RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HOBBYWING XERUN 150A ESC im E-Maxx 16.8V (3905)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » HOBBYWING XERUN 150A ESC im E-Maxx 16.8V (3905) » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • Ist es sinnvoll den XERUN 150A für den E-Maxx mit nem 3674 oder 4265 oder einem Aussenläufer zu betrieben?
    Ja, na klar!
    95%
     95%  [ 19 ]
    Nein, eher nicht!
    5%
     5%  [ 1 ]
    Stimmen insgesamt : 20

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 15.12.2009, 11:22    Titel: HOBBYWING XERUN 150A ESC im E-Maxx 16.8V (3905)
    Hallo Offroader!

    Ich sage als Neuling hier einmal laut "MOIN MOIN" aus dem Westen Hamburgs!!

    Meine Wenigkeit ist gebürtiger Flieger in Niendorf und fährt zzt ab un An mit einem 3905 e-maxx auf Abwegen. Das macht, grade nebenbei serh viel Spaß.

    Jetzt sind die Motoren abgeraucht (im wahrsten Sinne des Wortes) und ich möchte die Kiste auf BL umbauen.

    Im Fliegerbereich ist das alles kein Problem, beim Buggy schon eher.

    jetzt meine Frage:

    Man liest viel gutes über die Hobbywing Buggyregler (u.A. auch bei HK)
    Motoren in verschiedensten Ausführungen und Adapterplatte für 700er Größen am Maxx sind vorhanden.

    Was fehlt ist ein gescheiter Regler!

    kann ich mit dem XERUN 150A einen großen Fehler begehen, zumal er für rund 90 EUR inkl Versand zu haben ist (ggf. + mwSt)

    Die neuen Traxxas Regler (u.A. 1/16 E-REVO VXL) sind jetzt Wasserdicht....
    das wäre natürlich Nice to Have, weils einfach mal noch mehr Spaß macht.

    ODER:

    sollte ich mit der Motoradapterplatte und einem Dewalt Motor erstmal weitermachen.


    Folgende Bauteile besitze ich zzt.

    1x E-MAXX 3905
    1x Ansmann W3 2,4 GHz (einziger Nachteil: Gasaufteilung VOR/RÜCK)
    1x 4S 5000er Lipo (2x2S)
    1x Lipo Warner "piep" Smile


    Leider habe ich in der Suche nix gescheites (ausser den guten Reviews zu dem alten Regler) gefunden.
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    miro1971
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.07.2009
    Beiträge: 696
    Wohnort: Niedersachsen Schwanwede

    BeitragVerfasst am: 15.12.2009, 11:52    Titel:
    Doch hier:)
    http://www.offroad-cult.org/Board/ezrun-erfahrungsberichte-t14372.html

    Miro
    _________________
    Bass in your Face!
    Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 15.12.2009, 12:34    Titel:
    Danke für den Link.

    jetzt ist nur nicht ganz klar in wiefern der XERUN 150A nur ein anderes Gehäuse als der "alte" Hobbywing / Turnigy 150A ESC hat.

    Daher eröffnete ich einen neuen Thread.

    Unterschied 1, offensichtlich ist: XERUN hat einen Sensoranschluss, der "alte" 150A jedoch NICHT


    Welchen Aufwand muss man betreiben damit das Teil wasserdicht ist/wird?

    -> Auch wie der eine Bericht hier im O-C?
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 15.12.2009, 13:21    Titel:
    Immer Xerun/Ezrun kaufen !! Cool
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 15.12.2009, 13:23    Titel:
    somit seid ihr überzeugt von dem Teil.

    okay.

    bester Preis scheint zzt. wohl ehirobo.com zu sein 75 euro.

    doch ich finde die Versandkosten nicht.
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 00:34    Titel:
    Versandkosten nach D: 7-14Tage per Air Parcel Rate 6,89€
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 00:53    Titel:
    hatte ich dann auch gefunden und gleich bestellt.
    ist sogar schon eingebaut mit nem 3674/2800kv+17T Ritzel mit 4s5000

    ---> ...Waiting for wet.protect nautic
    --> Next step: "Maiden First Drive"

    -> wanted: rollcage & sandpaddles
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 00:55    Titel:
    Ich weiss ja nicht wo ihr bestellt , aber in der Bucht.com ist alles "kostenloser Versand" !!!

    EDE : Der neue Regler hat auch einen Crawler Modus Cool
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 01:21    Titel:
    ehirobo.com

    was kann der crawler Mode? habe es im xerun Handbuch nicht gesehen.

    habe jetzt

    100% | 25%
    4s
    Punch 5
    Cut off 3,2V
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 07:07    Titel:
    Schau mal hier :


    http://www.offroad-cult.org/Board/hobbywing-xerun-80a-and-150a-t14632,start,20.html#148631

    Mehr kann ich dir auch nicht sagen .
    Aber er wird wohl das können wie er heist .... Crawlen .
    Ich denke mal das in diesem Modus der Punch anderster reagiert wie im normalen MOdus ....
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » HOBBYWING XERUN 150A ESC im E-Maxx 16.8V (3905) » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Falsche Umdrehungen im Hobbywing Data Record KratonBasher 2 18.10.2020, 16:36
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 20:25
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 17:26

    » offroad-CULT:  Impressum