RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversion

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversion » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 17, 18, 19  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 23:02    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    So, ich hab jetzt ein paar Aluteile vor mit liegen

    Die kleinen Schwingenhalterblöcke (die am Chassis fixiert werden) sind 1a

    Sehr enttäuscht bin ich jedoch von den Brücken, die auf die Diffcovers geschraubt werden.

    Die vordere hat gut sichtbar(!) versetzte Bohrungen (edit: gemesse 0,5mm) für die Schwingenstifte, sprich die rechte Seite hat weniger Nachlauf als die Linke
    Vielleicht machts ja nix aus, aber für ein 20€ Teil erwarte ich eindeutig mehr.
    Die Brücke läßt sich zudem nur sehr aufwändig einbauen, die Querlenkerstifte dann nur unter Verspannung in die hinteren Blöcke einsetzen .... keine tolle Sache.
    Hier hätte ich mir deutlich mehr Innovation von Team Losi gewünscht

    - z.B. das stärkere Material nutzen und auch vorne diese roten Aufhängungskugeln einsetzen.
    - oder die Bohrungen großzügiger bemessen und die Schwingenstifte dafür mit Inbusschrauben fixieren (s. mein Bild oben)

    Die hintere Brücke kommt noch etwas komischer daher:
    Im Vergleich zur Graphitebrücke ist die Bohrung für die Schwingenstifte um 0,05 mm kleiner und 0,1mm weniger tief.
    Die 0,05 sind insofern wichtig, als dass auch hier die Stifte wegen der Vorspur verspannt eingesetzt werden. bei der Graphitebrücke kein Problem und trotzdem spielfrei, die Alubrücke ist nicht einmal anzuschrauben, da sie sich infolge der Verspannung nicht mal ganz an das Diffcover schieben läßt. Ohne Nachbearbeitung läuft da nix.

    Auch hier - für 20€ inakzeptabel.

    Sieht das bei euch auch so aus?
    Oder hab ich eine Special-Edition bekommen?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 03.02.2006, 23:19, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 23:28    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    Das sie schwieriger zu montieren sind stimmt, gemessen hab ich aber nix
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 23:41    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    brauchst nicht messen Ben:





    Die hintere is optisch unauffällig, nur draufgehen tuts halt nicht (nicht einmal mit gelockerten Blocken vorne, weil der Schwingenstift auch nicht tief genug reinkann)

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 11.04.2006, 11:56, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    alex73
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.06.2004
    Beiträge: 445

    BeitragVerfasst am: 04.02.2006, 02:07    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    ROFL!!!!!

    Das untere Bild ist echt zum Schreien!!
    Ich hab' zwar nur eine 10F2A1H (10 Finger, 2 Augen & 1 Hirn) Fertigung, trotzdem würde ich mir zutrauen dieses Teil a bisserl genauer hinzukriegen.
    Das bestätigt wieder einmal meine Meinung das CNC nicht alles ist.

    Glückwunsch Aaron, das Ding ist echt der Brüller!!!!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 04.02.2006, 02:18    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    ist eigentlich ein und dasselbe Ding
    oben von vorne, im unteren Bild von hinten.

    Die 4 Bohrungen können also garnicht auf einer Linie liegen.

    Was aber auf den Bildern nicht ganz so deutlich rauskommt wie am Teil selber; die zwei äussersten Bohrungen liegen auf einer Linie, die nicht parallel zu jener der Befestigungslöcher ist.

    Die Abweichung ist immer noch beachtlich
    (was haben wir da mal über die GPM Teile geredet? o: )
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 04.02.2006, 13:57    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    @alex: wenn du diese teile zuhause fertigen kannst, dann respekt (die bohrungen gehen nicht im 90°winkel durchs teil)

    @aaron: bau die teile ein (wenn irgendwie geht) und fahr ein paar akkus, dann geht das problemlos (hatte zumindes selbst 2 aluteilsätze und des hat 2mal gefunzt)
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.02.2006, 11:52    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    SchockSox sind aufgezogen... werde wohl bei denen bleiben, da sie doch weitaus einfacher aufzuziehen sind als ein Luftballon, schützt auch oben gleich das Gewinde vor Dreck, damit hinterher nicht die Vorspannmuttern klemmen,


    http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20060207/P1.JPG
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 07.02.2006, 19:10    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    Ich hatte Shock Sox beim E-Maxx auf den Big Bore Dämpfern. Die Teile sind echt gut, und halten einen Großteil des Staubes ab. Ich hab die Big Bores nur ca. alle 50 Akkus gewartet, und da hätts eigentlich noch nicht sein müssen.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.02.2006, 20:10    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    hmm... "Großteil" hört sich weniger toll an, im Vergleich zu den Luftballons.

    Aus welchem Material waren deine? Blickdicht?
    Hattest du sie imprägniert?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 07.02.2006, 21:18    Titel: Re: Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversio
    @aaron: zieh einen gummi drüber und gut ist - der ist 99,99% dicht - eigentlich sollt er ja 100% dicht sein - aber es gibt nigs 100%iges hab ich mir grad sagen lassen. *fg*
    wennst nen schwarzen nimmst machts auch optisch was her ... und ich würd mal sagen das das hauchdünne gummi den dämpfer noch weniger beeinflusst als "blickdicht"

    lg richard
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi XXX-4 G+, Bautipps, Setups, Mods und Lipo Conversion » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 17, 18, 19  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 17:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38

    » offroad-CULT:  Impressum