RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HotBodies Ve8

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » HotBodies Ve8 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Hansie
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.11.2009
    Beiträge: 68

    BeitragVerfasst am: 28.04.2010, 11:51    Titel:
    Jop.

    Die passen alles was unter 140x50 ist sollte passen.

    mfg

    Hansie
    _________________
    Hot Bodies VE8 MMM 2200 kv
    TRF 501X WE Nosram Pearl Evolution GM Pro 6,5t
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 14:27    Titel:
    Zitat:
    (wieder nix mit Chassisplatte als Kühlkörper)

    Versteh Deine Aussage nicht, alle übrigen 1:8er Elos haben meines Wissens serienmässig eine Aluchassisplatte, oder hab ich da was verpennt ?
    Bei einigermassen unkritischen und nicht immer am Limit laufenden Motor-Reglerkombinationen ist ein Aluchassis m.M. nicht unbedingt ein Muss. Als Gewichtssparfanatiker finde ich es absolut Klasse, daß HB endlich ein hochwertiges Kunststoffchassis verbaut. Perfekt aber mit Sicherheit erheblich teurer gewesen wäre ein CFK-Chassis (also Kohlefaserplatte), ich frage mich, wann damit der erste Hersteller rausrückt (wenn ich es nicht vorher mache Mr. Green ).
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Hansie
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.11.2009
    Beiträge: 68

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 15:40    Titel:
    Ich kann das nur bestätige, zumindest mit MMM und 2200 kv entstehen wärmetechnsich keine Probleme.
    _________________
    Hot Bodies VE8 MMM 2200 kv
    TRF 501X WE Nosram Pearl Evolution GM Pro 6,5t
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 397
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 04.05.2010, 09:50    Titel:
    Ich habe das Modell in Nürnberg in der Hand gehabt und das Gewicht war nicht leichter als das eines normalen Nitro Umbaus. Was mir aber aufgefallen ist: die Verwindungsfestigkeit ließ zu wünschen übrig, sowohl in Längs- als auch in Querrichtung, vor allem aber letztere. Das Modell war zwar nicht mit Komponenten bestückt, diese tragen aber nicht wesentlich zur Festigkeit bei.

    Das Problem bei Kunststoff ist halt wenn man es nicht mit einer gewissen Dicke verarbeitet, dann kann es zu schnell flexen. Eine dickere Schicht Kunststoff (oder mehr Verstrebungen) wiederum lässt das Gewicht ansteigen.

    Die Idee mit der Gewichtsverteilung und der Option einer mechanischen Bremse ist ganz OK, der Rest aber teilweise wieder unschön gelöst, vor allem die Kopie mancher Teile von einem anderen Hersteller.

    Der Einsatz von Aluchassis erfolgt meist aus Kostengründen, da die Nitrochassis 1:1 weiterverwendet werden und nur Bohrungen hinzu addiert werden. Nebenbei bemerkt: Wer CFK sucht, der wird bei mir fündig - auch in der demnächst kommenden V3 Generation. Diese ermöglicht extrem leichte Modelle. Einer meiner Prototypen erreicht mit 3200 mAh Hardcase Lipos immerhin 2,9 Kg fahrfertig !!! Selbst mit "normalen" 5.xxx mAh Zellen werden die 3,1 Kg noch unterschritten - wer möchte kann dank leichten Reglern und Servos sowie einem recht kompakten Motor auch die 2.8xx Gramm Marke erreichen.
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 13.05.2010, 08:47    Titel:
    Zitat:
    Ich habe das Modell in Nürnberg in der Hand gehabt und das Gewicht war nicht leichter als das eines normalen Nitro Umbaus.

    Ich möchte Dir einerseits die Erfahrung nicht absprechen, jedoch weiss ICH aus eigener Erfahrung, daß man sich mit einem "gefühlten" Gewicht sehr sehr schnell irren kann, im Gegensatz z.B. zu "gefühlter" Temperatur (bezogen auf z.B. Regler und Motoren). Hierzu ist nur eine konkrete Gewichtsangabe aussagefähig. Je nachdem, welche Zielgruppe mit dem Buggy angesprochen werden soll, finde ich "etwas" Flex im Chassis nicht verkehrt. Was ich an diesem Car jedoch blöd finde, es sei denn, es wird der Wettbewerbsfahrer angesprochen (was sich dann wieder mit dem Chassisflex beissen würde), ist die zusätzliche Bremse. Das sind incl. Servo und Mechanik wieder 80-100g die verschenkt werden. Naja, kann man ja rausschmeissen das Zeug Smile .
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » HotBodies Ve8 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Rollt da was geiles auf uns zu? HotBodies D215/D216? hanibunny 8 28.03.2015, 01:55
    Keine neuen Beiträge HotBodies D413 - Der AufBAU und FAHRbericht soundmaster 48 26.02.2015, 23:27
    Keine neuen Beiträge hotbodies gtx2 elo umbau projekt teh_rob 16 21.10.2011, 10:59
    Keine neuen Beiträge Ein neuer Crawler von HotBodies rc_beginner_ 0 19.05.2009, 21:30
    Keine neuen Beiträge HotBodies D4 und Team Azarashi Dämpferbrücken Chimera 7 16.02.2009, 15:47

    » offroad-CULT:  Impressum