RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

hpi e-savage

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » hpi e-savage » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Basher 09
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.04.2008
    Beiträge: 127
    Wohnort: Siebengebirge

    BeitragVerfasst am: 27.11.2008, 23:29    Titel:
    Sorry aaron für die grotten schlechte Ausdrucksweise...

    Ja würde Servant of Sin auch zustimmen.
    Leg einfach noch ein wenig mehr Geld drauf und du hasst nen E-Maxx.
    Für den E-Maxx bekommt man z.B sehr schnell und auch recht preiswert Tuning und Ersatzteile.
    Er wäre zumindestens eine Überlegung wert.

    MFG Basher09
    _________________
    Das Leben ist wie ein Spiel...nur die Garfik ist geiler. =)__________________________________________
    Fuhrpark: Traxxas E-Revo
    Nach oben
    DJay
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 16:48    Titel:
    Naja der E-Maxx kostet 110€ mehr, E-Savage 350€ E-Maxx 460€! Dann gleich nochmal 40€ Druf und der E-Revo ist da^^
    Nach oben
    freerider
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.07.2006
    Beiträge: 390

    BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 17:06    Titel:
    also der e-maxx kostet eigentlich so um die 350.- in den gängigen Shops

    Mfg freerider
    _________________
    freerider Vid`s:
    http://www.youtube.com/profile?user=born2bash
    Nach oben
    DJay
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 17:09    Titel:
    Im Internet schon...naja mein Händler hat ihn für 459€. Sorry ich dachte das sei immer so Laughing
    Nach oben
    DLSkyNet
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 19:23    Titel:
    Hab auch seit ca. einem Jahr einen E-Savage wobei ich ihn eher als "Bastelobjekt" sehe und demenstprechend deutlich mehr Zeit in Foren und am Werkeln verbringe als mit fahren... Aber das ändert sich hoffentlich sehr bald, denn es gibt kaum noch etwas zu modifizieren Smile

    Bekannte "Schwachstellen" am Stock-Modell waren damals (so aus dem Kopf):
    1. Diffabtriebe zu den Achswellen brachen gern (HPI hat mitlerweile das Material geändert)
    2. Diffs sind allgemein vom Werk her meist nicht sauber geshimmed und die Planetenräder sind leider auch ziemlich empfindlich (Shim-Kit gibt's von Kershaw)
    3. Die Qualität der Wellen ist zwar wohl i.O., kommt aber eben nicht an die von Traxxas etc. heran. Ich sehe das allerdings nicht als "Schwachstelle" im eigentlichen Sinne, da die Wellen erst mit BL zu einer werden.
    4. Die Stock Akkus sowie der Lader sind nicht zu gebrauchen

    Da ich wie gesagt sehr bastelfreudig bin, ist inzwischen eh fast nichts mehr Stock und ich freue mich schon auf die demnächst anstehende Testfahrt!

    Tuningteile gibt es - wie teilweise schon erwähnt - im Wesentlichen von GCMachine, Kershaw, Team STRC und Integy. Tuningtipps mit Teilen anderer Fahrzeuge finden sich zu hauf und sind teilweise sehr findig und kreativ Smile
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 19:57    Titel:
    Cool ich find sowas klasse...aber ich wüsste net was ich am E-Revo verbessern will^^
    _________________
    www.jm-modellcars.de.tl
    Nach oben
    DLSkyNet
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 22:11    Titel:
    Glaub mir, wenn ich einen hätte wäre es genau das gleiche Spielchen mit dem Smile Ich finde immer was *grins*
    Nach oben
    DJay
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 06.01.2009
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 07.01.2009, 17:58    Titel:
    irgendwas wird schon zu verbessern sein. das stimmt. das habe ich bei meinem e-savage anfangs auch gedacht und heute gibts mehr als ich mir damals vorgestellt hatte... ausserdem weisste ja erst, wann du was verbessern musst, wenn deine karre schrott geht oder wann anders. bei mir ists oft der erste fall Very Happy
    _________________
    Erfahrungsberichte, Bilder und mehr von unseren 7. RC-Modellen:
    www.jm-modellcars.de.tl
    Nach oben
    kopfpilot
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 23.07.2008
    Beiträge: 43
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 22:36    Titel:
    Ich habe bisher mit meinem Esavy keine größeren Probleme gehabt. Mit größeren Reifen ( BowTie auf 1/2 offset dishfelgen) ist mir gleich ein Kardanabtrieb gerissen (Slipper war zu eng). Am Diffgehäuse ist mir bereits 2x die "vorstehende Nase" abgerissen, an der die Kugelpfanee festgeschraubt wird (Plastik ist im Winter bekanntlich spröder).

    Ansonsten sind alle Defekte selbstverschulded *reusper*. Wobei ich sagen muss, dass der Savy grundsätlich nicht so zimperlich mit Fahrfehlern umgeht.

    Wichtige Einstellung:
    Wie bereits erwähnt, darf der Slipper weder festgeknallt noch zu lasch eingestellt sein. Die Rutschkupplung muss ihren Job erledigen können, ohne das zuviel Energie ins rutschen "verschwendet" wird.


    Wichtige Updates:
    1. Tamiya Plugs gegen Deans-Ultra oder besser austauschen!
    2. Kershaw Shims beseitigen Spiel in den Diffs (< 20€)
    3. GCM RoadBoy Chassis verbessert das Fahrverhalten ziemlich Positiv (<60€)
    4. Dämpfer reduzierern auf 4 Dämpfer mit Schwarze Savage Federn (~10€)
    5. Traxxas Abtriebe (<15€)
    6. Anderes Dämpferöl (bspw. mit 35wt) (<8€)
    7. 17mm Alu Felgenmitnehmer (~10€) und passende (offset) Felgen (20€-Ende offen) sorgen für mehr Stabilität im Geradeauslauf.
    8. Bitheads SuperGlide Set minimiert das Spiel in der Lenkung (35€)

    Nice to have Updates:
    GCM EXarms und CVD Kit (160€)

    Am besten kaufst du dir einen gebrauchten E-Savage oder E-Zilla... Da der Savage Flux auf dem Plan steht, verkaufen einige ihre voll ausgestatteten Schätze gerade besonders günstig. Oder du erwirbst einen neuen E-Savage Sport und kaufst dir gleich nen Satz günstiger HardCase Lipos mit entsprechendem Charger... Es ist die Mühe nicht Wert sich mit NiMH auseinanderzusetzen. Ich kenne kaum jmd der diesen Akku-Typen wirklich Artgerecht wartet... Oder verwendet hier wiklich jeder eine Entladeplatine vor jedem Laden? Sicherlich nicht...

    LG
    kopfpilot
    Nach oben
    e muddy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.05.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 17:21    Titel:
    Ich habe den E - Savy jetzt seit 2 Jahren und 6 Monaten .

    Ein robustes und für mich auch ein ausreichend schnelles Modell in der original Version. Gute Akkus sind Pflicht habe 6 zellen Packs von TO mit 5100 mA Rocket Packs . Der Regler ist inzwischen Schrott . Der neue Regler von der Firma groß C. heißt Double Twin ist baugleich mit dem Original Regler hat aber vergoldete Stecker komplett schön Very Happy und bisher sehr zuverlässig.

    Verändern sollte man die Einbauposition vom Ein / Ausschalter vom Regler . Meiner liegt Staub und Wasser geschützt zwischen Regler und Abdeckung des Hauptzahnrades.

    Die Stoßdämpferkolben sollten einen Staubschutz bekommen auch von der Firma groß C. zu beziehen. Austauschen mußte ich bisher keine weiteren Teile .

    Beim Fahren hat sich einmal die Lenkstange gelöst die konnte aber mit etwas Kraft wieder aufs Kugelgelenk gedrückt werden. Größter Nachteil sind die Wellen zwischen Diff und Rad . Der Platz zum unteren Querlenker ist so gering , das sich dort Laub ,Äste und Steine festsetzen die viel Akkuleistung vernichten leider.

    Ich werde mir zum Sommer nächstes Jahr den E - Maxx holen und ihn als Alltagsmodell einsetzen.

    Tschüss E - Muddy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » hpi e-savage » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 13:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15
    Keine neuen Beiträge Savage XL Teile Achsstifte Integy slowkilla 12 21.04.2017, 00:29

    » offroad-CULT:  Impressum