RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LiPo in Startbox verwenden oder Bleiakku?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiPo in Startbox verwenden oder Bleiakku? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • Welche Akkutechnologie verwendet ihr in eurer Startbox?
    NiMH
    13%
     13%  [ 2 ]
    LiPO
    33%
     33%  [ 5 ]
    Bleiakku
    33%
     33%  [ 5 ]
    Sonstiges
    20%
     20%  [ 3 ]
    Stimmen insgesamt : 15

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gadgetto
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2007
    Beiträge: 101
    Wohnort: Mattersburg / Österreich

    BeitragVerfasst am: 14.08.2009, 14:21    Titel: LiPo in Startbox verwenden oder Bleiakku?
    Hallo,

    bin jetzt total verunsichert - habe zuviel versch. Meinungen darüber gelesen:

    Ist es sinnvoll LiPo Akkupacks in einer Startbox für 1:8er Verbrenner zu verwenden? Meine Box ist eine H.A.R.D. X-Buggy mit einem 755er Motor.

    Die Sache ist die:

    Ich hatte seinerzeit mit der Startbox 2 NiMH Packs mit 4000mAh gekauft, welche mittlerweile defekt sind (Lassen sich nicht mehr laden - bin selber schuld, sind fast 1 Jahr gelegen ohne nachladen)

    Jetzt würde ich der Startbox gerne eine neue Stromversorgung spendieren und tendiere zwischen einem 14,8V Lipo Pack oder einem 12V Bleiakku mit 7,5 Ah.

    Jetzt sagte mir mein Händler er würde keinen LiPo in einer Startbox verwenden, da dieser dabei leicht beschädigt werden könne. Die Startbox würde zuviel Strom ziehen und der LiPo würde dabei die sichere Spannung unterschreiten.

    Bleiakkus hingegen habe ich noch nicht wirklich brauchbare gefunden - was ist bei diesen in einer Startbox zu beachten und sind diese sinnvoll?

    beste Grüße,
    Martin
    _________________
    Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400)
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 14.08.2009, 19:07    Titel:
    Ich selber verwende einen 4S Fepo pack in meiner Ansmannstartbox (die Neure mit 2 Motoren). Bin damit sehr zu frieden, die Box hält mit 2300mAh für mich lange genug und hat super Druck. Für mich sind es die besten Startboxakkus, da sie 1. robust sind und 2. günstig. LiPos sind mir zu teurer und zu heikel von der Anwendung. Blei und NiMh bring keine brauchbaren Leistungen für den Preis einem 4S Fepo Pack.

    mfg

    Max
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 14.08.2009, 19:15    Titel:
    Ich hab auch die Ansmann Starterbox (mit 2 Motoren) und betreibe sie mit einem eingebauten Bleiakku (12V; 7,2Ah).
    Schön wartungsfrei und du bekommst richtig Muskeln! Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiPo in Startbox verwenden oder Bleiakku? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05

    » offroad-CULT:  Impressum