RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HochVolt E-Maxx fast fertig

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HochVolt E-Maxx fast fertig » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    okohn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.04.2006
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 12:10    Titel: HochVolt E-Maxx fast fertig
    Leider dauert ja immer alles länger als geplant.
    Aber nun schon mal erste Bilder.

    Die Akkubefestigung ist noch nicht fertig und fahren konnte ich leider auch noch nicht.

    Das verbaute Material ist von 15 verschiedenen Bezugsquellen aus 5 Ländern der Welt.

    Der Wagen sollte leicht und stabil werden.
    Die Chassieplatte ist aus Carbon und selbst geschnitzt (kann mir jemand eine gegen Bezahlung nach meiner Vorlage CNC fräsen?)
    Fast alles was nach Metall aussieht ist aus Titan.

    Genauere Details teile ich natürlich gerne mit.

    Leider bin ich mir nicht sicher mit welcher Übersetzung ich starten soll.
    HZ ist Modul 1 mit 40 Zähnen. Die Diffs sind die Spider 8.

    Hier ein paar leider schlechte Bilder.
    Bessere kommen wenn ich weiter bin. Für Tipps und Komentare wäre ich dankbar.


    dsc00641.jpg (91 KB)

    dsc00642.jpg (75 KB)

    dsc00643.jpg (99 KB)

    dsc00644.jpg (48 KB)

    dsc00645.jpg (40 KB)

    dsc00647.jpg (59 KB)


    Zuletzt bearbeitet von okohn am 10.02.2008, 12:47, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 12:20    Titel:
    hey!
    gratuliere! schaut schon mal ganz gut aus!
    überhaupt die querlenker... Laughing
    gruß
    ron
    Nach oben
    okohn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.04.2006
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 12:34    Titel:
    na, die Querlenker erkennst du wohl wieder!

    Haben mir sehr gut gefallen, der Einbau wahr zwar etwas hakelig, da sich meine Titan Kugelköpfe nicht weit genug einschrauben liesen, aber mit etwas nachbohren ging es dann.

    Die TitanQuerlenker wiegen übrigens nur 7 gramm (alles zusammen also 28 gramm) mehr als die von RPM, geht doch noch.

    Fahrfertig wiegt der Wagen jetzt 4280 gramm.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 12:36    Titel:
    Sehr nett. Nachdem Du HV schreibst (und offensichtlich kein Novak HV drinnen ist) gehe ich mal von 10s1p A123 aus. Der Regler schaut nach MGM aus (also entweder der 9032 oder der 12032 - der kleinere sollte mehr als aureichend sein, da die 1p A123 eh kaum mehr als 120A koennen). Motor schaut nach Neu aus. Ich vermute mal ein 1515 (2Y mit 1100kv oder 3d mit 1360kv). Sag auf den Bildern schaut es so aus als haettest Du den Motor seitlich geklemmt (ohne Motorplatte) oder taeuschen die Bilder? Nette Batterieboxen aus was sind die?

    Die carbon/alu (EDIT Titan) Konstruktion schaut edel aus.

    Uebersetzung wuerde ich mal auf etwa 55-60km/h auslegen. Klopf mal Deine moeglichen Getriebekombis hier rein http://www.scriptasylum.com/rc_speed.html oder suche Dolbys Beitrag zu seinem Maxx, da ist eine Excel Tabelle mit moeglichen Getriebekombis und Speed dabei.

    Na dann bin ich mal gespannt auf Deine Fahrberichte ... Video immer willkommen. Leistung hast Du auf jeden Fall mehr als genug am Bord.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 12:40    Titel:
    Oha nur 4300gr, na da wird der Neu Motor keine Probs haben.
    Nach oben
    okohn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.04.2006
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 12:46    Titel:
    Hallo Othello,

    ja der Motor ist ein NEU 1515 2Y, der Regler ist ein Schulze 32.80.
    Gefahren wird mit 10s1p A123.

    Außer den Diffgehäusen, der Getriebe Platte und Chassiequerstreben ist alles metallene aus Titan.

    Der Motor ist nur geklemmt (mit dieser Lehnerhalterung, vorne und hinten mit den Schutzklappen verschlossen. Er ist auf kleinen Schlitzen verschraubt, so kann ich auch andere Ritzel einsetzten.

    Die Akkuboxen ind nicht ganz ernst zu nehmen....
    (Aldi Nord, französischer Weichkäse)

    Video kommt.
    Nach oben
    freerider
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.07.2006
    Beiträge: 390

    BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 12:48    Titel:
    Echt cooles Teil!


    Die Titan Querlenker sehen sehr gut aus. Endlich mal keine blauen RPM Teile
    die Autos schaun dann aus als wären sie von Playmobile Wink .

    Mfg freerider
    _________________
    freerider Vid`s:
    http://www.youtube.com/profile?user=born2bash
    Nach oben
    okohn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.04.2006
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 12:53    Titel:
    Also ich finde Titan einfach super.
    Nur, ich hatte mir eine Titanplatte besorgt um das Chassie zu bauen.
    Mit meinen Werkzeugen - leider unmöglich!
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 13:06    Titel:
    Oh ja, der ist schön schlank.
    Bei der Dollarkurs lohnt es sich auf jedem Fall.
    Nach oben
    CKMAXX
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.06.2006
    Beiträge: 737

    BeitragVerfasst am: 10.02.2008, 17:42    Titel:
    freerider hat Folgendes geschrieben:
    Endlich mal keine blauen RPM Teile
    die Autos schaun dann aus als wären sie von Playmobile Wink .


    Das nehm ich jetzt einmal nicht persönlich Very Happy ...

    Schaut sehr gut aus, der MAXX! Mir gefällt vor allem die Reglerhalterung! Gute Idee!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HochVolt E-Maxx fast fertig » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 20:25
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 15:54
    Keine neuen Beiträge hochvolt empfänger gesucht MichaTruggy 11 13.04.2016, 22:58
    Keine neuen Beiträge Traxxas X-Maxx DerAttila 297 30.10.2015, 19:04

    » offroad-CULT:  Impressum