Autor |
Nachricht |
|
Eric01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.03.2008 Beiträge: 103 Wohnort: Salzburg, Österreich
|
Verfasst am: 28.12.2008, 15:06 • Titel: Meine neue Jausenbox |
|
|
Zu Weihnachten habe ich einen Lunchbox Kit und das Zubehör (Fahrtenregler, Kugellager,...) bekommen und gestern wurde die Karo lackiert.
Tuning bis jetzt :
- Carson Zoom 13T Fahrtenregler
- X-Cell 4300 mah Akku
- Raven 19T Motor
- komplett kugelgelagert
- Acoms AS-17 Lenkservo
- Verstrebung an der Wheeliebar
- 3. Stoßdämpfer hinten (für besseres Wheelieverhalten), war ursprünglich ein Wild Willy Dämpfer
Heute hat Vanessa auch schon ihre erste Fahrt hinter sich gebracht und ich bin begeistert. Wheelies aus dem Stand sind kein Problem, nur im Gelände ist sie schnell überfordert (deswegen macht sie lieber die Straßen unsicher. großes Grinsen
Hier die Bilder und ein Größenvergleich mit dem Wild Willy meines Vaters:
Nächste Woche kommen Ölis, da die Stockdämpfer eine Zumutung sind(Friktionsdämpfer oder wie die auch immer heißen mögen).
dsc00255__1077x_807_.jpg
dsc00259__1077_x_807_.jpg
dsc00263__1077_x_807_.jpg
dsc00270__1077_x_807_.jpg
dsc00272__1077_x_807_.jpg
dsc00275__1077_x_807_.jpg _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya: Mad Bull, Lunchbox, Lunchbox jr.
Carson: Vulcano
Graupner: MRX4
Traxxas: New E-Maxx
Zuletzt bearbeitet von Eric01 am 05.01.2009, 14:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Eric01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.03.2008 Beiträge: 103 Wohnort: Salzburg, Österreich
|
Verfasst am: 04.01.2009, 14:40 • Titel: |
|
|
Da es im Winter ziemlich schnell wieder dunkel wird und man trotzdem fahren möchte, haben sowohl der WW2 als auch die LB eine Beleuchtung bekommen. Die LEDs haben eine Leuchtkraft von 20.000 mcd und besitzen Xenon - Optik.
Beim WW klappte alles auf Anhieb, nur bei der LB gab es Probleme. Der Empfänger hatte sein Problem mit den LEDs und es war und blieb dunkel. Doch zum Glück ist mein Vater Elektroniker. großes Grinsen
Plus und Masse haben wir von der Beleuchtung mit Kanal 1 (Lenkung) parallel geschaltet.
Es gibt einen Stecker, wenn man die Karo abnehmen möchte, dass man nicht die ganzen Lichter jedesmal ausbauen muss. Die Beleuchtung funktioniert nur, wenn man den Empfänger einschaltet, man kann sie aber durch einen zusätzlichen Schalter ausschalten (d.h. man kann, wen nes hell ist auch ohne Beleuchtung fahren).
Beim WW sind die Lichter ein bisschen heller, weil die LB Linsen schon serienmäßig Smoke lackiert waren.
Hier die Bilder:
dsc00314__1077_x_807_.jpg
dsc00315__1077_x_807_.jpg
dsc00321__1077_x_807_.jpg _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya: Mad Bull, Lunchbox, Lunchbox jr.
Carson: Vulcano
Graupner: MRX4
Traxxas: New E-Maxx |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 05.01.2009, 11:24 • Titel: |
|
|
Sehen gut aus die beiden Autos! Einen WW will ich mir auch irgendwann noch mal zulegen, schade dass es ihn neu nur mehr RTR gibt. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Eric01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.03.2008 Beiträge: 103 Wohnort: Salzburg, Österreich
|
Verfasst am: 05.01.2009, 14:21 • Titel: |
|
|
Danke!
Bei tamico.de gibt es ihn für 140€ als Bausatz.  _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya: Mad Bull, Lunchbox, Lunchbox jr.
Carson: Vulcano
Graupner: MRX4
Traxxas: New E-Maxx |
|
Nach oben |
|
 |
Eric01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.03.2008 Beiträge: 103 Wohnort: Salzburg, Österreich
|
Verfasst am: 01.02.2009, 20:06 • Titel: |
|
|
Die 20.000 mcd LEDs waren mir etwas zu dunkel, deswegen beleuchtet Vanessa nun mit 44.000 mcd LEDs ihren Weg.
Da die originale Karo zum Bashen zu schade ist, haben wir eine Lexankaro von Parma aus Amerika importiert. Den Kühlergrill habe ich Silber lackiert, den Rest schwarz. Die Aufkleber sind von XXX Main.
dsc00439__1077_x_807_.jpg
dsc00440__1077_x_807_.jpg
dsc00399__1000_x_750_.jpg
dsc00406__1000_x_750_.jpg
dsc00402__1000_x_750_.jpg
Tante EDIT: Wie verlinkt man denn die Bilder direkt? ISt ein bisschen komplizierter hier.  _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya: Mad Bull, Lunchbox, Lunchbox jr.
Carson: Vulcano
Graupner: MRX4
Traxxas: New E-Maxx |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 01.02.2009, 20:55 • Titel: |
|
|
Kannst Du mir kurz erklären, wie Du die Stromversorgung aus dem BEC hinbekommen hast? Auf einem Foto sieht es so aus, als hättest Du einen 3-Kanal-Empfänger. Da sind so viele Kabel (und ich kann die Stecker im Empfänger nicht genau erkennen)... Oder ist es tatsächlich nur eine Parallelschaltung zum Servo? _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
Eric01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.03.2008 Beiträge: 103 Wohnort: Salzburg, Österreich
|
Verfasst am: 02.02.2009, 17:51 • Titel: |
|
|
…..ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
dsc00487__612_x_816_.jpg
Zur Kabelfarbe: gelb = Servosignal
rot = +
schwarz = -
Wie man auf dem Foto erkennen kann, habe ich bei + und – die LED Beleuchtung parallel geschaltet ( 2 Kabel bei +, 2 Kabel bei -), wobei 1x + und einmal – für die LED Beleuchtung verwendet wird)
Falls du noch Fragen hast, bitte schreib´ doch einfach noch mal ! _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya: Mad Bull, Lunchbox, Lunchbox jr.
Carson: Vulcano
Graupner: MRX4
Traxxas: New E-Maxx |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.02.2009, 22:01 • Titel: |
|
|
Kenn mich jetzt aus!!! Danke für die Info!  _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|