Autor |
Nachricht |
|
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 01.05.2010, 14:24 • Titel: |
|
|
Also da bei Novak es anscheinend ein "normaler" Fall ist das sich Magnete manchmal lösen weil der Kleber "naja" war - passiert.
Dort wurd auch vorgeschlagen neben locktite auch ShoeGoe zu benützen.
Bis jetzt hatten sich alle selbst neu kleber nicht beschwert über ihre methode. (Und beim zurückschicken kriegt man meist auch eher nen neuen Motor (bzw rotor mit ma...) als das sie das problem reparieren und das repairerte dann zurückgeschickt wird *g* ergo hat man danach vieleicht bald wieder das problem  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 01.05.2010, 16:19 • Titel: |
|
|
hi,
was ich so gelesen habe, gabs das Problem bei den ersten Tekin Motoren öfters, das Problem kam nicht nur einmal vor. Ich kann mir vorstellen, dass du Problemlos nen neuen Rotor bekommst.
Alternativ halt selbst kleben. Beim Chinakracher hatte sich auch mal der Magnet von der Welle gelöst, mit meinem Allheilmittel Uhu Endfest 300 (nein, ich werde für die Werbung nicht bezahlt...) geklebt, bei milden 50-60 grad im Backrohr aushärten lassen. Hat bombenfest gehalten, bis der Magnet verglüht ist...
flo |
|
Nach oben |
|
 |
Burnsi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 305 Wohnort: nähe Nürnberg
|
Verfasst am: 01.05.2010, 21:24 • Titel: |
|
|
hab den motor gebraucht gekauft.
die verklebung mit loctite welle nabe hält 1a.
der motor läuft wieder. _________________ Gruss
Burnsi |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 02.05.2010, 22:39 • Titel: |
|
|
Das Problem, dass sich bei den Tekin T8 Motoren die Rotoren von der Welle lösen, sollte seit Dezember der Vergangenheit angehören. Tekin ist in diesem Fall aber recht kulant.
Jedem der einen defekten Rotor hat und den Motor nicht bei IN-RACING bezogen hat würde ich empfehlen, auch ausserhalb der Garantie, die Problembeschreibung samt Foto per Mail an Tekin zu senden.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Mountymudder Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.02.2010 Beiträge: 255 Wohnort: 57581 Katzwinkel
|
Verfasst am: 02.05.2010, 22:57 • Titel: |
|
|
was habt ihr es alle gut
ich hab an mein VXL regler den magneten am rotor in 3 teile gesprenkt und das nur bei einer vollgasfahrt über ne glatte straße, der hat auf einmal eine vollbremsung gemacht und der magnet war in 3 teile
Gruß Marcel |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 02.05.2010, 23:32 • Titel: |
|
|
Damit die Magnete auch auf dem Rotor bleiben haben alle 4poligen Motoren irgendwelche Armierungen. Nun sind die Carbon oder Kevlar-Fäden aber nur hauchdünn und sehr anfällig gegen Schmutz, Sand und auch Staub. Das eine angekratzte Armierung sich von einem Moment zum anderen in Wohlgefallen auflöst und der Rotor förmlich explodiert liegt in der Natur der Sache. Da hilft nur den Motor wirklich dicht zu machen, also auch die Kabeldurchführungen und Schraubenlöcher. Außerdem lohnt es sich immer mal wieder einen Blick in den Motor zu werfen und sich über den Zustand des Rotors zu informieren. Wenn da etwas ausgefranst ist reicht schon eine Nachbehandlung mit Sekundenkleber und der Rotor ist wieder wie neu.
Und ich muss ganz ehrlich sagen, wenn sich bei mir der Rotor von der Welle gelöst hätte würde ich den niemals einschicken, wer sagt mir denn, dass der neue Rotor besser verklebt ist? Da vertraue ich lieber auf das gute Loctite 648 und weiß dass es hält. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 03.05.2010, 07:15 • Titel: |
|
|
planb hat völlig recht. Diese Motoren müssen ABSOLUT dicht sein, damit die Armierung nicht kaputt geht (mit silikon, shoe goo, heisskleber usw. abdichten). ich konnte meinen Xcelorin-Rotor mit sekundenkleber retten, bei anderen wars zu spät. |
|
Nach oben |
|
 |
|