Autor |
Nachricht |
|
Gast Gast
|
Verfasst am: 19.02.2003, 20:13 • Titel: Inferno MP5 - gutes Auto ? |
|
|
Reinhard hier (ich weiß mein passwort ned, und zum Zuschicken brauch ich irgendeine ID )
irgendwann brauch ich auch mal einen 1:8er...
aber wenn schon, dann muss der elektrisch werden.
jetzt hab ich aber keine 700 Euro mal so rumliegen nur für einen nackten buggy á Inferno 7.5
deshalb dachte ich an einen gebrauchten Inferno MP5
was kann der ?
ist doch hoffentlich besser als diese billig-Autos die man RTR beim Schweighofer oder so kriegt, oder ???
seht ihr die Möglichkeit den auf Elektro umzubauen ?
ich hab zwar schon 2-3 1:8er in der Hand gehabt und bin auch schon 1-2mal damit gefahren..
aber technisch fehlt mir jetzt: sitzt die Fliehkraftkupplung am Motor oder hinterm Hauptzahnrad ??
sprich: beim rollen, dreht sich das Hauptzahnrad mit oder nicht ?
lieber wärs ma wenn es sich mitdrehen würd, dann könnt man mit Elektro auch das rückwärtsfahren realisieren..
(Bremskraftverteilung fällt dann natürlich flach)
wie gross ist der Abstand zwischen Unter und Ober-Deck ?
passen da dazwischen (Wenn man die Servos oben aufs Oberdeck draufklebt)
Sub-C-Zellen von der Dicke rein ?
12 Stück sollten es sein...
usw. usf.
a paar Gedanken von eurer Seite würden mir weiterhelfen...
hier mal ein Bildchen was ich mir da so vorstelle:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 19.02.2003, 20:14 • Titel: Re: Inferno MP5 - gutes Auto ? |
|
|
aja: neu gibts den MP5 ja nimma..
aber wie schauts mit Ersatzteilen aus ?
die Infernos sind doch recht bekannt, ja richtig berüchtigt...
kann ich davon ausgehen, dass in 2-3 Jahren noch Ersatzteile für den MP5 verfügbar sind, bzw. inwiefern sind die verschiedenen Infernos zueinander kompatibel ? |
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 19.02.2003, 20:19 • Titel: Re: Inferno MP5 - gutes Auto ? |
|
|
zum obigen Bild noch eine Beschreibung:
Chassis: OFNA mit selbstgemachten Carbon-Platten
Motor: Kontronik FUN500
Regler: Kontronik 3SL
Zellen: 12x 3000mAH
Übersetzung: 9.6
maximale Geschwindigkeit: 80km/h
Laufzeit: 10-12min
hier der Link:
DER LINK
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorenz Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 19.02.2003, 20:19 • Titel: Re: Inferno MP5 - gutes Auto ? |
|
|
naja ich denk noch gehts mit den Teilen ,aber 1-2 jahren wirds schon ziemlich schwer....
Muss der buggy ein wirkliches Topmodell sein für den Umbau oder genügt da schon was günstigeres?
-lg,lorenz _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 19.02.2003, 20:21 • Titel: Re: Inferno MP5 - gutes Auto ? |
|
|
ok...
MP5 & MP6 ist fast dasselbe - würde aber persönlich letzteren bevorzugen.
Ersatzteile: (gilt für MP5&MP6)
1. viele noch verfügbar
2. manche zum MP7,5 kompatibel (Lenkhebel, Lenkhebelhalter)
3. gibts ja mich
also: an das Haupzanhrad kannst ganz normal einen E-Motor anschließen die Kupplung ist Teil des Motors
Oberdeck ist in dem Bereich nicht vorhanden, das Limit ist der Karodeckel
vom HZ bis zur hinteren Getriebebox hast du gute 15cm (muss erst ausmessen , können auch mehr oder ganznwenig weniger sein
Breite: das ist das Prob: bei einem Dicken Motor müsstest du ein großes Ritzel verwenden, das HZ ist nur etwa 2cm breiter als der Diffsteher (der aber eine runde Ausnehmung hat)
aber weißt was...
morgen hab ich Zeit, da kann ich dir alles per Fotos dokumentieren
und dein PW bekommst dann auch _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 19.02.2003, 20:37 • Titel: Re: Inferno MP5 - gutes Auto ? |
|
|
vonwegen günstig:
es sollte so günstig wie möglich sein (deswegen scheidet neuwagen schon mal aus)
primär gehts mir darum, dass ich:
1.) etwas grösseres als 1:10 haben will
2.) das mit der Power zurechtkommen soll
(mein RS4MT: Riemenrutschen, hoher Riemenverschleiss, etc. etc.)
ich denk mal 1:8er sind schon für hohe Kräfte ausgelegt, sodass ich da einen BL einbauen kann, ohne irgendein Tuning (Titan-CVDs, wo ein Paar mehr kostet wie ein ganzer Fighterbuggy ) vornehmen zu müssen...
(Ritzel und MOtorhalterung mal abgesehen)
von Carson usw. hört man ja nix gutes...
die Wettbewerbsbuggies hingegen sind ja eigentlich "bombproof"...
ein Freund hätte mir kürzlich für 350 Euro einen LARO Wettbewerbsbuggy der letzten Saison verkauft..
der wärs gewesen (kurz mal angeschaut: da hätt locker alles Elektro-mässige Platz gehabt)
aber 350 ist mir doch etwas zu viel...
200 Euro sollte die absolute Obergrenze sein (ohne Nitro-Motor)
ein eventueller Kauf wird sowieso erst aktuell wenn ich meinen Tamiya-Wild-DAgger verkauft hab...
unsere Buggy-Bahn ist relativ klein, sodass ich sehr kurz übersetzten könnte, was Fahrzeitmässig auch noch ordentlich was hergeben sollte...
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 19.02.2003, 20:38 • Titel: Re: Inferno MP5 - gutes Auto ? |
|
|
auf den Inferno bin ich eigentlich nur gekommen weil es eben das "Zauberwort" ist...
sprich: den Inferno kennt jeder...
und da dachte ich, dass es eben auch bei einem älteren (billigeren) Teil, dann Ersatzteilmässig vielleicht auch recht gut ausschaut..
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 19.02.2003, 20:51 • Titel: Re: Inferno MP5 - gutes Auto ? |
|
|
es sollt ned ein Buggy sein, dass sooo alt ist:
auf Marke oder so bin ich nicht festgelegt (da ich ja noch keine kenne)...
zum Tauschen...
hmm...
ich hätte da einen
Hacker B40-7L der ungefähr gleich schnell dreht wie ein Lehner Basic, aber - wie ich denke - noch einen Tick mehr Leistung haben müßte..
auf jedenfall genug für 1:10er....
hab den aber noch nicht testen können:
er hat nämlich andere Befestigungsbohrungen wie ein normaler 540er-Motor...
Regler: hmm.. Regler hab ich leider selber zu wenig..
meinen BEAT80-6-18 werd ich demnächst zu Kontronik schicken.. die sollen mir da die neue CAR-sortware draufspielen...
meinen 3SL70-6-18 ausm RS4MT (Regler wird nimma hergestellt) kann ich auf keinen Fall verkaufen.. der kommt in meinen Heli rein..
bis heute gibt es leider kaum einen Regler der die Actro-Aussenläufer-BL-Motoren so gut ansteuert wie der 3SL
bleibt noch der 1895mikro, ein spitzen Regler..
für 1:10 schon oversized...
den kann ich auch ned hergeben, weil ich den im e-maxx brauche....
aber danke für das Angebot...
ich werd mal schaun für wieviel ich meinen Dagger losbekommen kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|