Autor |
Nachricht |
|
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 19.04.2010, 21:17 • Titel: Associated RC10T4 Factory Team |
|
|
Ich überlege mir schon seit längerer zeit einen RC10T4 zu kaufen und bräuchte ein paar tipps
Ich hab mir mal folgendes überlegt bzw. zusammengestellt :
Associated Rc10T4 FT (sind ja schon Proline Minipins dabei)
Lrp Vector X11 9,5T
Nosram Matrix Evolution Spec Racing
Hitec HS5645MG
Lrp C3 Stx
Proline Speed Hawg
Hudy Profitools
Rpm Querlenker
Rpm Front Bumper
Rpm Getriebeabdeckung
Hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben was noch zu verbessern wäre
Edit : Vielleicht könnt ihr mir ja mal eine liste von den meist benötigten ersatzteile geben _________________ Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
Asso SC10-X12 8,5T
TT01R-Team Checkpoint 13,5T
Zuletzt bearbeitet von Firefly am 19.04.2010, 21:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 19.04.2010, 21:51 • Titel: |
|
|
1. welche akkus möchtes du fahren?
2. warum die lrp funke?
alles andre klingt gut, mit den RPM teilen im petto kann man nix falsch machen. die Motorisierung jedenfalls ist.... gut  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 19.04.2010, 21:57 • Titel: |
|
|
Ich möchte die eigentlich wegen den 10 Modellspeicher und weil die die Ansmann W3 empfänger günstig sind aber ich bin auch für vorschläge offen
Akkus wahrscheinlich erstmal Lrp 4600 Big Mama,4000 Longlife und andere gute nimhs weil ich da noch welche hab bei denen auch gute 4800 mah reingehn
Bin eigentlich mit den akkus soweit zufrieden
Später kommen natürlich 2S lipos aber dass reicht mir erstmal
Die kombi mit den Akkus hat sich auch schon in meinem Kyosho Lazer bewährt _________________ Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
Asso SC10-X12 8,5T
TT01R-Team Checkpoint 13,5T |
|
Nach oben |
|
 |
Bluescreen Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 20.04.2010, 17:36 • Titel: |
|
|
Was Spricht gegen die LRP Funke? Ich verwende die selber, und bin damit ganz zufrieden!
Tipps an Tuning Teilen von mir:
Bulkheadverstärkung aus Alu
Ein Volumenausgleich für die Dämpfer
RPM Kugelpfannen (die Standart Kugelpfannen werden mit der Zeit locker und lösen sich im Extremfall schon beim überfahren einer Bodenwelle)
Ich selber hab einen komplett normalen T4 (in der "Team" Version, nicht "Factory Team") mit den drei von mir bereits genannten Teilen plus:
Yokomo Alu Dämpferkappen (bei denen ist ein Volumenausgleich dabei, jedoch kommt es bei den Yokomo Dämpferkappen manchmal dazu das die Dämpfer wegen denen oben auslaufen... Bei meinem T4 hab ich das Problem nicht, aber bei meinem SC10, der so gut wie die gleichen Dämpfer hat, laufen die Dämpfer tatsächlich mit Yokomo Kappen oben aus.)
Factory Team Akkubefestigungsschrauben (sind mir lieber als Clips zum befestigen der Akkuhalterung)
Bei ein paar Stellen habe ich auf die Kugelköpfe mit innensechskant vom SC10 gewechselt, da mir die normalen T4 Kugelköpfe dauernd am Gewinde abgebrochen sind
Ansonsten habe ich einen komplett normalen T4 Team, und er fährt trotzdem recht zuverlässig.
Ersatzteile: Vordere Schwingen wie bei so ziemlich jedem ST
Ansonsten kann ich dir nicht wirklich besonders Wichtige Ersatzteile empfehlen, mir geht einfach immer das kaputt, was ich grad nicht als Ersatz da habe... Eventuell ein Ersatz Hauptzahnrad, wenn man auf Böden mit viel Grip die Rutschkupplung etwas zu locker einstellt, schmilzt das HZ und ist dann vollkommen verformt und unbrauchbar.
MFG
Bluescreen |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 20.04.2010, 18:25 • Titel: |
|
|
HI
also ich Fahre einen Asso T4 FT mit dem besagten 9,5T Motor und den Speedhawk und bin sehr zufrieden.
Geht richtig zügig und Motor wird nicht heiß
welche Übersetzung ich Fahre kann ich dir gerade nicht sagen _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 20.04.2010, 19:35 • Titel: |
|
|
Das hört sich ja schonmal gut an
Ich möchte auch mal auf der straße fahren und da wollt ich fragen was man gegen die ständigen backflips machen kann
Oder ist dass nicht so extrem
Ich finde die Lrp Funke auch sehr gut , ich denke ich nehme dann die
Hab immoment noch 40Mhz und dass ist mir einfach zu unsicher _________________ Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
Asso SC10-X12 8,5T
TT01R-Team Checkpoint 13,5T |
|
Nach oben |
|
 |
aliatus Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 253 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 20.04.2010, 23:50 • Titel: |
|
|
An meinem T4 FT ist geändert
Kugelpfannen von RPM
Bulkhead vorne Alu
Bumper vom SC10
Andere Federn vorne und hinten
25'er Öl vorne
Stabi hinten
Alu Dämpferkappen
Alu Stopp-Muttern für die Achsen
Alu Steering-Block
Diff-Kugeln Keramik
Den X11 8,5T sensored bin ich gefahren bei einer Untersetzung von 12,57:1,
jetzt werkelt ein Tenshock 4-Pol ohne Sensor ... besser.
Als Servo nutze ich das HS5625MG.
Backflips gibt's bei mir nicht, da ich den Anfahrstrom im Regler entsprechend
limitiert habe. Nur Räder auf dem Boden übertragen Kräfte
Als Ersatzteile empfehle ich Querlenker vorne (egal ob vom "Team" oder
vom "FT", die von RPM sind nicht besser).
Montage-/Einstellfehler begrenzen die Lebensdauer der Diff-Kugeln, der Slipperbeläge und des HZ.
Also auch hier mal an Ersatz denken. _________________ Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 21.04.2010, 18:30 • Titel: |
|
|
Also ich würde erstmal so fahren und dann austauschen, was kaputt geht.
Ist die sinnvollste Methode, da doch viele Kunststoffteile sehr stabil sind.
Wenn was bricht (Querlenker) dann nimm RPM, die sind stabiler und haben weniger Spiel.
Die Elektronik ist nicht schlecht, aber ich würde mich nach einem (sehr) schnellen Servo umsehen (Savöx 1258 TG oder Orion VDS 1007), ist wie ich finde einfach angenehmer zum fahren.
was ich aber auf jeden Fall auch tauschen würde sind die Dämpferkappen, gegen welche mit Volumenausgleich. Die Luft nervt schon extrem.
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 21.04.2010, 18:46 • Titel: |
|
|
Hab mir auch überlegt erstmal so zu fahren
Werde aber auf jeden fall die rpm schwingen als ersatz kaufen
Kann mir jemand sagen welche größen von inbuss werkzeug brauche
Das HItec HS 5625 MG ist schneller
Macht es eher sinn einen schnelleren oder einen stärkeren servo zu nehmen
Könnte mir vielleicht mal jemand den mindestraddurchmesser messen oder eine ungefähre angabe machen was man mindestens für einen raddurchmesser braucht |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 21.04.2010, 20:03 • Titel: |
|
|
Brushless Racer hat Folgendes geschrieben: |
Kann mir jemand sagen welche größen von inbuss werkzeug brauche
|
Steht alles in der Bedienungsanleitung.
Brushless Racer hat Folgendes geschrieben: |
Macht es eher sinn einen schnelleren oder einen stärkeren servo zu nehmen |
Ooh Ja, immer.
Brushless Racer hat Folgendes geschrieben: |
Könnte mir vielleicht mal jemand den mindestraddurchmesser messen oder eine ungefähre angabe machen was man mindestens für einen raddurchmesser braucht |
Felgen oder Reifen. Bei Felgen muss Du immer T4- oder T4-kompatible Felgen kaufen; wegen der Einpresstiefe.
Bei Reifen, passen alle 2,2"-Truckreifen. Solange du keine Reifen mit hohen Querschnitt, à la Stampede, unterscheidet sich der Durchmesser höchsten um 10mm. |
|
Nach oben |
|
 |
|