Autor |
Nachricht |
|
evader inaktiv
Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 214
|
Verfasst am: 15.07.2010, 22:55 • Titel: Losi 8ight 2.0 T / haltbarkeit und Erfahrung |
|
|
Hallo
Nun bin ich mir zu 99% sicher das ich mich von meinem E Revo trennen werde da dieser für die Rennstrecke einen zu hohen Schwerpunkt hat (ich hoffe ich werde es nicht bereuen ich liebe den Revo)
Her soll ein Losi 8ight 2.0 T der auf BL umgebaut wird und nun stellt sich mir die Frage nach dem ich den Losi 8ight 2.0 T in Action gesehen habe und auch mit paar Leuten gesprochen habe, ist das Fahrzeug wirklich haltbar auf der Strecke? Ich meine in Punkto Diffs. Dämpfer etc. und sonstigen Teilen, gibt irgend etwas schnell nach oder hat man erstmal seine Ruhe und kann mit dem Training loslegen?
Wie wichtig sind die Alu Versteifungen (Querlenker halte etc.)? im großem und ganzem stellt sich für mich die Frage ob ich einen komplett neuen Losi 8ight 2.0 T kaufe oder einen gebrauchten, im besten Falle im Verein. ich möchte nur mich nicht später mit Verschlissenen Teilen ärgern, da man den Zustand der Diffs nicht sofort sieht beim kauf eines gebrauchtem. Vielleicht sollte ich meine Frage anders Formulieren: Ab welcher Fahrleistung L oder Ladungen zeigt der Losi 8ight 2.0 T bereits Verschleiß der die ersten Ersatzteile vordert?
PS: Werde meinen E Revo die tage hier im Forum anbieten...
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 16.07.2010, 06:46 • Titel: |
|
|
Hallo du
ich fahre selbst den 2.0t, vorher den mbx6t. Beide elosdwr losi ist etwas agiler und liegt toll in der Luft mit dem losi conversion Kit
ich bin etwas voreingenommen über das Fahrzeug, weshalb ich erst die anderen schreiben lasse
### keine Verkaufsangebote in Beiträgen. (c) by Helmut F. ###
da ich dich aber nicht zum losi überreden will, lass ich erstmL die anderen Posten
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 16.07.2010, 07:43 • Titel: |
|
|
lieber mihael
gehört da nicht einiges in den "Biete" Bereich?
Und: bitte etwas auf die Rechtschreibung achten, ist nicht wirklich schwer  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.07.2010, 09:39 • Titel: |
|
|
Der Losi Truggy ist ein prima Auto, langer Radstand (knapp 1cm mehr als die anderen – abgesehen vom Mugen), breite Spur und mit Tekno BL-Kit ist jede Menge Platz im Wagen. Mich stört die schlechte Ersatzteilversorgung und die wackeligen Räder, aber beides beeinflusst die Fahreigenschaften nicht. Die Tekno Motorhalterung verlangt ein langes Ritzel, aber so wie ich gehört habe sollen diese Ritzel auch von Robinson Racing sein – warum dann einige so schnell verschlissen sind ist mir rätselhaft, vielleicht war es die Ausnahme.
Bei den Ersatzteilen sollte man eh immer mit einem Satz Querlenkern und C-Hubs ausgestattet sein und vom Verschleiß ist der Wagen nicht besonders anfällig. Der Wagen ist auf der Strecke keine Seltenheit, wenn also mal etwas anderes defekt ist kann man das evtl. auch bei den Kollegen bekommen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 16.07.2010, 10:10 • Titel: |
|
|
Ich hatte den Losi 8ight 2.0 Buggy im einsatz. Das einzige was wirklich verschleißt ist der kardan zwischen mittel und vorderen diff. Aber das ist bekannt. Beim verbrener nach ca.10-15 Liter. Denke beim elektro wird es etwas früher sein. mfg |
|
Nach oben |
|
 |
evader inaktiv
Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 214
|
Verfasst am: 16.07.2010, 10:41 • Titel: |
|
|
Das klingt bisher sehr gut und deckt sich mit dem was mir die Kollegen im Verein gesagt haben.
Bezüglich der Zolligen Schrauben, sind nur die Aufnahmen der Schrauben also der 6-Kant Zollig oder auch das Gewinde? Ist bei dem Race Roller simples Zolliges Werkzeug dabei?
EDIT: Wenn jemand einen günstigen Shop kennt der den Losi 8ight 2.0 T anbietet bitte per PN, das günstigste was ich gefunden habe war 440€ Race Roller.
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 16.07.2010, 10:58 • Titel: |
|
|
in D bekommt man den 2.0 für 429€
einfach mal googlen
ansonsten ist die haltbarkeit TOP
das meiste Alu gedöns ist nice to have. ausser die Lagerschalen für das hintere Diff und vielleicht den Servosaverarm aus Alu.
Der Losi ist halt hmm loose...es schlacker an allen ecken und enden und das schon wenn man den aus dem Kasten holt. aber das muss so sein Das Plastik ist sehr haltbar und bisher habe ich nur in Quakenbrück bei ca 5°C was kaputt bekommen. nach 2 Jahren hab ich nun ein Triebling und Tellerrad hinten verbraucht. einfach nicht früh genug nachgeshimmt.
Vom fahrverhalten...der neigt zum losen Heck..nicht wie z.b. Xray der untersteuert. Am besten du fährst mal damit ob dir das zusagt _________________ Greetz Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 16.07.2010, 11:05 • Titel: |
|
|
evader hat Folgendes geschrieben: |
EDIT: Wenn jemand einen günstigen Shop kennt der den Losi 8ight 2.0 T anbietet bitte per PN, das günstigste was ich gefunden habe war 440€ Race Roller.
MfG |
das hobby kostet geld. wenn du es dir nicht leisten kannst/willst, dann bist du am falschen platz. sicher schmeißt keiner das geld gern beim fenster raus. keine frage. und günstig ist auch gut. nur bedenke, dass auch transportkosten anfallen.
preisdiskussionen günstig/billig = ist geil, sind absolut nicht erwünscht. |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 16.07.2010, 15:13 • Titel: |
|
|
hallo zusammen
sorry für das gesudel am morgen, war mim i phone online auf der arbeit und habs net überrisssen.
ne verkauf wird das hier natürlich nicht, so sind ja die regeln und die haben schon ihre richtigkeit hier.
zum losi selbst
barracuda, hat das alles schön zusammengefasst
.
ich fuhr den losi letzte jahr im btc, alle clubläufe und sonstige bash orgien.
ich hab mir beim alex zwei bestellt, wovon einer nach jahresende immernoch neu und unversehrt war. der losi ist ein stabiler truggy. das wackeln der teile mag zwar unschön sein für leute die beispielsweise mugen oder xray gewohnt sind aber im gegensatz zu den anderen marken muß man bei vermehrtem spiel nicht gleich teile tauschen, da der losi das etwas braucht.
einzig eben das hintere zusammenspiel von triebling und tellerrad ist im auge zu behalten und die vorderen pins am cvd duruch die schräge anlenkung.
tuningteile. ich hab zwar alu qerlenker verbaut, nutze aber trotzdem die stock set up position. feine sache ist es aber erforderlich erst dann, wenn man am set up tüfteln will.
hier ist zu erwähnen dass losi dem truggy sämtliche stoßdämpferfedern und stabis dazulegt zu dem ohne hin schon beeindruckenden preisleistungs verhältnis. die baukasten reifen sind absolut top auf vielen strecken.
das losi conversion kit taugt mir eigentlich ganz gut. man kann längere akku packs fahren, der empfänger ist schön verstaut, bietet auch platz je nach größe des empfängers, für ein externes bec, wie ich es nutze.
ich mag den losi conversion kit motorhalter. schneller unproblematischer motorwechsel und vor allem im gegensatz zum asso leichtes verstellen des ritzelspiels.
der losi fährt sich super, da gibts nichts zu beanstanden.
fürmich war einer der gründe warum ich von mugen zurück auf losi wechselte, die stabilität des losis und das fertige conversion kit. das tekon ist mir suspekt, da es dem ohnehin etwa 300 gramm schwereren mugen nochmal mehr an gewicht verhilft.
ich bekomme schon die kirse mit meinem 3.8kg asso buggy, verglichen mim 4200 gramm leichten mugen. der losi bringt bei mir fahrfertig mit den selben komponenten etwa 3,5 bis 3,6 kg auf die waage je nach reifen natürlich.
ich hab da nen tick, auch wenn es beim brushless nicht relevant ist, was mir durchaus bewußt ist.
beim mugen hab ich zu viel querlenker geschrottet, meist an der gleichen stellen. hier vertraue ich dem losi dann mehr. mugen allerdings punktet mit dem besseren antrieb. der läuft einfach seidenweich und ist wartungsarmer.
du machst mit dem losi nichts falsch.
zu den schrauben. die losi schrauben sind so ziemlich das passgenauste, das ich jemals verwendet habe. meine sniper und hudy imbusdreher muß ich leicht rein klopfen, also absolut genau gefertigt. da sind die mugen schrauben ein witz dagegen, da sie keine hohe qualität besitzen. fällt bei merhamligen set up wechsel dann auf
sorry für die ganzen vergleiche zu mugen. ich fuhr halt beides parallel nebeneinander mit den gleichen komponenten.
e teil beschaffung muß dir halt anschauen und rassuchen. ich habe meist zwei oder drei gleiche fahrzeuge hier stehn damit ich net extra teile zusammenkaufen muß. drum hab ich ja akutell zwei losis hier. mir macht aber das buggy fahren einfach mehr spaß zur zeit. aus diesem grund kommen sie ja weg.
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.07.2010, 23:05 • Titel: |
|
|
Mal kurz ein Wort zu dem losen Heck. Bei Losi und auch bei Mugen ist der Radstand des Truggys nicht nur wieder länger geworden, sondern auch der Schwerpunkt ist deutlich weiter nach vorne gerutscht. Das ist auch sofort an Setup zu erkenn, der Losi hat vorne den dicken Stabi und nicht hinten. Dadurch ist beim Abstimmen des Autos ein Umdenken notwendig, der Wagen ist von Haus aus sehr Kurvenfreudig wird aber beim Gas annehmen leichter mit dem Heck ausbrechen. Dem kann man aber recht einfach entgegen wirken, indem man ein dünnes Öl im Mitteldiff fährt und das Heck verhältnismassig weich abstimmt. Der Vortrieb bleibt trotzdem erhalten, da die Leistung nicht hoffnungslos an den Vorderrädern verpufft, sondern durch das höhere Gewicht der Achse auch umgesetzt wird.
Außerdem bleibt genug Platz um mit dem Akku weiter nach hinten zu rutschen, wenn einem das sympathischer ist _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
|