RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless Paket soweit geschnürrt, nur beim Motor....

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Paket soweit geschnürrt, nur beim Motor.... » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    BonnE
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.12.2007
    Beiträge: 136

    BeitragVerfasst am: 28.04.2009, 19:39    Titel: Brushless Paket soweit geschnürrt, nur beim Motor....
    ...herrscht etwas verwirrung...

    Auto: HB Lightning GT
    ReifenØ: 18cm
    innere Übersetzung: 1:3,3 (13 Zähne auf 43 Zähne)
    HZ: 50Z
    Akkus: 6S Lipos 30C 5000mAh
    Regler: EZrun 150A Dauer

    Ich hab hier schon einige Threads durchgelesen, bin nun aber wahrscheinlich noch mehr verwirrt als vorher...
    Beim Regler bin ich mir ziemlich sicher, habe über den Regler bisher nix schlechtes gelesen und er sollte für meine Hobby-Fahrer-Ansprüche genügen.. mit meinem 60A Regler bin ich bisher auch zufrieden...

    Einzig der Motor bereitet mir noch Probleme... worauf muss ich da achten?
    Mich verwirren da die ganzen Bezeichnungen...
    Habt ihr konkrete Vorschläge? Preislich dachte ich so um die 100-130€ als grobe Orientierung...
    Vom Speed her bin ich nicht so anspruchsvoll, sollte halt ungefähr dem "normalen Nitro-Speed" haben....


    Danke schonmal im vorraus...
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 28.04.2009, 19:49    Titel:
    naja für 130 weis net
    ich kenn mich im "billigsegment" nicht so aus

    ich kan dir Hacker C50 empfehlen, da der GT sicher kein leichtgewicht ist.
    kost allerdings auch 250eur

    mit einem motor um die 1500-1600 Umdrehungen/V und mehr als 250g währst schon mal auf dem richtigen weg
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.


    Zuletzt bearbeitet von Red_Bull am 28.04.2009, 22:32, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 28.04.2009, 20:15    Titel:
    Schau dir mal die Medusas an. Da findet sic bestimmt einer der dir gefällt Very Happy
    Nach oben
    BonnE
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.12.2007
    Beiträge: 136

    BeitragVerfasst am: 28.04.2009, 20:44    Titel:
    also nach den vorgaben oben hab ich mal folgende gefunden...

    MR-3670-1600V2SE-5 (1600kV 85A/max 102A 340gr 1100W)
    oder
    MR-3680-1600V2SE-5 (1600kV 97A/max 116A 400gr 1300W)
    oder
    Feigao 5408410XL (1668kV max 66A 375gr.)


    welcher davon würde am besten passen bzw. hat am meisten potenzial...

    könnte man damit dann auch langsam nen kleinen Anhänger ziehen?
    Nach oben
    Red_Bull
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 315
    Wohnort: Crailsheim

    BeitragVerfasst am: 28.04.2009, 22:08    Titel:
    feigao grillt dir mit 6s weg
    hatte den gleichen an 4s und der wurde schon an die 70C° mit kühler

    was die anderen angeht habe ich keine erfahrungen
    Rein von den Tech daten macht der MR-3680-1600V2SE-5 eine soliden eindruck.
    Wie das in der Praxis aussiet must du testen.
    _________________
    Red_Bull fängt an, wo andere aufhören.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 28.04.2009, 22:58    Titel:
    Die Medusa Motoren werden nicht nur von mir, sondern auch von anderen Leuten im Forum gefahren. Man kann ohne Übertreibung behaupten, dass sie die überhaupt einzige Alternative zu den deutlich teureren Motoren der deutschen Hersteller sind.

    Feigao und andere Chinamotoren sind kein Vergleich dazu und sollten nicht in Betracht gezogen werden wenn man die Wahl hat.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 29.04.2009, 00:06    Titel:
    ich hab den 1:8er xcelorin 1700kv an 5s u. bin damit sehr zufrieden. leistung satt, vierpoler, temperaturen (mit lüfter) kaum über 60 grad bei harten einsatz. solide verarbeitet.

    nur fährt die kaum wer, weil sie nicht so weit verbreitet sind, nach dem motto, was der bauer nicht kennt isst er net... ist ab ca. 90 euro zu bekommen.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 29.04.2009, 10:18    Titel:
    Andererseits kann der kluge Bauer sich die Kartoffeln aussuchen die er isst.

    Mit 39mm Durchmesser ist es schwer einen guten Kühler für den Xcelorin zu finden....und ist er bei Dir selber nicht schon 70° heiß geworden und mit Lüfter sind 60° auch nicht ohne....es wird draußen noch wärmer.

    Da erscheinen mir die bislang maximal 44° am Medusa doch recht angenehm. Sie wurden nach 3 Akkus ohne Pause erreicht und gekühlt hat nur der Klemmring.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 29.04.2009, 11:15    Titel:
    da haste wohl recht mit den Kartoffeln...

    Zu der Zeit als ich ihn gekuft hatte ich keine Möglichkeit, an einen Medusa ranzukommen, zu einem - für mich - bezahlbaren preis. mir ist es lieber, einfach den betrag am tresen abzulatzen u. das teil versandkostenfrei mitzunehmen u. gleich zu testen. sprich die kartoffeln aus der Region (Alten Land bei Hamburg...).

    Angesichts des Gewichts von 4,3 kg u. der Crimefighter-truggyräder sind die temps i.o., die 67 grad waren nach einem Akku im tiefen sand. um den ritzelverschleiss auf ein Minimum zu reduzieren, hab ich eine ziemlich dichte chassis-wanne. das ist drecktechnisch prima, thermisch (trotz ausgeschnittener fenster in der Karo) aber suboptimal, da die Hitze drin "steht". Der Lüfter sorgt dafür das einfach frische Luft nachkommt. bei der letzten Fahrt bei sommerlichen temps am WE war der Motor bei 50-55 Grad, das passt also. Kein Vergleich zu den bisherigen (2-pol) Motoren. Man muss auch bedenken, dass der losi keine Lüftungslöcher hat. es macht einfach einen Unterschied, wenn die Hitze durch den schaumstoff "diffundieren" kann statt durchs blech abzustrahlen.

    das mit dem Kühlkörper ist aber ärgerlich. es ist schwierig, hierzulande den losi-Kühler zu bestellen. mein laden hier konnte sie auch noch nicht auftreiben. Mit Lüfter klappts aber auch. Aber egal, ich will weder den medusa schlecht machen noch den xcelorin übern klee loben, der Losi hätte halt bessere Verkaufszahlen/Aufmerksamkeit verdient, finde ich.

    aber irgendwie ham die losi wohl probleme, mir wurde heute mitgeteilt, dass der regler so in diesem set nicht mehr ausgeliefert wird. schade.

    Unterm Strich ein super Motor, wenn auch ein "exot", die situation drumherum, sprich Versorgung mit anderen Teilen ist aber mangelhaft. Es werden lt. losi z.b. die rotoren problemlos gegen neue getauscht (bessere Armierung aus carbonfasern), die laufen wohl auch noch kühler. hier tut sich leider auch nix. wär ich in usa, hätt ich die über horizon ruckizucki bekommen. Robitronic hatte mir dann vor einigen wochen angekündigt, das ein tausch möglich sei, seitdem gibts nix neues.

    so wird des nix mit dem marketshare... insofern is dann medusa schon die bessere wahl. wie ist da die preisspanne in D?

    flo
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 29.04.2009, 12:06    Titel:
    Falls Dein Fahrzeug mit Akkus und Motor insgesamt über 5 kg kommt würde ich auch den 3680 nehmen, ansonsten den 3670.

    Falls interesse an einem Medusa besteht - einfach eine PN senden.

    Grüße RON2
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless Paket soweit geschnürrt, nur beim Motor.... » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33

    » offroad-CULT:  Impressum