Autor |
Nachricht |
|
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 18.12.2016, 12:42 • Titel: |
|
|
hallo,
ok. meine persönliche meinung dazu.
der afterburner 3680 ist viel zu stark für dieses modell. das wird immer zu problemen mit dem antriebsstrang führen. den bringt man mit den derzeit verfügbaren teilen mE nicht auf das level um so viel power zu handhaben (mt2 diffs sind da mE keine lösung). eher ein 3650er evt 3660er dürfte für den e savage angemessen sein um damit spass zu haben. bei den rpm darf das auch in den bereich gegen 2500-3000 rpmv gehen und dann mit kleinerem ritzel kompensieren.
beim tunen des antriebsstrang sollte man meines erachtens sich von "innen" nach "aussen" arbeiten und nicht umgekehrt. jetzt hast du stabilere wellen und damit ist es nur logisch dass die diffs nun nachgeben. eine defekte antriebswelle aussen wäre aber in 5min günstig zu ersetzten. hingegen dauernd an den diffs rumfummeln ist teurer und nerviger und aufwändiger.
mit "savage reifen" meinst du die originalen e savage reifen? falls ja ist das gut, denn die sind schön leicht und passen gut zum modell. falls es 1/8er savage reifen sind wären sind die ebenfalls ein problempunkt da zu schwer etc.
um spass mit dem modell zu haben würde ich beim motor stark zurückbuchstabieren und was viel schwächeres einbauen. die diffs dann mit neuen teilen komplett sauber geshimt zusammenbauen und aussen evt. sogar wieder originale wellen fahren um die "soll"bruchstelle nach aussen zu verlegen.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.12.2016, 14:46 • Titel: |
|
|
Wohl wahr. Den E-zilla habe ich als erstes Modell auf BL umgebaut. Mit moderaten Komponenten (Graupner Inline 600m, Genius 70 und 12 Zellen GP3700 nimh). Das waren peak 700W und im Schnitt unter 200W. Keine Probs mit den Diffs und die Wellen waren auch vom Emaxx ... sind mir auch ein paar mal gebrochen.
Evtl kannst Du die Motoranlaufzeit erhöhen bzw auf das Drehmoment per Regler einfluss nehmen. Dann sollte auch der Fette Motor gehen. Musst nur Power deutlich zurücknehmen.
Laut Regler Manual würde ich an folgenden Parametern drehen um den Motor zu bändigen (bzw an die Antriebskomponenten anzupassen):
Throttle Control:
-Punch Rate Switch Point
-1st Stage Punch Rate
-2nd Stage Punch Rate
Brake Control:
- Brake Strength
- Initial Brake
- Brake Rate Switch Point
- 1st Stage Brake Rate
- 2nd Stage Brake Rate
Turbo:
- Turbo Timing 0-10 deg
- Turbo Full TH Delay
- Turbo Engage Slope |
|
Nach oben |
|
 |
Laubfrosch Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 18.12.2016, 19:42 • Titel: |
|
|
Der Regler ist schon Sanft eingestellt. Fahre die lineare Gaskurve.
Mein 775er Titan den ich davor drinnen hatte,hat mehr angezogen.
So programmierbare Regler sind schon Klasse.
Das Hauptproblem bei meinem kaputten Diff war denke ich das die Traxxas Abtriebe nicht richtig gepasst haben,hat immer etwas gehackt und auf die Spider gedrückt bis die sich Verabschiedet haben
Es war auch nicht so das die nach 1-2 Akkuladungen kaputt waren, bin da schon paar Wochen gefahren damit.
Aber wenn ich die Diff neu mache dann möchte ich eben neue evtl. bessere Möglichkeiten testen. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 18.12.2016, 20:56 • Titel: |
|
|
Ist leider bei TRX so, dass der Antriebsstrang teilweise einfach zu schwach
ausgelegt wurde, selbst bei Stock-Motorisierung.
Bei welcher Gelegenheit sind dir die Diffs denn gepilzt? Doch nicht bei
moderater Geradeausfahrt auf glattem Untergrund?
Du musst dir immer vor Augen halten, dass, wenn du an einer Stelle etwas
für eine reichlich üppige Motorisierung rock-solid auslegst, eben eine andere
Stelle die Grätsche macht.
Motorleistung runter und einfachere Sollbruchstellen einbauen, da haben die
beiden schon Recht. |
|
Nach oben |
|
 |
Laubfrosch Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 18.12.2016, 21:16 • Titel: |
|
|
Der erste Zahn brach bei einem Wheely. Hörte man ziemlich deutlich. Kurz drauf hats die Zahnräder komplett zerlegt.
Ich fahre bis ein Teil kaputt geht,dann wird es gegen ein höherwertiges ersetzt. Das dann ein anders Teil als nächstes dran glauben muss ist mir schon klar.Dann wird da Upgradet.
Und ein Diff zu wechseln ist jetzt auch kein wirklicher Akt beim Savage. |
|
Nach oben |
|
 |
|