Autor |
Nachricht |
|
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 519 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 04.02.2012, 17:32 • Titel: |
|
|
Ich empfehle auch den Ultramat 16S.
Der 14 plus ist zwar auch nicht schlecht, schafft aber nur max. 5 Ampere Ladestrom. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.02.2012, 17:44 • Titel: |
|
|
Für deine 4500mAh 4s Lipos, sollte der Lader mindestens 80W Ladeleistung haben. Sonst kannst du den Lipo nicht mit 1C Ladestrom laden, und dann dauert der Ladevorgang mehr als 1Stunde. |
|
Nach oben |
|
 |
Chrisdual neu hier
Anmeldedatum: 04.02.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 04.02.2012, 18:16 • Titel: |
|
|
Also wenn das der einzige Nachteil ist störrts mich nicht,Habe genug zeit:D
Kenne auch welche die fahren 5000mAh und haben nen 50W lader sozusagen:) |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 04.02.2012, 21:36 • Titel: |
|
|
s.nase hat Folgendes geschrieben: |
Für deine 4500mAh 4s Lipos, sollte der Lader mindestens 80W Ladeleistung haben. Sonst kannst du den Lipo nicht mit 1C Ladestrom laden, und dann dauert der Ladevorgang mehr als 1Stunde. |
Selbst mit 1C dauert der Ladevorgang mehr als eine Stunde, da der Ladestrom nur für ca. 50% der Kapazität der Begrenzer ist, danach lädt das LG eh mit Spannungsbegrenzung und die Lade-Leistung sinkt.
Oder dein Ladegerät geht volles Risiko mit erhöhter Spannung während der CV-Phase. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.02.2012, 23:58 • Titel: |
|
|
Aber man fährt den akku ja niemals komplett leer, dadurch relativiert sich das wieder ziemlich. Meine akkus brwuchen bei 1C immer 1h (+/-10min) |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 05.02.2012, 00:17 • Titel: |
|
|
Also ich mach meine bis 3,2V leer und dann dauert es weit länger mit 1C max.
Wie weit gehst du denn? Mein Wächter (LRP) kann gar nicht früher abschalten, leider. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 05.02.2012, 10:42 • Titel: |
|
|
Ich hab 3.5V eingestellt, ich fahr aber immer nach gefühl raus und mein lader lädt dann immer ungefähr das rein was drauf steht -200mAh. Nur bei meinen 5000ern lädt er immer nur 3000-4000 rein und trotzdem halten sie teilweise 3mal so lange wie meine 3000er |
|
Nach oben |
|
 |
Chrisdual neu hier
Anmeldedatum: 04.02.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 05.02.2012, 16:05 • Titel: |
|
|
Also ich habe 3,2v eingestellt,kann aber noch 3,4V bin mir noch nicht ganz sicher was ich da mache,habe auch noch nicht wirklich ne Akkuladung gefahren:) Aber wie gesagt,wenn der einzige Nachteil ist das der akku länger braucht bis er voll ist soll mich das nicht stören:) hat man sonst noch nachteile? |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 05.02.2012, 16:27 • Titel: |
|
|
Je tiefer du entlädst, desto weniger Zyklen macht der Akku.
Grundsätzlich wäre es also besser, auf ein paar Minuten Fahrzeit zu verzichten und den Akku nur bis oberen stufe leer zu machen.
Wie viel das in Zahlen ist, kann ich dir allerdings nicht sagen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 06.02.2012, 15:22 • Titel: |
|
|
Lipos die für Ladstörme von 1C-5C oder 1C-3C zugelassen sind, sollte man auch mindestens mit 1C laden. SOnst driften oft die Zellenspanungen am Ladeende stark auseinander.
Lipos sollte man nach dem Entladen so bald wie möglich wieder auf SToragespannung aufladen(3.85V/Zelle). So halbvoll geladen lagert man sie schonend.Erst kurz vor dem nächsten Einstatz läd man sie dann ganz voll. So bekommt man die beste Leistung und die höchste Lebensdauer aus seinen Lipo herraus.
Bevor man den Lipo fährt, sollte er körpertemperatur haben. So bringt er seine Leistung schon vom start weck. Ein kalter Lipo erreicht erst seine optimale Leistung, wenn er sich durch das Entladen während der Fahr erwärmt hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|