RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Getriebefragen....

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Getriebefragen.... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 19:13    Titel:
    Also die Fragen verstehe ich wieder nicht so ganz.
    Du kannst an Deinem 10-Gang-Fahrrad aber noch andere Dinge verändern, wenn Du Dich z.B. dauerhaft für den 10. Gang willst/musst. Du kannst dann noch die Länge der Pedalarme verändern, oder eine andere Reifengröße montieren. Wenn Du den Gedanken weiter durchspielst, kommst Du vielleicht auf Deine Antworten. Mit beiden Faktoren würdest Du die Gesamtübersetzung ändern, bzw. müsstest mehr oder weniger Kraft aufwenden um vorwärts zu kommen.

    Der Flaschenzug ist ja eigentlich ein gutes Beispiel. Wenn Du mehr Rollen hast, musst Du viel mehr Seil durchziehen, bis sich der Flaschenzug hebt. Also alles eine Frage der Über-/Untersetzung. Mit den Rollen änderst Du die Gesamtübersetzung. Das ist beim Auto genau so. Wenn Du mit sehr vielen Umdrehungen das HZ nur sehr langsam bewegst, kannst Du mit dem Motor sehr viel Drehmoment auf der HZ-Achse erzeugen. Das ist aber keine Frage der Getriebestufen. Die Getriebestufen wählt man meist in Hinblick auf die Getriebegröße.
    Wie viele Zahnräder Du einsetzt, ist also letztendlich eine Frage der Gesamtübersetzung und der Realisierbarkeit. Wenn Du z.B. eine Gesamtübersetzung von 1:16 haben willst, wirst Du kaum ein Ritzel mit 10Z und ein HZ mit 160Z nehmen, weil das mit festgelegtem Modul extrem groß wäre. 160Z wären etwas viel. Also baust Du eine weitere Getriebestufe ein: 1. Stufe: Ritzel mit 10Z, HZ mit 40Z -> 2. Stufe: Auf der HZ-Welle von der 1. Stufe ein 10Z-Ritzel, das ein Zahnrad mit 40Z antreibt.
    An dem Drehmoment des Motors ändert das alles nichts. Der bleibt ja gleich. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein 1:1 Offroader wie ein Jeep (Also die Lachnummern ala SUV mal außen vor gelassen) hat meist ein Vorschaltgetriebe, wo Du den Antrieb noch mal untersetzen kannst. Dann sinkt die Endgeschwindigkeit, man kann aber extreme Steigungen erklimmen, oder sich langsam durch unwegsames Gelände wühlen.
    Ganz extrem: Mit einem winzigen Motor könntest Du bei richtiger Untersetzung einen Aufzug bewegen (extrem langsam) - das wäre Dein Flaschenzugprinzip, oder Du könntest damit einen Panzer vorwärts bewegen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    knork
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.10.2011
    Beiträge: 606

    BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 20:08    Titel:
    Hawk,
    beim Flaschenzug geht es nicht um Drehbewegungen, sondern um eine lineare Bewegung.
    Bei 2 Rollenpaaren musst du 4m Seil ziehen, damit der Heuballen sich 1m hebt.
    Bei ner Getriebeuntersetzung ist das genauso ... nur eben nicht mit ner linearen Wegstrecke, sondern einer rotierenden.
    Das 20er Motorritzel muss sich 4x drehen, damit das 80er Hz sich 1x dreht. ... Ob jetzt zwischen 20er Ritzel und 80er HZ nach drei oder vier weitere gleichgroße Stirnräder sitzen, ist völlig schnuppe...

    Übertragen auf den Flaschenzug wäre das so, als würdest Du das Seil 3x um die obere Umlenkrolle legen und 1x um die untere. Es geht deswegen nicht leichter.

    Mehr Kraft bekommst Du nur übertragen, wenn du mehr Weg zurücklegst ... d.h. wenn am Abtrieb mehr Kraft wirken soll, muss der Antrieb mehr Drehzahl machen*. Wichtig dabei ist nur das Gesamtübersetzungsverhältnis. Wie viele Zahnräder Du verwendest ist primär erst mal sekundär Mr. Green

    *EDIT: Das ist Quark. Der muss nicht schneller drehen, sondern öfter in Bezug auf eine Umdrehung des Abtriebes.


    Zuletzt bearbeitet von knork am 08.11.2011, 20:11, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Offroad Hawk
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 02.06.2011
    Beiträge: 677
    Wohnort: Thedinghausen

    BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 20:10    Titel:
    sehr geil Big Block ähm 454er...

    Gibt es also doch noch Leute, die etwas eigentlich "einfaches" verständlich erklären können Very Happy vielen Dank dafür, aber auch an die anderen inkl. Stephan für die Antworten und Formeln....

    zu 1. erledigt, da es ja sowieso egal ist, welches Modul ich nehme, da ich beide Zahnräder neu kaufe.

    zu 2. erledigt

    zu 3. erledigt, da man in diese Zahnräder Madenschrauben selber einbauen kann.

    zu 4. hmm....da muss ich noch in Ruhe drüber nachdenken...Very Happy

    Aber weil wir gerade so in Schwung sind;

    Ich habe mich also für das 15er Ritzel und das 75 HZ entschieden. Wenn der Motor nun mit dieser Kombi am Ende die Kraft doch nicht aufbringt, meine "Last" halbwegs konstant zu bewegen - müsste ich dann einen Motor mit mehr Drehzahl oder mehr Drehmoment kaufen?

    gruß
    Hawk
    _________________
    Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
    Egal, wie stark wir daran ziehen...
    --
    Traxxas E-Maxx
    Traxxas Summit
    Traxxas Summit (Hummit)
    Vaterra Glamis Fear


    Zuletzt bearbeitet von Offroad Hawk am 08.11.2011, 20:14, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 20:13    Titel:
    Mehr Drehmoment.
    (Kraft)
    er soll doch kräftiger, und nicht schneller sein, oder??
    Schnelldrehende motoren habe nicht soviel Drehmoment bei gleicher Drehzahl wie langsam-drehende (meistens)

    mfg. Andy Wink
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    knork
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.10.2011
    Beiträge: 606

    BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 20:13    Titel:
    Offroad Hawk hat Folgendes geschrieben:
    Wenn der Motor nun mit dieser Kombi am Ende die Kraft doch nicht aufbringt, meine "Last" halbwegs konstant zu bewegen - müsste ich dann einen Motor mit mehr Drehzahl oder mehr Drehmoment kaufen?

    gruß
    Hawk

    Mehr Drehmoment... Kraft immer Drehmoment. Deswegen auch in Ncm oder Nm angegeben.

    EDIT: WOW, ist wohl ein Chat hier? Very Happy


    Zuletzt bearbeitet von knork am 08.11.2011, 20:14, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 20:14    Titel:
    Mehr Moment, weil du bei anderer Drehzahl auch wieder dein Getriebe ändern müsstest.

    Wird allerdings schwer, einen höhermomentigen Motor mit gleicher Drehzahlkurve zu finden.
    Also isses genau genommen wurscht, deine Räder müsstest du eh' anpassen.
    Nach oben
    Offroad Hawk
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 02.06.2011
    Beiträge: 677
    Wohnort: Thedinghausen

    BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 20:23    Titel:
    @knork

    deine Antwort über meinem Post von 19:10 ist ebenso klasse, wie die vom Big Block, jetzt hat es endgültig geschnakelt glaube ich, aber bitte nicht testen.. Embarassed

    Zitat:
    Wie viele Zahnräder Du verwendest ist primär erst mal sekundär
    Der Satz gefällt mir!

    @amigaman

    Stimmt, im Brushed Bereich gibt es laut Mabuchi Liste nur noch den RT-8B7WA mit 18V und ähnlichen Drehzahlen bei mehr Drehmoment. Fragt sich nur, wo man den kaufen kann, hab ihn im Netz oder in Shops nicht gefunden. Dann gab es wohl auch noch den 970er Kershaw, aber den soll es ja auch nicht mehr zu kaufen geben.
    Also bleibt am Ende nur noch Brushless über falls es so nicht geht.

    gruß
    Hawk
    _________________
    Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
    Egal, wie stark wir daran ziehen...
    --
    Traxxas E-Maxx
    Traxxas Summit
    Traxxas Summit (Hummit)
    Vaterra Glamis Fear
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 20:29    Titel:
    Wenn es passt: etwas längere Motoren laufen meist langsamer und haben noch höheres Drehmoment.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Offroad Hawk
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 02.06.2011
    Beiträge: 677
    Wohnort: Thedinghausen

    BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 21:22    Titel:
    Platz ist überall genug da, ich kann das so gestalten, wie ich möchte.

    Aber da es eigentlich erst mal nur als eine Art kleines Experiment gedacht ist, sollte es eben nicht viel kosten. Darum auch der Titan 775, der EVX2 Regler sowie die beiden 8,4V Traxxas Akku's. Denn die Akku's habe ich sowieso hier, den Motor und Regler kann ich beim Fehlschlag schön als Ersatzteile für meinen Summit und Maxx zur Seite legen. Somit halten sich die Kosten für ein Spaß Experiment in Grenzen.

    gruß
    Hawk
    _________________
    Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
    Egal, wie stark wir daran ziehen...
    --
    Traxxas E-Maxx
    Traxxas Summit
    Traxxas Summit (Hummit)
    Vaterra Glamis Fear
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Getriebefragen.... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Flux HP und Getriebefragen! 4000KV 1 23.05.2011, 22:46

    » offroad-CULT:  Impressum