Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Miti Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 388
|
Verfasst am: 10.02.2003, 19:49 • Titel: Re: ein bißchen Schutz für den Regler |
|
|
ja danke aber jhetz bin ich ja schon wieder zu ahause!!
es könnte auch sein dass der knopf immer gepresst bleibt wa auch nicht gut wäre oder??? _________________ <a target="_blank" href="http://www.stefan-miti.de">http://www.stefan-miti.de</a>
Administrator von <a target="_blank" href="http://www.rc-carworld.net">http://www.rc-carworld.net</a> |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Miti Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 388
|
Verfasst am: 10.02.2003, 20:04 • Titel: Re: ein bißchen Schutz für den Regler |
|
|
ok gut zu wissen _________________ <a target="_blank" href="http://www.stefan-miti.de">http://www.stefan-miti.de</a>
Administrator von <a target="_blank" href="http://www.rc-carworld.net">http://www.rc-carworld.net</a> |
|
Nach oben |
|
 |
rayman Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 348
|
Verfasst am: 10.02.2003, 20:09 • Titel: Re: ein bißchen Schutz für den Regler |
|
|
Habe meinen Revers mit einem normalen Isorlierband abgedichtet. Und zwar nur rundherum von unteren Deckel. _________________ by
rayman
<a target="_blank" href="http://www.team-buggychamp.com">Team-Buggychamp</a> |
|
Nach oben |
|
 |
frogkilla Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 13.02.2003, 19:51 • Titel: Re: ein bißchen Schutz für den Regler |
|
|
Meine Methode per Dose ist mir lieber... Sogar Wasserdicht!
(habs nur im Waschbecken getestet...) _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Miti Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 388
|
Verfasst am: 14.02.2003, 19:19 • Titel: Re: ein bißchen Schutz für den Regler |
|
|
ähm welche methode ist das??? _________________ <a target="_blank" href="http://www.stefan-miti.de">http://www.stefan-miti.de</a>
Administrator von <a target="_blank" href="http://www.rc-carworld.net">http://www.rc-carworld.net</a> |
|
Nach oben |
|
 |
frogkilla Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 15.02.2003, 22:35 • Titel: Re: ein bißchen Schutz für den Regler |
|
|
Steht eh irgend wo, wennst sie net findest sag ichs dir! _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Miti Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 388
|
Verfasst am: 16.02.2003, 10:32 • Titel: Re: ein bißchen Schutz für den Regler |
|
|
meinst du im forum oder auf der eigentlichen seite??? _________________ <a target="_blank" href="http://www.stefan-miti.de">http://www.stefan-miti.de</a>
Administrator von <a target="_blank" href="http://www.rc-carworld.net">http://www.rc-carworld.net</a> |
|
Nach oben |
|
 |
frogkilla Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 16.02.2003, 13:02 • Titel: Re: ein bißchen Schutz für den Regler |
|
|
Im Forum...
Also:
Man nehme:
*ein kleines Robustes Plastikgehäuse (am bessten zum zuschrauben mit Schrauben an den Ecken)
*ein bisserl Silikon
*Wenn nötig einen Zusätzlichen Passivkühlkörper
*und natürlich Werkzeug!
_____________________________
1. Wird der Regler besonders warm, empfiehlt sich ein Passivkühlkörper, da in der Abgedichteten Dose keine Frischluft gibt.
_____________________________
2. Gehäuse so klein wie Möglich wählen, Achtung auf Punkt 1
_____________________________
3. Gehäuse Mit etwas zugeschnittenem Styrodur o.ä. auspolstern (3-5mm gegen erschütterungen)
_____________________________
4. Löcher für die Kabel ins Gehäuse bohren/schneiden, Regler hineingeben, die Löcher mit den Kabeln mit Silikon abdichten.
_____________________________
5. Gehäuse fest verschließen, bei dem Deckel-Gehäuse Kante kann man ganz wenig Silikon nehmen, Achtung dass das Silikon es nicht so verklebt dass es nicht mehr aufgeht!!
Mit Doppelseitigem Klebeband auf das Chassis Kleben.
_____________________________
Wenn man den Empfänger auch so schützt fällt natürlich das Thermische Problem weg!
Jetzt sollte der Regler für alles Gerüstet sein. Das Zeug bekommt man u.a. beim Conrad.
ACHTUNG: Ich habe das Konzept noch nicht richtig auf Thermische Überlastung geprüft!!
Eure Hilfe zur Perfektionierung des Konzeptes wäre nützlich!
_________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von frogkilla am 16.02.2003, 13:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|