpf-Flaschenkarosse ersetzt. Danke für den Tipp!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.07.2007, 12:24    Titel:
    Zitat:
    Das macht jedoch nicht so viel aus, denn durch das ziemlich weiche Material passt sich die Zahnung schnell dem Ritzel an.


    hehe, das gefällt mir Very Happy

    Wenn du das 48er Ritzel montierst: Stell den Abstand zwischen Motor und HZ so ein, dass zwischen Ritzel und HZ kein Spiel ist, sich das ganze aber trotzdem noch - einigermaßen - leicht drehen lässt.
    Kunststoffzahnräder sind nämlich um einigen unempfindlicher gegenüber zu geringem Spiel als gegenüber zu großem.

    Und dann lässt du den Smacker auf der Werkbank aufgebockt ein wenig einlaufen. (Motortemperatur checken!)

    Denn wenn du es im Fahren machst, brennt dir der Motor wegen der höheren Reibung garantiert ab!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Ike
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 07.07.2007
    Beiträge: 25
    Wohnort: Overath bei Köln

    BeitragVerfasst am: 22.07.2007, 16:18    Titel:
    Nur für den Fall, das es Jemanden interessiert, hier mal Bilder meiner selbstgebastelten Karosse:

    Links der originale Non RTR Smacker, rechts meiner! Ganz Links kann man die Holzform für meine Karosse erkennen.



    Hier noch mal von der Seite.

    Als Ausgangsmaterial habe ich eine von diesen eckigen gewellten Riesenflaschen genommen. (Ich glaube 3 Liter Inhalt) da passt die Form komplett hinein.
    Leider haben sich die Aufkleber beim trocknen des Klarlacks etwas gewellt. Aber, irgendwas ist ja immer!
    Vieleicht machts ja irgendwem Mut auch was eigenes zu basteln.

    Zumindest passen jetzt auch die großen 89mm Reifen. Cool
    Nach oben
    McMane
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.10.2006
    Beiträge: 8
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 22.07.2007, 18:07    Titel:
    So, vor ein paar Tagen kam ein Paket von Ansmann zurück (hab ihn ja wegen nem "eiernden" HZ eingeschickt gehabt), und ratet mal was ich zurück bekommen habe.....Genau, nen komplett neuen Smacker in Originalverpackung auf Kulanzbasis...Dabei wollte ich doch nur nen anderes HZ haben Rolling Eyes Very Happy
    Ansmann scheint Reklamationen bezüglich sehr sehr kulant zu sein... Wie war das noch gleich mit der Servicewüste in D-Land? Wink
    Whatever, werd mich dann wohl mal wieder an die Smacker-spezifischen Verbesserungsmassnahmen ranmachen, freu mich schon drauf morgen ne Runde damit zu drehen...
    @Ike: Tolle Idee, so eine Karosserie für den Smacker herzustellen, werd ich dann auch mal machen, denn die Form der Serienkarosse ist ja ned wirklich optimal und formschön...

    so far, McMane
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Smacker » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 19, 20, 21  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT03 Racing Fighter othello 7 17.04.2017, 17:48
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 18:07

    » offroad-CULT:  Impressum