Autor |
Nachricht |
|
minimalist Gast
|
Verfasst am: 02.05.2009, 13:18 • Titel: Ladestrom bei StickPack |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mir mit den StickPacks für meine Starterbox ein neues Ladegerät geholt. Ein computergesteutrtes von Simprop. Jetzt kann das Gerät mit einem Ladestrom von bis zu 6 A laden. Die StickPacks haben 3 A bei 7,2 V.
Meine Frage nun:
Kann ich die Stickpacks auch mit einem Ladestrom in Höhe von 6 A laden? Das müsste doch schneller gehen, oder? Oder mache ich die Akkus damit kaputt? |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 02.05.2009, 13:28 • Titel: |
|
|
wenn du den 3A akku mit 6A lädst, ist er in 30 minuten voll.
dadurch geht der akku jedoch kaputt!
würde bei deinen akkus max. 4A laden, ohne zu wissen, welche akkus es sind.
sollten es NiCd akkus sein, was ich eher nicht glaube, kannste auch bis zu 5A laden.
du bist mit 3A auf der sicheren seite, 4A gehen auch problemlos.
aber alles was drüber ist, geht auf kurz oder lang auf die lebensdauer.
gruß chris |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.05.2009, 15:10 • Titel: |
|
|
Jein. Kommt auf die Zellen an. Sind es einfach nur billige Industriebecher, dann keinesfalls mit mehr als 1C, also 3A, laden. Handelt es sich aber um hochwertige NiMH wie z.B. die GMVIS GP3700, SMC IB3600, etc., dann kann manauch mal mit 5A laden. Da aber in einer Startbox kaum mal hochwertige selektierte Packs eingesetzt werden, solltest du keinesfalls mehr als 1C verwenden. Mit 1h Ladezeit ist es ja auch schnell genug.
Alternativ kann man auch in Startboxen LiPos verwenden. Kollege verwendet nen VTEC 5000 7,4V für seine Startbox und muss diesen viel weniger oft nachladen als vorher die NiMH. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|