RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi 8ight-T 1.0 Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Losi 8ight-T 1.0 Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 23.09.2010, 21:41    Titel:
    Hi,

    Heute sind die Dose Plasti Dip und der Turnigy 5000mah 5s 30-40c Akku gekommen.





    Der Akku wird dann Morgen auf 4mm Goldies umgelötet, was bei den 8 AWG Kabeln doch ziemlich aufwändig ist.

    Am Wochenende wird auch der Regler mit Platisdip behandelt, dann suche ich auch mal nach einer neuen Position für ihn.

    Viele Grüße, Robert.
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 00:00    Titel:
    So,

    Heute und Gestern mal ein bissl Gebastelt, das ist dabei raus gekommen:
    -Regler abgedichtet
    -Empfänger abgedichtet
    -Layout überarbeitet (Regler sitzt weiter unten, und ist diesmal gut befestigt)

    Hier die Bilder:



    Der Regler sitzt jetz nurnoch 12mm über der Chassisplatte, das Gesamte Layout wurde überarbeitet.
    Weil das Bec-Kabel zu kurz war, musste es über den Mitteldiffhalter verlegt werden.





    Hier erkennt man gut, dass der Regler, der nun mit Klettband mit der Aluplatte verbunden ist, zusätzlich mit Kabelbinder gesichert wurde.



    Der An-/Aus-Schalter verrichtet seinen Dienst jetzt an der hinteren Dämpferbrücke, wo er auch mit aufgesetzter Karo zu erreichen ist.



    Hier erkennt man noch, wie die Aluplatte mit dem Akkuhalter verschraubt ist, das hält, auch wenn es nicht so aussieht, Bombenfest.

    Ich hoffe auf ein paar Anregungen oder Kritik.

    Viele Grüße, Robert.
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 02:02    Titel:
    eh fein! Wink

    zum Regler:
    Du solltest noch PlastiDip und/oder Schrumpfschläuche auf die 6,5mm Buchsen geben, sonst nutzt die ganze Abdichterei nicht viel!

    LG
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 10:00    Titel:
    Ok, danke für den Tipp, ich werd die Buchsen gleich mal einpinseln.
    Leider hab ich keinen Schrumpfschlauch da, der über die Buchsen + Plastidip passt.

    Viele Grüße, Robert
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 11:07    Titel:
    Ich habe fertig Wink

    Ich hab die Buchsen jetzt komplett mit Plastidip überzogen, und den Schrumfpschlauch so weit mit der Zange gedehnt, das er drüber passt.

    Hier das Ergebnis:



    Das ganze wird irgendwann auch mal schön gründlich mit geöffnetem Gehäuse gemacht,
    Aber da schon ein wenig Plastidip vom abdichten überstand, sollte es so erstmal reichen.
    Ich will ja nicht auf Tauchfahrt gehen Wink

    Viele Grüße, Robert
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 19:26    Titel:
    Sorry für den Dreifachpost, aber es gibt schon wieder Neuigkeiten Laughing

    Endlich wurde der neue Akku verlötet, was mit den AWG 8 Kabeln eine Qual war.

    Die 4mm Stecker wurden auf 4mm² Kabel gelötet, und das dann an das des Akkus, das ganze wurde mit Schrumpfschlauch, und Isobanb geschützt, und schließlich die ganzen Kabel,
    inklusive Balancerkabel mit Spiralschlauch umhüllt.





    Dann hatten der wasserdichte Regler, das neue Layout, und der neue Akku ihre Bewährungsprobe bei nassem Wetter.



    Was soll ich sagen? Twisted Evil

    Der neue Akku hat mehr Druck und der Regler blieb dicht, das der Regler weiter unten sitzt hat sich zwar nicht allzu sehr bemerkbar gemacht,
    aber näheres sieht man dann, wenn es wieder schön wird, auf der Strecke.

    Viele Grüße, Robert.
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 06.10.2010, 16:10    Titel:
    Heute ist ein Robitonic-Alu-Servohorn von In-Racing gekommen.

    Das ist mindestens doppelt so dick wie das gerissene Servohorn, ich bin mir sicher dass das länger hält. Ich hab zur Sicherheit gleich mal den Servosaver etwas weicher gestellt.:


    Diese oder nächste Woche wollte ich auch einen neuen Akkuhalter aus Kydex bauen, könnte mir jemand bitte mal eine Bezugsquelle dafür per PN schicken, wenn möglich ein richtiger Onlineshop,
    da die Seiten die ich bisher gefunden habe nicht allzu seriös wirken.

    Noch ein paar Fragen @ Kydex:

    Muss man bei der Verarbeitung von Kydex irgendetwas beachten?
    Ich hab zum heiß machen keinen Heißluftföhn hier, tuts auch so ein kleiner Mini-Gas-Brenner, die werden allerdings bis 700°C heiß, wenn man vorsichtig dranhält dann sollte es doch klappen,
    oder ist das ein absolutes No-go?

    Schon mal Danke im Vorraus.

    Viele Grüße, Robert
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 06.10.2010, 16:23    Titel:
    Dirko hat mal seine Erfahrungen mit Kydex gepostet. Er wäre wahrscheinlich der richtige Ansprechpartner.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 08.10.2010, 07:51    Titel:
    Ok, danke für den Tipp, ich schreib ihm gleich mal.

    Viele Grüße, Robert
    Nach oben
    xRobertx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.06.2010
    Beiträge: 88
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 23.10.2010, 23:14    Titel:
    Da ich in bisher nicht allzu viel Zeit hatte, habe ich noch nicht mit dem neuen Akkuhalter begonnen.
    Ich habe mich entschlossen erst meinem Softcase-Lipo ein Hardcase aus 0,75mm Polycarbonat zu bauen, es fehlt nurnoch passender Schrumpfschlauch.
    Da heute wieder eine S21-Demo war konnte ich auch nicht in die Innenstadt und welchen kaufen Rolling Eyes

    Da ich ja eh nix andres zu tun hatte hab ich heute mal eine kleine Spritztour gemacht, und die Highlights in Form eines Videos festgehalten:

    http://www.youtube.com/watch?v=osy9_cJMmRs

    Mit dem HD-Trend kann ich leider nicht mitgehen, und mit der Fotokamera ist die Qualität eher bescheiden, aber das Video soll ja mehr einen Eindruck vom der Fahrdynamik des Autos geben und nicht davon, wieviel Geld man für eine Kamera ausgeben kann Laughing

    Naja, ich hoffe es gefällt halbwegs.

    Viele Grüße, Robert
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Losi 8ight-T 1.0 Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 17:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40

    » offroad-CULT:  Impressum