Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 30.09.2012, 18:41 • Titel: |
|
|
Was verstehst du unter einem Boost?
Ein CUK-Converter ist eben ne Möglichkeit eine höhere Ausgangsspannung bei minimalen Bauteilaufwand zu erzielen.
Können die modellbautypischen BEC-Systeme höhere Ausgangsspannungen generieren? Wenn ja ist das natürlich die einfachste Lösung und ich entschuldige mich für den Fehltipp.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 30.09.2012, 18:57 • Titel: |
|
|
FlyingGekko hat Folgendes geschrieben: |
Was verstehst du unter einem Boost?
Ein CUK-Converter ist eben ne Möglichkeit eine höhere Ausgangsspannung bei minimalen Bauteilaufwand zu erzielen.
Können die modellbautypischen BEC-Systeme höhere Ausgangsspannungen generieren? Wenn ja ist das natürlich die einfachste Lösung und ich entschuldige mich für den Fehltipp.
mfg Stephan |
Ein Cuk kann eine Spannung erzeugen, die innerhalb des Eingangsspannungsbereichs liegt.
Also z.B. 8-24V rein, 12V raus. Er wechselt je nach Spannungsverhältnis zwischen Buck (abwärts) und Boost (aufwärts).
Ein einfacher Boost ist simpler, weniger Hardware, weil ein Cuk mehrere gekoppelte Spulen braucht, ein Boost nur eine Spule.
Allerdings sind im Boost die Impulsströme sehr hoch, was ein sinnvolles EMV-Gerechtes Design erfordert, sonst ist der schlechte Wirkungsgrad das kleinste Problem.
Ein simples, einfaches billiges BEC ist (sofern Switcher, also Schaltregler) eine gut ausgepillerte Schaltung, die allerdings nur abwärts kann, ein Aufwärtsregler-BEC ist mir auch nicht bekannt.
Und für nicht-Elektroniker sehr viel einfacher zu verarbeiten, weil "2 Drähte rein, 2 Drähte raus" und fertig, nicht "da muss ich erst ein Layout machen und dann eine Platine anfertigen lassen".
Wenn RevoRacer das könnte, würde er hier nicht solche Fragen stellen.
Man muss eine Lösung suche, die am besten ist, und das muss nicht immer die geilste sein, es kann auch die am simpelsten zu bauende sein, auch wenn die an Coolness oder Wirkungsgrad nicht Top of the Tops ist.
Und @RevoRacer:
Wenn du ein BEC hast, nimm 2S und das BEC. Achte auf die Spannung! Also am besten noch ein Lipopiepser dazu.
Wenn du eh was kaufen musst, schau in den Lidlprospekt, das knubbelige grün-weiße Ding für 9,99 ist genau dein Teil. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 30.09.2012, 19:04 • Titel: |
|
|
Ich stimme dir bzgl. des CUKs nicht zu. Du kannst hier eben Spannungen erzeugen, welche über der Eingangspannung liegen. Was das mit dem Eingangsspannungsbereich zu tun haben soll, versteh ich in diesem Fall nicht.
Der Grund warum ich keinen Aufwärtsregler (Boost) empfohlen habe ist jener, dass die meisten Elektronikhersteller eben den CUK-Regler als fertige Lösung anbieten und dieser auch sauberer läuft.
Und ich habe meinen Tipp gegeben, da ich nicht wusste, dass herkömmliche BEC-Systeme ebenfalls höhere Ausgangsspannungen generieren können (so recht will ich das auch jetzt nicht glauben).
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 30.09.2012, 19:09 • Titel: |
|
|
Hab ich auch nicht gesagt.
BECs sind meines Wissens immer Buckregler, also abwärts.
Daher müsste der Akku auch 2S sein, nicht 2P.
Ein Cuk kann dagegen Spannungen auch oberhalb der Eingangsspannung.
Das besondere am Cuk ist gegenüber einem Boost, das der Cuk nicht _nur_ nach oben kann, sondern je nach Eingangsspannung auch runter.
Der Booster dagegen kann nur aufwärts.
In diesem Fall wäre also ein 1S=3,5-4,V auf USB=5V also immer-aufwärts-Fall gegeben, und da ist ein Boost einfacher, weil simplere Schaltung und einfachere Bauteile als im Cuk.
Und wenn du einen fertigen Cuk irgendwo siehst, bitte ich um PN, ich such sowas händeringend. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 30.09.2012, 19:13 • Titel: |
|
|
amigaman hat Folgendes geschrieben: |
Und wenn du einen fertigen Cuk irgendwo siehst, bitte ich um PN, ich such sowas händeringend. |
Kann dir zb. den LM2611A empfehlen. Das fertige Layout + kleiner Doku mit Simulations- und Messergebnissen kann ich dir gerne zukommen lassen. Das Ding beinhaltet auch den notwendigen Regelkreis. Für andere Ausgangsspannungen müsstest eben einfach die Berechnungen aus der Doku anpassen und neu dimensionieren.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 30.09.2012, 19:22 • Titel: |
|
|
Ja, als Bauteile kenn ich die.
Ich verdien mein Geld mit Entwicklung in der Elektronikfertigung, von daher kommt oft genug ein Application Engineer von LT oder National ums Eck.
Aber als fertiges Modul hätte ich sowas gesucht, weil wir mit den Layouts von den Kunden oft EMV-Probleme haben, weil das ach so schöne Layout aus dem Datenblatt aus Platzgründen nicht übernommen wurde, oder weil "Die spulen von coiltronics zu teuer sind".
Und dann ist die ganze Sache schnell eine Bombe, teilweise sogar im wahren Wortsinn. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 30.09.2012, 19:24 • Titel: |
|
|
Freut mich zu hören. Dann hab ich ja für die Zukunft einen Berater an der Hand  |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 30.09.2012, 19:28 • Titel: |
|
|
O Mist.
So ist das wenn man sich outet.
Als Tipp für Ultrabillige BECs, sofern man mit 0603 umgehen kann (und ein paar in Einzelstückzahlen kaufen kann): KIS3R33 beim Auktionshaus deiner Wahl.
Braucht nur noch einen vernünftigen Elko an Ein- und Ausgang und fertsch. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.09.2012, 23:49 • Titel: |
|
|
Die Spannung von 7.4V auf 5V runter zu transformieren ist sicher effektiver als 3.7V auf 5V hoch zu transformieren.
Also ein 2sLipo(und tiefentladeschutz) mit 5V/2A BEC verbinden und ne USB-Buchse dran. Schalter zwischen 2sLipo und BEC nicht vergessen, da das BEC auch ohne Last einen kleinen Ruhestrom zieht.
Wenn man genau wüsste was für ein SPannugsregler im Handy verbaut ist, könnte man vieleicht auch die 7.4(8.4V) direkt ins Handy geben. Bei einem neuen Handy wäre mir das austesten mit 8.4V aber zu heikel. |
|
Nach oben |
|
 |
|