RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hot Shot ST

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hot Shot ST » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 15:24    Titel:
    Hat niemand eine Idee, welcher Klebstoff hier gut wäre?
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 15:37    Titel:
    Das (sehr schon gearbeitete!) Diffgehäuse würde ich noch etwas aufrauen, und es dann vielleicht mit Epoxidharz oder ähnlichem versuchen. Das Problem ist wohl, dass das stramm sitztende Zahnrad den Kleber dazwischen verdrängt.

    Eine formschlüssige Verbindung würde ich bei dem dünnen Kunststoffring nicht mehr wagen, aber vielleicht kannst du dir das Zahnrad ja auch noch fräsen? (aus Alu etc. - dann kannst du einen Metallkleber verwenden)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 19:50    Titel:
    Zahnrad fräsen geht denke ich nicht. Ich habe mir schon überlegt, dass ich vielleicht irgendwo ein Zahnrad finde, welches gleiches Modul und Zähnezahl hat. Dann wäre sowas möglich. Jedoch weiß ich das Modul nicht (wird in der Schule erst nächstes Jahr durchgenommen, darum weiß ich auch nicht wie ich das rausfinde Rolling Eyes ). Evtl. wären im Zahnrad noch Querriefen möglich, sodas hierbei auch ein Verzahnungseffekt auftritt. Es wird aber etwas eng wenn ich das mache Laughing . In diese Riefen könnte ich aber den Kleber "reinspritzen", somit mache ich künstliche Zähne. Könnte aber gut sein, dass diese dann auch abeschert werden Sad .

    Ich werde mir da wohl irgendetwas kreatives einfallen lassen müssen Laughing
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 20:16    Titel:
    Ich würde die Riefen eher ins Metallgehäuse machen - als Reservoir für den Kleber (Das Zahnrad dann drüberdrehen)

    Die Verzahnung müsste übrigens 48dp sein!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 21:50    Titel:
    Zum kleben empfehl ich dir nen guten 2-Komponenten Kleber.Gibt da sehr starke,welche du nach dem trocknen nicht mehr auseinander kriegst.Oder dann eben mit Epoxyd,was aber auch bei 2-Komponenten ein Bestandteil ist.
    _________________

    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 23:26    Titel:
    Habe nun die Teile mit Epoxidharz (10min Epoxy) geklebt. Dazu hab ich vorher noch in die Teile Riefen mit einer kleinen Dreikantfeile gefeilt (ähnelte beim Zahnkranz einem Vielzahnprofil Laughing ). Anschließend bei beiden Teilen Epoxy aufgetragen, damit es auch in alle Riefen kommt und dann mit einem Hammer gefügt. Nun hält das Differenzial bombenfest und läuft butterweich. Wenn alles passt, dürfte ich dieses Diff nicht mehr von innen zu Gesicht bekommen, nach all den Diffproblemen wäre das aber auch schon wünschenswert Rolling Eyes
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 23:31    Titel:
    Würd's dir wirklich wünschen.
    Denn - Respekt, was du da mit dem Hotshot-Diff aufführst, vom schlechten Kugeldiff zum Edel-Kegeldiff Laughing
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 22.06.2008, 02:18    Titel:
    Anfangs war es ein Kegeldifferenzial mit 2 Aluminium ( Rolling Eyes ) Zahnrädern, jetzt Tamiya Stahlzahnräder und Stahlgehäuse.
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 22.06.2008, 13:43    Titel:
    Als nächstes kommen neue Felgen und Reifen dran, die alten zerfallen schon Laughing

    Problem ist, ich weiß nicht welche Felgen von anderen Herstellern passen könnten. Hinten ist ein 12mm 6kant Mitnehmer drauf und vorne eine ø4mm Achse.

    Hinten müssten die Firestorm Felgen passen, gibts hier noch Alternativen?

    Für vorne habe ich noch keine Lösung gefunden. In die Felge sollte ein Lager passen, welches Innendurchmesser 4mm hat. Daher passen Felgen, welche Bohrungen für diese Lager haben: 4/8/3, 4/10/4, 4/13/5
    Wobei die Breite weniger Rolle spielt.
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.06.2008, 13:54    Titel:
    Tamiya Felgen (Blitzer Beetle und so) müssten genauso passen wie die 4wd Truckfelgen - nicht 2wd - von Academy (da sind übrigens schöne Diskfelgen in gelb oder weiß)

    Wie das Offset passt, kann ich leider nicht sagen.

    Vorne würde ich einen Schrumpfschlauch um die Radachse legen, event. noch eine Runde Tixo dazu und du kannst gewöhnliche Felgen mit 11(10)x5mm Lagern fahren.
    Wahrscheinlich gehen dann auch zöllige Truckfelgen von Losi oder Asso (3/16" Lager-Innendurchmesser) aber da müsstest du mir die Länge deiner Radachse sagen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hot Shot ST » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya Hot Shot re-release Fragen über Fragen Smokemaster 13 23.02.2011, 16:26
    Keine neuen Beiträge Proline Hole Shot 2,2 Buggy Firefly 0 22.03.2010, 22:06
    Keine neuen Beiträge Spot-Shot Reac0 4 30.07.2009, 21:09
    Keine neuen Beiträge Hot shot Stef 10 26.01.2007, 20:59
    Keine neuen Beiträge Tamiya Neo Shot: MB-01 aaron 16 07.09.2003, 14:42

    » offroad-CULT:  Impressum