Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 29.01.2012, 00:29 • Titel: |
|
|
Zu Verbrennerzeiten waren die 1/5 brauchbar , aber zu große Ansprüche sollte man da auch nicht mitbringen . Ich hatte mir ein FG Monster geholt , der war schon haltbarer , aber zum Baja liegen da immernoch Welten , das habe ich gemerkt als dann der 5Bss ins Haus kam  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
obseus neu hier
Anmeldedatum: 31.03.2012 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 31.03.2012, 21:28 • Titel: |
|
|
So liebe Kinder. Ihr wollt wissen, wie sich dieser E-buggy schlägt?
Hier lesen.
Also. Die saison hat angefangen, und nachdem ich auf unserer piste www.basherc.ch meinen Toxyc schön ausfahren konnte, hab ich mal diesen elektro thunder buggy in betrieb genommen.
Kurz zusammengefasst: der buggy hält. Ich hab schon 2000euro buggies gehabt, die die erste Runde nicht überlebt haben.
Und: man fährt damit jedem benziner davon, weil er nur halb so schwer ist.
Details:
Klar. Ist plastikzeugs. Aber wenn's weicher Plastik ist, bricht nix.
Ich hab ihn nicht geschont und er ist noch ganz. Sollte er mal kaputtgehen, wird daraus ein e-conversion kit für eine andere Karre. Oder es kommen FG-Plastikteile rein... (ich frag mich welche passen....)
Die Spurbreite ist ca 10cm schmaler als alle benziner. Ich dachte schon, den müsste man mit anderen Querlenkern verbreitern.
Aber das ist überhaupt kein problem, weil der schwerpunkt des e-buggy extrem tief liegt. Nimmt man die Caro weg, sieht man, dass es ne flache Flunder ist. Nichts ist höher als die Räder.
Man kann damit schön driften und er kippt nicht um. Mehr spurbreite bringt nichts.
Für den Preis kann man sich überhaupt nicht beschweren. Da gibt's getunte 2takt motoren, die doppelt soviel kosten.
Was negativ aufgefallen ist: Die Dämpfer lecken schon nach wenigen Runden und der Lenkservo ist langsam. Da müssen halt gescheite Dämpfer und ein Rhino rein.
Die Reifen sind ziemlich zart besaitet und einer davon platzte beim hochdrehen. Hab jetzt soeben hinten Badlands mit Sechkant drauf.
Die Fahrzeit mit 6S Lipo und 3950mAh liegt bei ca 8 Minuten (kam mir jedenfalls so kurz vor). Ich mach jetzt dann 2 Akkus parallel rein, was die fahrzeit verdoppelt.
Fazit: macht voll spass, hält was der Preis verspricht und man fährt damit vorne weg und tschüss adieu. Vorraussetzung: man hat bereits fette Lipo Akkus herumliegen. Sonst wird's teuer...
gruss
obseus |
|
Nach oben |
|
 |
krussi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 37 Wohnort: Berlin Buch
|
Verfasst am: 31.03.2012, 23:08 • Titel: |
|
|
schön das es einen Erfahrungsbericht gibt
Aber so wie es scheint, wird der Wagen nicht mehr vertrieben, der entsprechende Bereich auf der HP ist leer, und die Seite ready2drive die es geben sollte, gibt es auch nicht (mehr).
Würde mich über weitere Berichte und Videos im Einsatz freuen. _________________ Nein, der verliert kein Öl,
der markiert nur sein Revier |
|
Nach oben |
|
 |
|