RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Keine 85 km´h mit dem E-Crasher

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Keine 85 km´h mit dem E-Crasher » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    pandur
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.12.2008
    Beiträge: 1
    Wohnort: tirol

    BeitragVerfasst am: 18.12.2008, 22:55    Titel: Keine 85 km´h mit dem E-Crasher
    hallo zusammen, bin neu in diesem Forum. Eigentlich komme ich aus der Verbrenner-Ecke. Habe mir, da ich schon jeden Polizisten im Umkreis von 30 Kilometer besser kenne als meinen eigenen Vater, den E-Crasher von Carson zugelegt.
    Nettes Fahrzeug, mit einem gutem 7,2v Akku recht gute Fahrleistungen. Natürlich muss ein 3s Lipo rein um die max. Leistung zu erreichen aber: auf der Akkuhalterung steht groß drauf: nur mit 7,2v betreiben! Also gleich ein Mail an Carson wie die denn das meinen. Die Antwort: Aufgrund der Bereifung und des verbauten Ritzels darf das Modell nur mit 7,2v betrieben werden. Die bei der Beschreibung erwähnten verwendbaren Akkuarten ( 6-12 nimh ) - ( 2-3s lipos ) beziehen sich nur auf den Regler und nicht auf das gesamte Modell.

    Eigentlich bin ich ein Carson Fan, aber warum wird denn groß Werbung gemacht mit +85 km´h usw. wenn das Modell nur mit 7,2v betrieben werden darf ?

    In ein paar Tagen kommen meine 3s Lipos dann werden ich mal ohne Rücksicht auf Verluste das ganze mal testen. Mal sehen wie lange es dauert bis mir der Antrieb, Ritzel, Diffs usw. um die ohren fliegen.

    grüße pandur
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 19.12.2008, 13:42    Titel:
    Hi,
    erstmal Herzlich Willkommen im Forum! Lass Carson doch da Raufklatschen was sie wollen,heißt ja schließlich ModellBAU! Was hat er denn für eine Ritzelgröße?

    Viel Spaß mit deinem neuen Auto!


    Gruß
    Marcel
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    oltalami
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 01.01.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: St.Leon-Rot

    BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 17:02    Titel:
    Hallo

    Ich habe auch einen E-Crasher seit ca 2 Wochen. Er war deutlich schneller als mein TT01 und TA05 die beide mit 60km/h schon gemessen wurden.

    Allerdings hatte ich gleich nach dem 2 Akku einen Schaden an der Achsaufhängung vorne rechts ( Grosser Stein mitten auf dem Parkplatz ). Das Ergebnis war das die Querlenker abgerissen sind, der Stossdämpfer durch die Karosse ging und das Getriebegehäuse gerissen war.Alle Teile wurden jetzt mit Alutuningteilen ersetzt und zusätzlich wurde noch der 8T Motor verbaut.

    @Pandur

    Kannst du mir vielleicht mitteilen was deiner mit den Lipo Akkus macht, bzw welche du fährst?

    Ich habe jetzt das Problem wenn ich schnell Gas gebe lenkt er nach rechts
    Ansonsten normal. Wahrscheinlich bekommt der Servo ein falsches Signal weil der Motor den ganzem Strom braucht. Die jetzige Leistung konnte Ich noch nicht sehen bei dem schlechten Wetter.

    Mfg Oli
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 17:34    Titel:
    Hi,
    Ich gehe mal davon aus das du eine 27mHz Funke hast. das passiert oft bei Störungen. Versuch mal den Empfänger in Alufolie zu wickeln. Das hat bei nem Kumpel geholfen.
    LG FAbian
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    oltalami
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 01.01.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: St.Leon-Rot

    BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 19:21    Titel:
    Hi

    Danke für den Tip. Ich habe allerdings eine 40Mhz. Habe jetzt probeweise eine 27Mhz der selben Marke verbaut aber der Fehler bleibt. Es ist auch unabhängig vom Akku. Kann es sein das der servo defekt ist?.

    Ich mach das Hobby jetzt schon sehr lange aber das hat ich noch nicht.

    Gruss
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 19:28    Titel:
    Sind beide AM? denn wenn ja, dann mal auf FM wechseln. 27Mhz und 40Mhz AM sind die empfindlichsten Frequenzen, da auch alle Spielzeug-RCs mit AM funktionieren und man so sehr viele Störungsquellen hat.
    Ansonsten nützt es oftmals, wenn man a) den Empfänger mit Alu-Tape umhüllt und b) in den Batt.-Steckplatz nen Kondensator reinsteckt. Denn es gibt Servos (speziell digitale), die nen konstant hohen Strom brauchen und speziell mit Brushlessmotoren kann dies ab und zu ein Problem sein. Es kann aber auch sein, dass einfach das Servo defekt ist und deshalb nicht richtig läuft. Versuch es mal mit nem anderen und wenn es dann auch nicht geht, gleich mal ne bessere Anlage testen Wink
    _________________

    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 20:20    Titel:
    Wenn das Auto nur beim starken Beschleunigen verzieht, könnte es doch auch sein, dass die radlast nicht ganz stimmt...

    Stelle dein auto mal betriebsbereit auf eine glatte Unterlage (Tisch), und hebe es vorne in der mitte mit der Spitzte eines Schraubendreher an. Verlieren beide Räder gleichzeitig den Bodenkontakt?

    Wenn ja, dann wird es was am Servo oder Empfänger sein, wie meine Vorredner (Vorschreiber?) schon geschrieben haben.

    Aber wenn ein Rad früher den Bodenkontakt verliert, dann ändere hinten auf einer Seite die Federvorspannung mal so, dass die Räder gleichzeitig abheben.

    Wenn du jetzt testest, und beschleunigst, sollte das Problem weg sein...

    Die oben von beschriebene Methode ist zwar nicht sehr Präzise, aber für einen Offroader meistens schon ausreichend.


    mfg Andi Wink
    Nach oben
    oltalami
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 01.01.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: St.Leon-Rot

    BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 20:57    Titel:
    Hallo

    Danke für die vielen Tipps. Das Fahrwerk stimmt und mit einem anderen Servo ist der Fehler auch noch und die Funke ist eine 40Mhz FM.
    Ich habe jetzt mal zum Testen einen Empfängerakkupack an den Empfänger angeschlossen wegen der Servospannung und der Fehler ist nicht mehr da Smile.
    Werde mir jetzt einen Platz im Chassis suchen wo Ich ihn unterbringen kann.
    Ist das eigentlich schädlich für den Regler weil er ja jetzt von 2 Seiten Strom bekommt. Er schaltet sich nähmlich auch ein wenn ich den Zusatzakku anklemm. Es funktioniert auch alles einwandfrei.
    Ich hoffe jetzt das es Morgen trocken wird und Ich ihn testen kann wie er jetzt geht.

    Gruss
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 21:12    Titel:
    Moin,
    wenn du mit empfängerakku fährst, solltest du das BEC vom regler deaktivieren. Einfach das mittlere Kabel (vom stecker, der in den empfänger geht) aus dem Strecker ziehen.


    mfg Andi
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 23:00    Titel:
    Ja, da es nicht für den Regler ein Problem ist, sondern für den Empfänger. Die meisten Empfänger vertragen nicht mehr als 6V Spannung und die beziehen sie ja normal vom Regler. Jetzt liefert deiner evtl. a) keine konstante Spannung oder b) eine zu schwache. Wenn du jetzt aber auch nen Empfängerakku anschliesst, mit 4,8V bis 6V, gelangen bis 12V an den Empfänger und dies kann dem Empfänger und/oder dem Servo schaden.
    Deshalb wie Andi schon beschrieben hat am Reglerkabel eins von den Stromkabeln (sind ja meistens schwarz, rot und weiss, wobei das weisse Kabel für das Signal ist) ausstecken. Kannst entweder das mittlere oder äussere Kabel ausstecken und ein kleines Stück Schrumpfschlauch über den Kontakt tun, damit kein Kurzschlussrisiko besteht.
    Einfacher wäre jedoch, wenn du wie ich dir oben schon schrieb, einen Kondensator am Empfänger einsteckst. Dies hat den gleichen Effekt und soll dafür sorgen, dass der Empfänger immer ne konstante Spannung hat. Ein Kondenser kostet keinen Euro und ein passendes Kabel kann man von dem Akkuhalter, welcher der Steuerung meistens beiliegt, abnehmen und anlöten. Sollte dann so aussehen (siehe Bild).


    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Keine 85 km´h mit dem E-Crasher » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Keine Ersatzteile mehr vorhanden! was tun? soundmaster 3 06.04.2016, 10:59
    Keine neuen Beiträge Mamba Monster X keine Power aus dem Stand Christian94 1 15.11.2015, 14:10
    Keine neuen Beiträge LRP Blast MT Lenkung ungenau, keine Neutralstellung Fozzibaermopped 8 25.12.2014, 14:14
    Keine neuen Beiträge Sparrowhawk XXT: Keine Reaktion mehr -- Regler?? whiterabbit 1 09.09.2014, 17:54
    Keine neuen Beiträge Ich bekomme oft keine Benachrichtigung per Mail soundmaster 5 22.10.2013, 16:45

    » offroad-CULT:  Impressum