Autor |
Nachricht |
|
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 06.07.2015, 23:05 • Titel: |
|
|
Konnte ihn heute fahren mit einer 12t carson combo. Hat echt bock gemacht. Fuhr sich sehr geil und die Federung hat alles weggeschluckt. Anleitung ist echt Mist das stimmt. Aber Quali sehr gut. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 07.07.2015, 00:22 • Titel: |
|
|
Den Riemen finde ich auch sehr interessant, würde mich sehr interessieren, wie sich das macht.
Dass das automatisch dämpfend wirkt, muss zumindest nicht so sein. Es gibt ja auch extrem dehnungsarme Fasern (Kevlar, Dyneema, PBO u.a.), die man in so einen Riemen einbauen kann. Ist allerdings natürlich auch eine Kostenfrage. |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 20.07.2015, 22:10 • Titel: |
|
|
Hi Leute,
hatte am Samstag wieder etwas Zeit zum Basteln und Sprayen.
Den Servohalter konnte ich nach etwas drücken und gut Zureden doch montieren. Bei der Halterung fehlte dann noch ein weiteres Teil (nach 2-3 Lenken löste sich die ganze Konstruktion wieder ) und ich habe dann etwas rustikal befestigt, aber es funzt.
Wie gesagt, gefällt mir die Karosserie so nicht richtig. Da ich schon immer mal eine Karosserie von Außen lackieren wollte (ja ich weiß, macht man doch nicht und vor allem bei einem Offroader) habe ich es halt mal getan, frei nach dem Motto: Versuch macht Klug.
Als erstes von Außen weiß gesprayt (die Fensteröffnungen von Außen angeklebt).
Beim Heckspoiler waren noch passende Ausschnitte für die Dämpfer nötig (für die Mittenmotorversion).
Als Farbe hatte ich ein Neonblau rumliegen und diese wurde spontan verwendet, das Ergebnis seht ihr hier (auf den Bilder sieht es fast besser als im Original ).
Hier sieht man gut die notwendige Beschneidung für den Mottenantrieb
Zum Fahren: für einen 2wd echt gut und sehr gut steuerbar, man vergisst fast, das es nur ein Heck/Mittentriebler ist. Die Lenkung ist sehr gut und hat einen engen Lenkeinschlag.
Der Antrieb hört sich interessant an, fast wie ein Triebwerk
Die Dämpfung ist mir zu weich, hier werde ich mit der Federverspannung noch ausprobieren oder gar Federn tauschen, aber eins nach dem anderen.
Bisheriges Fazit: feiner Roller, gute Verarbeitung, toller Materialmix (Alu-Chassis und PVC-Teile), Umbau auf Mottenantrieb dabei. Nicht so gut ist das mit dem Servosaver gelöst.
Zur Karosserie: ich werde mir irgendwann mal eine von Durango suchen, die müsste passen was ich so bisher im Netz gefunden haben. Mir fehlt da nur ein Bezugsadresse, da ich selber kein Car von Durango besitze und auch wahrscheinlich keins kaufen werden. Vielleicht hat da einer gute Tipps/Erfahrungen.
Und irgendetwas klappt mit diesem blöden Fotos auf meinem Macbook nicht mehr. Seit dem letztem Update kann ich die Bilder hochladen wie ich will, die Bilder sind immer verdreht? Was geht denn da wieder ab
 _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
klauso Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 07.03.2006 Beiträge: 55 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 22.11.2015, 22:56 • Titel: |
|
|
Hi Leute
Gibts was neues ??
Hab mir Gestern einen ARR für 47,-€ im Cyber Sale gekauft . Bin mal gespannt was da ankommt . Ist nach einiger Abstinenz von den Cars ein neuer Versuch auf dem Land , seit Jahren fahre ich Elo Rc-Raceboats , Fuß zu fassen .
Was ist den für nenen 2WD Fahrer einfacher zu fahren Mittelmotor oder Heckmotor . Vorher bin ich eigendich nur 4WD gefahren .
Grüße Klauso |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 23.11.2015, 13:29 • Titel: |
|
|
Hi Klauso,
soweit läuft der Buggy gut.
Bei der letzten Ausfahrt zerbröselte es den Spoiler, das Lexan ist nicht so toll
Vom Fahren her ist Mittelmotor-Antrieb gefühlt leichter zu fahren, ist aber natürlich vom Untergrund abhängig.
Bei mehr Grip (u. a. Teppich) wird Mittelmotor gefahren, ansonsten Heckmotor. Hier die Frage: wo und was du fährst (beim bashen wird es erstmal egal sein, dann kann man ja selber testen). Bei Rennen ist das schon wichtig, kann ich aber nicht mitreden, fahre keine 2wd Buggy-Rennen.
Von der Verarbeitung ist der Buggy Top (Chassis und Teile), Karo und Spoiler Naja  _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
TribDC neu hier
Anmeldedatum: 23.11.2015 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 23.11.2015, 18:58 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin genau wie Klauso über den Ausverkauf beim König über den Buggy gestolpert.
Ich habe erst zum Jahresbeginn mit einem Ebay-Schnäppchen (TT-01 E) mit dem Hobby angefangen, obwohl ich von vorneherein einen Buggy haben wollte. Zum Basteln war es aber genau der Richtige Einstieg.
Ich bin froh, dass ich hier einen Thread gefunden habe, in dem man ein paar Erfahrungen zum Fahrzeug austauschen kann.
Eigentlich soll der Flitzer mehr für meinen Sohn sein. Da ich noch eine Silberbüchse mit Regler über habe, werde ich wohl erstmal diese einbauen. Allerdings kann man ja auch über die Dualrate die Geschwindigkeit der mitgelieferten Combo drosseln.
Bis bald
der Trib |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister78 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.02.2013 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 02.12.2015, 20:29 • Titel: |
|
|
Mittelmotor fährt man eigentlich nur bei hohen Gripp. Macht den Wagen agiler. Aber je nach Buggy geht Heckmotor bei viel Gripp genauso gut. Die Unterschiede sind da sehr gering.
Anders siehts bei wenig Gripp aus. Da fährt sich Heckmotor einfacher. Man bekommt mehr Druck auf die Antriebsachse. |
|
Nach oben |
|
 |
|