RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Deco´s Vaterra Twin Hammers

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Deco´s Vaterra Twin Hammers » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 14:33    Titel: Deco´s Vaterra Twin Hammers
    Da sich hier alle anscheinend mit Berichten zurückhalten:

    Ja, wenn man schon allein den Karton in der Hand hält fühlt es sich defintiv nach Premium an, nicht nach Low Budget, alles ist sehr Edel aufgemacht, sogar das Handbuch mit dem herausgeprägtem Vaterra Logo macht was her, denke die Ausstattung mit Spektrum funke, Lipo usw. ist bekannt und ich brauche nicht weiter dazu zu sagen, ausser das es rein von der Ausstattung defintiv zur Oberliga gehört von der Ausstattung.

    Das Auto ansich sieht hammer aus, hatte erst Angst das es mir zu klein ist, aber no Way, größe passt perfekt zu anderen 1:10 Scalern, ist perfekt so. Optik, haptik und Qualitätseindruck sind absolut klasse, alles macht einen Top Eindruck, leider war bei mir ein Vorspannring für einen der vorderen Dämpfer gebrochen, so lies sich die Feder leider nicht mehr Vorspannen und das Auto hatte auf der einen Seite vorne keinen Federweg mehr, hab aber einen Ersatzring in meiner Bastelkiste gefunden.

    Hab gleich den Deckel demontiert um den Regler zu programmieren und meine DX3C zu binden und die Schaltung fein säuberlich einzustellen.
    Leider ohne Fotos vom Innenleben, aber die gibts ja im Netz mittlerweile
    ohne Ende.

    In der Anleitung wird beschrieben das der Regler einen Crawler Modus besitzt, man kann 3 Punkte einstellen am Regler.

    a.Akkutyp
    b. Gas/Bremsendpunkte
    c. Fahrmodus unter anderem Crawler Mode.

    a. und b. wird beschrieben, über c steht dann leider nichts mehr in der Anleitung, man kommt auf c. aber leider weiß ich nicht wie ich den Crawler Modus aktiviere, die Programmierung läuft über die Fernsteuerung.

    Vollgas halten und Regler an = Programmiermodus usw.

    Naja, dann erstmal ohne Crawler Modus.

    Edit: Wenn man sich das Manual Online runterlädt wird dort auch beschrieben wie man den Crawlermodus aktiviert.

    Schaltung funktioniert absolut genial, man kann zwar unter Last schalten, aber ohne mich, im Stand schalten funktioniert perfekt und smooth. Mein Kollege mit dem kaputten Schaltservo hat heute mit dem Shop telefoniert, dort wurde ihm gesagt man darf nur unter Last schalten da die Schaltung keinen Servosaver hat. Das halte ich für Käse, muss aber jeder selber wissen.

    Mittlerweile häufen sich ja die Fälle von kaputten Servos, auch in Amiforen, die Qualität des Servos scheint wirklich nicht sonderlich toll zu
    sein, und das Einstellen ab Werk scheint Vattera noch nicht ganz so toll
    zu gelingen. Aber aufgrund von den vielen Reklamationen werden die
    da sicherlich zukünftig für Besserung sorgen.

    Finde persönlich den Unterschied der beiden gänge leider etwas zu klein, zumindest in der Wohnung, hätte mir gewünscht das der Unterschied krasser ist, siehe Trailfinder 2 oder Summit. Im "Crawlergang" kann man relativ langsam und Gefühlvoll fahren und bringt auch Kraft auf, aber weit von z.b. einem SCX10 mit 35T Motor oder so, aber klar, wie soll das auch gehen mit einem 15Turn Motor, also richtig klettern wird nicht
    drin sein, aber original King of Hammers Gelände in klein dürfte perfekt passen.

    Aber das zeigt alles die Zukunft.

    Erstmal ein paar Bilder.

































    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 21:01    Titel:
    Danke für den Bericht und die tollen Fotos.

    Hab eine Frage: Sind da echte Beadlocks verbaut?
    Nach oben
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 21:42    Titel:
    Jap Wink
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 21:44    Titel:
    Ich muss gestehen, dass ich den Thread zunächst übersehen hatte. Embarassed
    Sehr schön sind die Größenvergleiche! Vielen Dank für den Bericht.
    Einen beachtlichen Fuhrpark hast Du da.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 16.02.2013, 22:23    Titel:
    Radstand ist ca. gleich wie beim SCX10 oder?
    Nach oben
    RBulle
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.01.2012
    Beiträge: 83
    Wohnort: Östringen

    BeitragVerfasst am: 05.04.2013, 20:19    Titel:
    Hallo,

    danke für den Bericht. Durch die vielen Bilder kann man die Größe ziemlich gut abschätzen.
    Ich bin echt am überlegen, ob ich mir den Twin Hammers gönnen soll. Wäre ne kleinere Alternative zu meinem Summit.
    Ein echter Crawler/Scaler ist nicht so meins, daher wäre dieser perfekt.
    Eigentlich hat das ganze für mich nur einen Haken:
    Wie schaut es denn mit dem Akku aus. Gibt es eine Möglichkeit auch größere LiPo- Stickakkus zu fahren, ohne riesig was zu ändern ? Wollte mir nicht noch einen Akkutyp zulegen - 2S Akkus hab ich ausreichend Smile

    Danke für die Antwort.

    Grüße
    Ralph

    edit: Kannst Du mir die Maße für den Akkuschacht geben ? Danke !
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 05.04.2013, 20:59    Titel:
    Ich hab ihn als Alternative zum Summit, und es ist definitiv ganz was anderes, allein wegen der Starrachse ohne Diff ein ganz anderes Fahrgefühl.

    Wegen dem Akku: Ich hab ein 4,2Ah Shorty-Pack von Turnigy nano-tech A-Spec, 95x46x25mm, passt perfekt, fährt mit Stocksetup bei mir bald 40 Minuten bashen über'n Sandplatz.

    Leider muss man eben einen EC3-Stecker an das Akkupack machen, oder ein 4mm-EC3-Adapter besorgen.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    RBulle
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.01.2012
    Beiträge: 83
    Wohnort: Östringen

    BeitragVerfasst am: 05.04.2013, 21:11    Titel:
    Hi,
    danke erstmal für die Antwort.
    Kann man den Stecker am Regler nicht ändern ?
    Hm...egal wie, leider brauch ich dann wohl wieder mal
    neue Akkus...
    Mal schauen, ob ich mir diesen dann bestelle...

    Grüße
    Ralph
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 05.04.2013, 21:34    Titel:
    Ja, klar, den kannste auch umlöten.

    Leider ist der Platz zu klein für normale Akkus, da müsste man eine eigene Aufnahme basteln, außerdem wird der Arsch dann zu schwer, das wirkt sich auch so schon merkbar aus.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    RBulle
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.01.2012
    Beiträge: 83
    Wohnort: Östringen

    BeitragVerfasst am: 05.04.2013, 21:59    Titel:
    Du hast nicht zufällig ein Photo von oben ohne die Karo ?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Deco´s Vaterra Twin Hammers » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Vaterra 1972 Chevi jenske 4 16.12.2016, 00:07
    Keine neuen Beiträge Twin Motor Low Budget Projekt gismo811 20 03.04.2016, 16:57
    Keine neuen Beiträge Twin Hammers Schaltung beim KIT funktionsfähig bekommen Hippocrates 3 13.05.2015, 10:44
    Keine neuen Beiträge Ersatzteile Losi Mini 8ight bzw. Mini 8ight T von Vaterra? shenc 2 20.01.2015, 22:20
    Keine neuen Beiträge Twin Castle 1717 Truggy Lizard 46 08.09.2014, 15:41

    » offroad-CULT:  Impressum