Autor |
Nachricht |
|
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 07.10.2010, 17:40 • Titel: How-to - Shock socks selbstgemacht |
|
|
Da ich schon länger mit selbstgemachten shock socks rumfahre und selbst überrascht war, wie gut diese funktionieren, dachte ich mir ich mach mal ein kleines How-to.
Also was braucht man?
Als erstes natürlich einen dünnen, strapazierfähigen und möglichst schmutzundurchlässigen Stoff. Ich habe dazu eine alte Damenstrumpfhose
verwendet.
Dann noch eine Schere, Garn und im Idealfall eine Nähmaschine. Gut das meine Oma mir noch beigebracht hat wie man damit umgeht
(zur Not tuts natürlich auch einfach eine Nadel, ist dann aber recht aufwändig)
Zunächst wird der Stoff in die passende Größe geschnitten:
Da eine Lage von dem Stoff noch viel zu durchlässig ist, habe ich 4 Lagen mit 2 Nähten an den Seiten, die später den Umfang bilden, übereinader genäht (hier muss man ein wenig variieren je nach dem, wie dicht der Stoff ist)
Dann wird einmal gefaltet und die Seite gegenüber dem Knick zugenäht:
Et voila:
So sieht das aber nicht schön aus. Also einmal Umschlagen:
Fertig!
So siehts dann auf dem Dämpfer aus:
Hab die Dinger nun seit einem halben Jahr in Betrieb und bin immer noch zufrieden. In 10min gemacht und halten fast alles ab. Allerdings sollte man nicht versuchen sie in der Waschmaschine zu reinigen, das ist nämlich der Grund warum ich zwei neue anfertigen musste (massenweise Löcher nach dem Waschgang).
Dafür hab ich Gelegenheit dann genutzt dieses How-to zu verfassen
Entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder, hatte nur die kleine Kodak C713 zur Hand...
LG Stephan
Edit: Anmerkungen, Kritik, Kommentare,... erwünscht! |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.10.2010, 20:56 • Titel: |
|
|
Hi
Gefällt mir sehr gut dein How-To.
Was man alles aus einen alten Damenstrumpf machen kan...^^
Nur werden die Enden einfach zwischen Feder und Federteller geklemmt?
*Mutternachdamenstrupffragen*
Grüße _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 10.10.2010, 21:55 • Titel: |
|
|
Ja , das Ganze wird einfach über die Feder geschoben, die Enden nach innen gestülpt und dann beides zusammen auf den Dämpfer geschoben.
Man muss nur ein wenig aufpassen, dass man nicht zu viel an der Seite vom Dämpfergehäuse umstülpt, weil sich der Stoff sonst zwischen dem Gehäuse und der Feder verklemmt und diese so schwergängig macht. An der anderen Seite spielt es keine Rolle, da ist ja genug Platz zwischen Feder und Kolbenstange.
LG Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|