Autor |
Nachricht |
|
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 21.02.2012, 20:59 • Titel: LIPO Lader kalibrieren, gern aber wie? |
|
|
Hallo!
Ich habe 2 "Irgendwas B6" Lader und 2 Multimeter, leider sind sich weder die Multimeter noch die B6 einig was denn nun genau 4,2V sind...
Da aber das Laden bis z.B. 4,24 V pro Zelle wohl keine gute Idee ist, ich habe nun das höchste Ergebnis als Referenz genommen, und evtl. laden die Lader die LIPOs nun nur noch bis 4,17V...
Gibt es irgendwas, das ich nicht erst teuer kaufen muss, dessen Spannung ich so genau kenne das ich herausfinden kann welches Multimeter recht hat? (an der Steckdose sagt z.B. das eine 224V das andere 226 V usw...)
In einem anderen Thread wurde geschrieben das Conrad VoltCraft Multimeter kostenlos kalibriert. Erstens wollten die das Dingen für Wochen behalten um es umher zu schicken, und Geld wollten sie auch noch... hab Vergessen wieviel aber den Laden hab ich unverrichteter Dinge Verlassen... |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 21.02.2012, 21:15 • Titel: |
|
|
Hey, also nichts Perönliches aber Voltcraft Multimeter kannst du in die Tonne hauen zum Kalibrieren.
Ein Kalbiriermultimeter kostet etwas mehr als ein gutes VOltcraft.
Ein kalibriertes Fluke oder Grossen Metra ist da schon eher das richtige.
Überleg lieber ob du den lader nicht zum Kalibrieren abgibist bevor du dir die Akkus kapput machst. _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 21.02.2012, 21:49 • Titel: |
|
|
Da hast du mit Sicherheit recht, nur ich mag keine 200€ für ein Gerät ausgeben das ich genau 1 mal für 20s Benutzen will, und dann landet es in meiner Erbmasse... (Und einem 30 Jahre alten Multimeter vertraut dann auch keiner mehr, also sogar wertlose Erbmasse^^) |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.02.2012, 21:55 • Titel: |
|
|
wenn du einfach nur ein ordentliches Multimeter benötigst, dann schau in der nächsten Uni oder HTL vorbei. Dort wird dir sicher gerner geholfen! |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.02.2012, 01:45 • Titel: |
|
|
Ob die Zellen nun auf 4.2V oder 4.24V aufgelanden werden ist nicht so ausschlaggebend. Manche laden ihre Zellen mit Absicht auf 4.25V auf, um am Start etwas mehr Push zur Verfühgung zu haben. Aber ich bin der Meinung das das nur Einbildung ist. Messbar ist es auf jeden Fall nicht.
Sinnvoll ist nur das alle BalancerKanäle auf die gleiche Ladespannung eingestellt sind, damit der Drift am leeren Akkus so gering wie möglich ist.
Ein 10€ Multimeter zu kalibrieren bringt nicht viel. Die Potis in solchen Multimetern sind viel zu grob, so das beim nächsten Runterfallen oder Dranschlagen die Potis im Multimeter schon wieder leicht verstellt sein können. An deiner STelle würde ich mir jemanden suchen, der mindestens ein 100€ Multimeter hat, und damit alle Balancerkanäle einmal auf den gleichen Wet einstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 02.03.2012, 23:10 • Titel: |
|
|
*edit: keine Händlernennungen* verkauft sehr wohl kalibrierte Voltcraft-Messgeräte, mit Zertifikat auf 0,25% Fehler eingestellt.
Sind auch nicht wirklich schlecht, der Name auf dem Schild ist nunmal Voltcraft, drin ist aber was bekanntes.
Kosten allerdings aber trotzdem ein paar hundert Euro. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 02.03.2012, 23:28 • Titel: |
|
|
Zum Thema Messen: wenn man Ergebnisse im Zehntel-Volt-Bereich erzielen will, reicht es nicht einmal ein ordentliches Messgerät ranzuhalten. Da muss man schon ein wenig Aufwand bzgl. Statistik und Messfehlerkorrektur betreiben, ansonsten ist das Ergebniss unbrauchbar. |
|
Nach oben |
|
 |
|