RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HowTo bau a Tiefziehbox

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » HowTo bau a Tiefziehbox » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 23:08    Titel:
    Wo habt ihr das Lexan her?
    Nach oben
    Silverstorm
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.11.2010
    Beiträge: 10
    Wohnort: Eferding

    BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 08:29    Titel:
    Macht wer Karos fürn E-Maxx?

    Super Projekte habt ihr da am Laufen! Shocked Respekt
    _________________
    Mein Fahrzeug: Traxxas E-Maxx
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 15:41    Titel:
    hi, das lexan gibts beim großen C.
    dann aber immer noch 40x50cm.
    infach mal nach lexan googln, kann dir aber auch nen link schicken, müsste dann aber auch suchen.
    was auch gut geht, ist vivak.
    ist minimal günstiger, aber nich so robust wie lexan, lässt sich aber besser ziehen.

    dazu kann ich gerna auch links verschicken.
    vorteil ist, gibt es auch als richtig große platten.

    @ arakon:
    ist natürlich deutlich besser, wenn man ne noch nicht ausgeschnitene karo ausgießen kann...
    sieht bei dir gut aus!
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 14:49    Titel: endlich...
    so,
    endlich bin ich zum tiefziehen gekommen.
    war ganz lustig, habe einfach das lexan in den ofen geschoben, gewartet bis es angefangen hat, sich zu wellen und dann die vorgeheizte gipsform aus der decke gewurschtelt und auf das berüchtigte lochholz gestellt, noch positioniert und mal einen vorsichtigen blick in den backofen geworfen.
    mich aht fast der schlag getroffen, das lexan hing schon fast 25cm durch.
    verdammt, also schnell rausgezogen, staubsauger an und den rahmen draufgeknallt.
    und ihr werdet es nicht glauben (wenn doch, gut), das war der bis jetzt beste versuch von allen!
    und das schon bei der ersten platte.
    hatte mir extra zwei stück gekauft, fals ich eines versaue.
    leider sind aber ein paar falten entstanden, und noch mal für alle, die meinen, ein staubsauger wäre zu wenig, ich muss da wiedersprechen, meine schicker 1800W Miele Sauger hat ohne extra heißluftföhn nach ca. 2 Sekunden ein Loch ins lexan gesaugt.
    jedoch sind die falten garnichts so schlimm, sind nur zwei am heck und stabiliesieren die karo ungemein.
    leider sind wirklich viele luftblasen im lexan, sieht man auf einem der folgenden Bilder.
    hier kommen sie dann auch mal (sorry, manche sind nicht ganz scharf, sollte aber reichen. bessere kommen, wenn die karo lackiert ist, geht vielliecht sogar heute noch, wenn es aufhört zu regnen.





    hier ein paar bilder wegen der luftblasen:







    so, dann noch ein bild von der KAro auf dem Auto, mehr bilder findet ihr hier im passenden bereich bei meinem conversionbericht vom hobao hyper 9 PRO:




    DAs mit den Luftblasen ist zwar unschön, aber GENAU deshalb lackiere ich die karo in weiß, dann sieht man sie fast garnicht mehr.
    und falls doch, dann nur, wenn das auto steht, denn es ist viel zu schnell, um was beim fahren erkennen zu können^^
    wenn ich heute wider erwarten doch noch zum lackieren kommen sollte, poste ich sofort bilder!
    Nach oben
    Flux_racer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 330

    BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 15:58    Titel:
    Auf den ersten Blick habe ich die Luftbllaen garnicht erkannt. Ich dachte es wären Wasserspritzer Laughing
    Finde das die Karo ziemlich Hochwertig aussieht!
    mfG
    _________________
    Wer will schon nicht Fluxich sein?
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 17:05    Titel:
    Hallo.
    Sind die Luftblasen im Lexan oder nur oberflächlich, weil der Staubsauger die nicht aussaugen konnte?
    MfG
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 18:14    Titel:
    modell-bomber, das ist eine wirklich ansprechende Karo geworden!
    Wie dick ist das tiefgezogene Lexan nun? Vergleichbar mit käuflichen Karos? Und wie dick war das Ausgangsmaterial?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 18:59    Titel:
    danke, danke!!
    jetzt hoffe ich mal, dass das auch ernst gemeint war Shocked Shocked Shocked Wink Wink

    also die karo wurde aus ner 0.75mm lexanplatte gezogen, da ich aber das lexan zuweit durchhängen lassen habe ist sie jetzt recht dünn.
    ich kann momentan leider nur schätzen, da ich heute schon mal mit lackieren angefangen habe und die karo in der garage zum trocknen liegt.

    habe mir aber einfach mal nen angeschnittenen schnipsel genommen, der ist ziemlich genau 0.4mm dick (dünn), nehme darum mal an, der rest ist ähnlich dick (dünn).

    und die Luftblasen sind wirklich innen drin, ich weiß nicht, warum.
    davor waren sie nicht drinnen, aber mit der weißen farbe sieht man die garnicht mehr so gut.

    nur leider merke ich, das lackieren ligt mir nicht wirklich, habe die karo mit der farbe voll versaut, habe die ersten schichten zu viel gesprüht und dann war es auch zu kalt, damit es vernünftig trocknen kann, und jetzt habe ich richtige risse in der farbe, habe da zwar noch mal drüber gesprüht, war nur noch nicht gucken, wie es aussieht.

    Viele Grüße
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 19:01    Titel:
    Natürlich war das ernst gemeint. Ich mag Buggies, die aussehen wie Buggies und nicht wie zusammengetretene Colaflaschen der jüngsten 1/8 Flut...

    Bei der Frage nach dem Luftblasen kann ich dir aber leider nicht weiter helfen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 27.02.2011, 19:11, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 19:07    Titel:
    Die Blasen bilden sich wohl aufgrund zu hoher Temperatur.
    Hier gibts einiges nachzulesen:
    http://www.kpfilms.com/de/advantage/thermoforming.asp
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » HowTo bau a Tiefziehbox » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HowTo: Umbau einer ThunderTiger PS3i auf FrSky 2.4Ghz Steffen L. 0 12.03.2014, 16:36
    Keine neuen Beiträge So baut man einen Tiefziehbox RandomName13 1 06.09.2010, 17:26
    Keine neuen Beiträge Selfmade Tiefziehbox HBH9 13 30.03.2010, 19:26
    Keine neuen Beiträge HowTo: Losi Dämpfer bauen aaron 18 03.09.2005, 19:36

    » offroad-CULT:  Impressum