RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kreisel/Gyro im BL Buggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Kreisel/Gyro im BL Buggy » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    CamelFilters
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 10.12.2011
    Beiträge: 109
    Wohnort: Kärnten/Österreich

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 21:34    Titel: Kreisel/Gyro im BL Buggy
    Hi,

    Fährt jemand von Euch aktuell Kreisel/Gyros im RC Car?
    Bringt sowas denn viel On und/oder Offroad zB. im BL 1:8er Buggy?
    Kann ich damit kontrollierter beschleunigen und lenken bzw. Kurven fahren? Gutes und schnelles Servo ist verbaut.
    Ich hab zwar schon einiges gelesen, jedoch teilen sich hier die Meinungen sehr stark, die Diskussionen darüber sind auch schon lange her, ich meine es hat sich auch bestimmt was getan in dieser Kategorie.

    Schönen Abend!
    _________________
    Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
    TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
    Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
    HPI Savage, Force .38 CNC
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 21:37    Titel:
    -----> http://www.offroad-cult.org/Board/gyroskope-im-rc-automodellbau-t21360.html

    ----->wenige Sekunden Sufu ergaben ne Menge Lesestoff
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 14.12.2011, 10:22    Titel:
    Hallo,

    habe den alten Thread gelesen, würde aber trotzdem meine persönlichen Erfahrungen hier ablegen.

    Ich habe alle meine RC-Cars mit Gyros ausgestattet (Glattbahn, Buggy, SCT) und dabei folgende Erfahrungen gemacht:

    1. Es funktioniert grundsätzlich, d.h. man kann auf jedem Boden Vollgas geben und sich darauf verlassen das das Car (ungefähr) die Spur hält. Der Gyro lenkt auch sofort gegen wenn unerwartetes passiert, wie ein Rempler oder ähnliches. Auch driften ist mit dem Gyro etwas einfacher.

    2. Es funktioniert aber nicht perfekt! Warum? Ein Heli reagiert immer mit (fast) der gleichen Winkelbeschleunigung auf den "Lenkservo", ein RC Car reagiert im Stand 0, dann immer schneller bis das untersteuern einsetzt dann immer weniger, bei Rückwärtsfahrt sogar umgekehrt auf Lenkung, also müsste die Empfindlichkeit des Gyros proportional zur Geschwindigkeit des Cars eingestellt werden, und bei "negativer Geschwindigkeit" müsste er aus sein.

    Leider ist das ziemlich unmöglich zu erreichen, ich habe die Gyro-Empfindlichkeit auf den DIG Mischer der Funke gelegt, aber Gasweg und Geschwindigkeit sind nunmal nicht proportional, ich kann bei 50 km/h leicht Bremsen und trotzdem noch knapp 50 fahren... woher soll der Gyro das wissen? Auch kann der Mischer niemals Bremsen von Rückwärtsfahrt untzerscheiden... und gerade beim Bremsen ist der Gyro toll.

    Was also bleibt ist die Gyroempfindlichkeit auf die Höchstgeschwindigkeit einzustellen, auch wenn der Gyro dadurch bei niedriger Speed zu schwach reagiert. Immer noch besser als ein Zittern der Lenkung bei hoher Geschw.

    3. Ich habe Gyros von 5 € Esky (Ebay) bis zum 150€ Align verbaut, und merke ehrlich gesagt keinen Unterschied. Der Align funzt sogar schlechter, weil er keine stufenlose DELAY Einstellung hat.

    4. Weiterer Nachteil: Bei verwendung von Gyros muss die Trimmung Hardwareseitig im Car vorgenommen werden. Ein nachträgliches trimmen über die Funke ist nur noch in sehr begrenztem Mass sinnvoll.

    5. Die weiteren Anwendungsideen aus dem anderen Thread, wie Gyro zu Fluglagestabilisierung und Traktionskontrolle klingen zwar toll, halte ich aber für fast unmöglich zu realisieren.

    6. Gyros haben Normal und HeadingLock Modus, ich verwende meist Normal, HL kann auf sehr rutschigem Boden (Eis) aber Sinn machen.

    7. Gyro übersetzten Lenkbewegungen in Winkelgeschwindigkeit, man muss für jeden Modus (Normal/HL/Gyro aus) die DR für den Lenkkanal neu einstellen. (Aus : wie gewohnt, Normal: deutlich mehr als maximale Auslenkung, HL: deutlich weniger)


    Ich fahre trotz allem weiter mit Gyros, einfach weils Spaß macht.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Kreisel/Gyro im BL Buggy » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17

    » offroad-CULT:  Impressum