Autor |
Nachricht |
|
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 31.03.2010, 19:20 • Titel: LiPo-Lader im Kofferraum: Strom vom Kondensator? |
|
|
Hi!
Habe gerade den Umstieg von Nitro auf Brushless "gewagt". Ich habe mit den X8-Lader besorgt - mit diesem möchte ich natürlich auch mal LiPos über die Auto-Batterie laden.
Ich frage mich nun, ob ich den Lader auch im Kofferraum an die HiFi-Anlage anschließen kann??? Hab dort nen Kondensator untergrebacht. Der ist mit 40A-Sicherungen abgesichert - der Lader läuft zu Hause an einem 13,8V 20A Netzteil. Theoretisch passt das also...
Spräche irgendwas dagegen??? Sind LiPos empfindlich gegenüber Magneten?
PS: Bevor Ihr fragt, warum ich das so machen will: Weils im Kofferraum einfach sauberer ist und weil ich dort nich wegen offenem Metall aufpassen muss (is ja alles Teppich, nisch wahr)... Außerdem kann ich über die Anzeige das Kondensators immer die Spannung im Auge behalten.  |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 31.03.2010, 19:49 • Titel: |
|
|
Sofern nicht irgendwo noch ne kleinere Sicherung dazwischen sitzt (ich hatte damals noch eine im Motorraum) sollte nichts dagegensprechen. Solche Kabel sind ja im Normalfall voll und ganz ausreichend.
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 01.04.2010, 05:35 • Titel: |
|
|
Also im Motorraum sitzt natürlich eine Sicherung (muss ja sein, wegen der Versicherung). Ist allerdings eine 40 A Sicherung (oder waren es 60?!?) und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Lader mehr Strom zieht als die Anlage (Stromaufnahme der Endstufe soll sein: 11 - 16V / max. 55A)... Die Geschichte mit dem Magneten hat mir eher Sorgen bereitet...
Ok, ich werds denn einfach mal testen - kann den Lader / LiPo ja ein wenig vom Subwoofer weg legen...... |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 01.04.2010, 08:53 • Titel: |
|
|
in meinem vorigen Wagen habe ich auch im Kofferraum auf der Hutablage geladen, meine Ladegeräte auch an Plus/Minus von der Endstufe geklemmt. Spricht nix dagegen. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 02.04.2010, 09:38 • Titel: |
|
|
Hmm.... Direkt an die Endstufe? Ok, wäre ja eigentlich dasselbe. Obwohl die Zangen meines Laders wohl besser an die dicken Anschlüssen am Kondensator passen müssten. Naja, werd einfach mal gucken, wie's sich im Kofferraum am besten laden lässt. |
|
Nach oben |
|
 |
|