Autor |
Nachricht |
|
offroadAA neu hier
Anmeldedatum: 21.07.2004 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 22.07.2004, 00:06 • Titel: GM Truck Stock 17x2: Wicklungsschluss?? |
|
|
N'abend allerseits, hier mein erster Beitrag:
Fahre einen GM Truck Stock 17x2 in einem Asso T4, eigentlich nen Top-Motor...
Nun aber folgendes: Ich fahre ganz normal auf unserer Strecke, auf einmal extremste Funkstörungen, der Asso macht, was er will. Noch nie gehabt, sowas....Empfänger getauscht, nix gebracht, Antenne auf Riss untersucht, nix......Ich schraube den Motor auf, nix zu sehen. Kann es sein, das ich durch Steinschlag Wicklungsschluss habe und das veränderte Magnetische Feld den Empfänger stört? Wie kann man das prüfen, muss ich den Motor wegschmeissen?? Fragen über Fragen.....
Gruss _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 22.07.2004, 00:15 • Titel: Re: GM Truck Stock 17x2: Wicklungsschluss?? |
|
|
Quote: Kann es sein, das ich durch Steinschlag Wicklungsschluss habe und das veränderte Magnetische Feld den Empfänger stört?
Klingt relativ unrealistisch aber da kennen sich andere Leute besser aus als ich.
Bevor du irgendwas wegschmeißt könntest du mal probieren das Empfängerkabel anders zu verlegen so das es weder Motor, Regler noch Akku(Kabel) in die quere kommt.
Hast du schonmal ein anderes Quarzpaar probiert?
_________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
offroadAA neu hier
Anmeldedatum: 21.07.2004 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 22.07.2004, 00:27 • Titel: Re: GM Truck Stock 17x2: Wicklungsschluss?? |
|
|
Hallo,
hmm, habe folgendermaßen installiert, wenn man von "oben" auf den Asso schaut: links der Regler, das Kabel vom Regler zum Empfänger geht "durch" den Akkuschacht, ist bei Asso halt so. Rechts der Empfänger....eigentlich kann ich die Kabel vom Akku zum Regler kaum weiter weghaben, ebenso die Motorkabel. Die führe ich links durch die hintere Dämpferbrücke, dann direkt an den Motor angelötet. Die Lötstellen der Entstörkondis sind auch i.O., kaputt gehen können die doch wohl nicht, oder? Grübel.... _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 22.07.2004, 00:29 • Titel: Re: GM Truck Stock 17x2: Wicklungsschluss?? |
|
|
Ein Bild von deinem Auto wäre ned schlecht _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
offroadAA neu hier
Anmeldedatum: 21.07.2004 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 22.07.2004, 00:29 • Titel: Re: GM Truck Stock 17x2: Wicklungsschluss?? |
|
|
Ach, sorry,
ja, Quarze und Sender auch bereits wild gewechselt, keine Besserung...
Gruss _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
offroadAA neu hier
Anmeldedatum: 21.07.2004 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 22.07.2004, 00:37 • Titel: Re: GM Truck Stock 17x2: Wicklungsschluss?? |
|
|
Bild??,
wieso, hört sich mein Aufbau nach nem wilden durcheinander an?? hihi, kann sein.........wie bekomme ich denn hier nen Bild rein?
Werde morgen mal meinem Losi-Kumpel den Motor stiebitzen und bei mir testen. Wenns dann klappt, kommt mein Motor in die Tonne.
Hobby ist, wenns Geld kostet.........
Gruss _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.07.2004, 00:54 • Titel: Re: GM Truck Stock 17x2: Wicklungsschluss?? |
|
|
Hi & Willkommen im Forum!
erst einmal, erzähl doch noch ein bisserl mehr über deine Elektronik:
- welche FS/Empfänger?
- welcher Regler?
Zu deiner ursprünglichen Frage: es kann schon vereinzelt einmal passieren, dass ein Steinchen in den Motor gelangt und dort einen Drahtstrang abschlägt.
Einen Wicklungsschluss würdest du aber relativ schnell bemerken; der Motor hat wesentlich weniger Leistung, wird viel heißer und läuft u.U. aus bestimmten Positionen (des Rotors) erst garnicht an. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
offroadAA neu hier
Anmeldedatum: 21.07.2004 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 22.07.2004, 11:11 • Titel: Re: GM Truck Stock 17x2: Wicklungsschluss?? |
|
|
Ja Hallo,
Danke für die nette Begrüßung. So, Regler ist ein GM V6, FS ist die Acoms Technisport (schon SEHR günstig, ja) 40 MHz.
Die Aussage Wicklungsschluss kommt von meinem Händler, als 1. Telefondiagnose.....Hmm, Motor zu heiss, mir nicht aufgefallen, aber aufgrund der Störungen bin ich ja auch nicht lange gefahren. Bin aber schon froh, das Du "Wicklungsschluss" nicht ausschließt, unsereins kennt sich ja nicht so aus. Vielleicht fahre ich ja nur noch nen 4 Turner.....grins. Nein, im ernst, kann man sowas mit einem "Motortester" überprüfen, und ggfls. den Draht neu isolieren? kostet nun mal auch EUR 35,-, der Motor...
Gruss und Danke _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.07.2004, 11:21 • Titel: Re: GM Truck Stock 17x2: Wicklungsschluss?? |
|
|
Wicklungsschluss würde "neuer Motor" bedeuten, es sei denn du kannst einen Anker wickeln, löten, wuchten etc.
Wenn dein Motor zerlegbar ist, kannst du natürlich einen Ersatzanker einbauen - den wird es für einen 35€ Motor aber nicht geben bzw. wenn, dann kostet der vieleicht 5€ weniger als ein neuer Motor - könnte nämlich sein, dass die Anker der Dr. Speed Serie passen.
was mir noch zum Thema "Fehlerquelle Motor" einfällt: eventuell sind die Entstörkondensatoren beschädigt/abgerissen?
Ich würde einmal mit einem anderen Motor testen von dem du weißt, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
offroadAA neu hier
Anmeldedatum: 21.07.2004 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 23.07.2004, 11:59 • Titel: Re: GM Truck Stock 17x2: Wicklungsschluss?? |
|
|
Hallo Leute,
um mit meinem 1. Beitrag das Forum nicht zu sehr zu "strapazieren", getan wie empfohlen, Motor gewechselt, und: Alles in Ordnung, keine Störungen etc...
Hmm, wohl dann mein Motor "fritten". Als vorerst letzte Bitte: Gibt es Empfehlungen für nen guten 17-Turner OHNE Kühlöffnungen im Motorgehäuse, damit der Eintritt von Steinchen verhindert wird? Eindringen von Fremdkörpern über den Motorkopf doch dann eher unwahrscheinlich, oder?
Gruss und Danke _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|