Autor |
Nachricht |
|
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 10.04.2013, 06:52 • Titel: |
|
|
Ach kuck, auf vaterrarc.com stehts nicht, und auf horizonhobby.de auch nicht.
So ist das, mit den Vertiebs-OEM-Tochterfirmen.
Irgendeiner hatte auch mal ein echtes Leuchtenset für den TH, keine Spur mehr davon.
Sind wohl mehrere Leute für die jeweiligen Daten verantwortlich, und die reden nicht miteinander. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 10.04.2013, 07:08 • Titel: |
|
|
Na jedenfalls ist er in der 2. Stufe schön lang untersetzt. Da braucht man kein Drehzahlmonster mit 3800kV oder sowas. _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 10.04.2013, 07:17 • Titel: |
|
|
Das' ja genau mein Problem.
Vaterra verkauft einen mit 28 und 33, die sind aber nirgends erhältlich, und SCT-Kits haben oft 45 und mehr.
Sobald mich meine Bank lässt, werde ich glaub ich ein EZRun-SC-C1 probieren, also den WP-SC8-Regler mit dem 3400er Motor. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 13.11.2013, 15:16 • Titel: |
|
|
Ist zwar schon etwas älter, aber da es bisher kaum Infos zu den Dynamite Tazer Combos gibt schreibe ich doch kurz mal was dazu:
Von Vaterra wurden als Brushless-Alternative für den Twin Hammer ja (wie bereits erwähnt) die Tazer-Combos mit 2.800 oder 3.300 kv von der Konzern-Schwester Dynamite vorgeschlagen.
Die 2.800er ist inzwischen nicht mehr gelistet und auch auf der Seite von Dynamite habe ich sie nicht mehr gesehen. Ich denke daß 2800kv aber auch etwas zu langsam für den Twin Hammers wäre. Und wenn man den Schwerpunkt auf Crawlen legt, dann ist man mit einem Brushed-System eh besser dran. Für die etwas schnellere Gangart sollte der 3300er aber ganz gut geeignet sein.
Um mal etwas anderes als Castle Creations oder die Velineon-Systeme auszuprobieren habe ich mir für meinen Twin Hammers eben diese Dynamite Tazer 3300 Combo bei Ebay geschnappt.
Für ein sensorloses Brushless-System empfinde ich das Anfahrverhalten als ausgesprochen sanft, was in dem Fahrzeugtyp natürlich von Vorteil ist. Durch den vierpoligen Motor steht auch ein anständiges Drehmoment zur Verfügung. Daß der Regler wassergeschützt ist finde ich sehr beruhigend und entspannend. Mit der Serienübersetzung ist der Twin Hammers mit dem Brushless-System beim ersten Test spürbar agiler und die Endgeschwindigkeit nimmt ebenfalls zu.
Auf den ersten Blick finde ich daß das Dynamite-System für den Twin Hammers durchaus empfehlenswert ist. Weitere Erfahrungswerte stehen aber noch aus.
Hier habe ich auch noch etwas zum BL-Umbau geschrieben:
http://www.rc-helicar.de/rock-racer/brushless-antrieb-fuer-den-twin-hammers/ _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
|