RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kreisel im RC-Car, Grundlagen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Kreisel im RC-Car, Grundlagen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.09.2005, 13:58    Titel: Kreisel im RC-Car, Grundlagen
    Nachdem es schon einige Male im Forum andiskutiert wurde, mach ich einen eignen thread auf, vielleicht hat's ja jemand der mit Helis und Automodellen vertraut ist, schon probiert.... REINHAAARD!

    Im Ernst, ich weiß selbst noch nicht, ob ich die 100€ für so ein "Experiment" ausgeben soll.
    Bei den Helis & Fliegern hab ich mir jedenfalls ein paar Infos geholt, was ein RC-Car taugliches Kreisel "können" müsste:

    - Betrieb ausschließlich im Heading-Lock Modus
    - Kreisel od. Sensor - je nach Bautyp - muss sich genau in der Mittellinie des RC-Cars platzieren lassen

    Ansonsten wirds wahrscheinlich nicht (gescheit) funktionieren.

    wenn alles passt, sollte es
    - den Geradeauslauf stabilisieren
    - Ausbrechen, Übersteuern bzw. Untersteuern (soweit möglich) unterdrücken.

    Probleme seh ich beim Driften, bei der Stellgeschwindigkeit der Servos (Aufschaukeln) ... und es gibt sicher noch etliche

    also falls es jemand schon einmal versucht hat, bitte melden
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 19.09.2005, 15:17    Titel: Re: Kreisel im RC-Car, Grundlagen
    Meiner Meinung nach sollte man das Geld lieber in ein ordentliches Servo investieren das eine geringe Stellzeit und gute Stellkräfte aufbringt (Z.B. Digital oder FET Servo), das Thema geradeauslauf erledigt sich dann wie von selbst da diese Servos wieder exakt in die Ausgangspostion zurückstellen und man dadurch auch problemlos geradeausfahren kann.

    Über und Untersteuern lässt sich auch relativ leicht vermeiden in dem man einfach mal anfängt etwas im Setup zu verändern und versucht etwas Gefühl im Gasfinger zu entwickeln ... wozu haben wir Elektronische Fahrregler??.... bzw. Servos die sich Stufenlos regeln lassen?? .......

    Nun versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier niemanden daran hindern oder für verückt erklären wenn er mal was neues testet.
    Gleichzeitig aber denke ich das ein Kreisel sicher einiges an Fahrspaß und auch an Fahrdynamik kostet, außerdem, wo liegt die Herausforderung?

    mfg Ben

    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Grüni
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.08.2005
    Beiträge: 116
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.09.2005, 22:39    Titel: Re: Kreisel im RC-Car, Grundlagen
    Habs schon mal ausprobiert, ist ganz witzig.
    Hab mir damals so einen Billigkreisel (piezo) beim Conrad gekauft und ans Lenkservo drangehängt. Geradeauslauf ist nicht zu übertreffen! Selbst da, wo der Buggy (VB 1:8 ) normalerweise macht, was er will (tiefe, hartgetrocknete Spurrillen von LKW-Zwillingsreifen), kann man nahezu gerade durchfahren! <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i6.gif" border="0">
    Auch beim Übersteuern war´s geil: Perfektes Gegenlenken ganz automatisch. Untersteuern kannst aber nicht mit einem Kreisel bekämpfen, denk mal drüber nach.
    Das Problem mit meinem Kreisel ist aber, daß er immer wirkt. D.h., wenn ich bewußt eine Kurve mache, arbeitet der Kreisel natürlich auch dagegen. Das gibt etwas größere Lenkradien.
    Mit einem Kreisel wo man das Signal für den Lenkservo (von der Funke) miteinbezieht, könnt es besser funktionieren. Hab ich aber mangels Kreisel nicht getestet.

    Wennst willst Aaron, kann ich dir mal meinen Kreisel borgen, dann kannst ein bissl experimentieren. <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">

    PS: a schnelles Servo brauchst sowieso, sonst geht das ganze überhaupt nicht. <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i24.gif" border="0">
    _________________
    Alex
    www.mbc-rpa.at


    Zuletzt bearbeitet von Grüni am 12.08.2008, 00:04, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.09.2005, 22:45    Titel: Re: Kreisel im RC-Car, Grundlagen
    @Alex

    Quote:
    Untersteuern kannst aber nicht mit einem Kreisel bekämpfen, denk mal drüber nach.
    Das Problem mit meinem Kreisel ist aber, daß er immer wirkt. D.h., wenn ich bewußt eine Kurve mache, arbeitet der Kreisel natürlich auch dagegen. Das gibt etwas größere Lenkradien.



    Yep, du hattest ein Stabilisatorkreisel, mit Headinglock wird deine Lenkbewegung mit in die Ausgleichsberechnung genommen, sprich Untersteuern (in Maßen) kann es auch korrigieren und der Lenkradius wird nicht grö0er, da das Kreisel im HL-Modus nicht versucht, gegen deine Steuerbewegungen anzukämpfen

    @Ben
    Cool bleiben, ist ja nur ein Experiment
    "Offiziell" darfst damit sowieso nirgends fahren, aber interessant wär's einmal zu Ausprobieren.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 20.09.2005, 00:17    Titel: Re: Kreisel im RC-Car, Grundlagen
    Sagte ja das ich nix dagegen hab wenns wer macht nur finde ich halt andere maßnahmen sinnvoller
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 01.10.2005, 22:12    Titel: Re: Kreisel im RC-Car, Grundlagen

    Quote:
    Habs schon mal ausprobiert, ist ganz witzig.
    Hab mir damals so einen Billigkreisel (piezo) beim Conrad gekauft und ans Lenkservo drangehängt. Geradeauslauf ist nicht zu übertreffen! Selbst da, wo der Buggy (VB 1:Cool normalerweise macht, was er will (tiefe, hartgetrocknete Spurrillen von LKW-Zwillingsreifen), kann man nahezu gerade durchfahren!



    Öhm - wie schlösse man so ein Ding denn an? Einfach irgendwo befestigen und zwischen Empfänger und Servo stöpseln?
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.10.2005, 22:50    Titel: Re: Kreisel im RC-Car, Grundlagen
    befestigen musst es mit vibrationsdämpfenden Klebeband irgendwo an der Symmetrieachse (der Länge nach...) des Modells (bei der Lenkungsverstrebung z.B.

    Anschluss: Empfänger -> Kreisel -> Lenkservo.
    Manche Kreisel haben noch einen weitere Kanal - mit einer 3-Kanal FS kannst dann Betriebsparameter (Empfindlichkeit oder Modus, je nach Programmierung) verändern.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 13.12.2005, 12:28    Titel: Re: Kreisel im RC-Car, Grundlagen
    war ned in einer der letzten carsdetails ein test eines kreisels ?

    ich werd daheim mal suchen - soweit ich mich erinnern kann ist der heading lock modus nigs gewesen - der normale modus brachte bessere ergebnisse sofern man ihn gut eingestellt hat.

    meiner meinung nach ist das allerdings eher was für "swiffer" als für die gatsch abteilung ... ich denke mal das viele offroad fahrer das driften und ausbrechen "brauchen" - und was passiert wenns modell hüpft und leicht schief kommt ? ob der kreisel dann beim aufkommen die räder richtig angestellt hat ?

    aber probieren geht über studieren --- sind doch eh einige helipiloten unter uns - also einbauen und probieren ... vielleicht kann uns ein sponsor auch mal einen kreisel zukommen lassen zum ausprobieren - viel kaputtmachen kann man an sowas ja ned unbedingt oder ?

    lg richard
    Nach oben
    Igel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.08.2005
    Beiträge: 205

    BeitragVerfasst am: 13.12.2005, 17:49    Titel: Re: Kreisel im RC-Car, Grundlagen
    Hi

    wozu einen kreisel???

    weil 2 big maxximum schon einen ordentlichen drang haben NICHT gerade aus zu fahren








    dazu gabs auch irgendwo ein vid beim bierkasten pullen , eine volle kiste mit cola flaschen zog er wie andere MTs beschleunigen !!! ohne last wohlgemerkt

    der erbauer meinte ohne kreisel keine chance voll gas zu geben

    Lg


    Zuletzt bearbeitet von Igel am 13.12.2005, 17:51, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 13.12.2005, 18:21    Titel: Re: Kreisel im RC-Car, Grundlagen
    Lass mich raten? .... ein Amerikaner?
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Kreisel im RC-Car, Grundlagen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kreisel sprich Gyro in der 1/8er VB Section!!! simply Hannes 40 11.07.2014, 17:28
    Keine neuen Beiträge Truggy-Reifen Tapen - Erfahrungen/Grundlagen (Badlands) Scholfi 25 22.09.2013, 14:03
    Keine neuen Beiträge Suche Buch oder andere Quellen für Grundlagen Elektrotechnik soundmaster 3 26.12.2011, 20:38
    Keine neuen Beiträge Kreisel/Gyro im BL Buggy CamelFilters 2 13.12.2011, 21:34

    » offroad-CULT:  Impressum