Autor |
Nachricht |
|
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 07.02.2016, 18:35 • Titel: |
|
|
soweit ich mich erinnere ist standard ein 20T ritzel modul 0.8 bzw 32pitch drin. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 07.02.2016, 21:08 • Titel: |
|
|
Bestätige. Habe erst heute eins der Ritzel in der Hand gehabt und die Zähne abgezählt
Als ich das Teil einst hatte sind mir recht bald die originalmotoren abgebrannt. Ersetzt bekommen nach ewiger Wartezeit (ezilla war damals brandneu). Hab auch nach Alternativen gesucht. Entweder die emaxx bürstenmotoren oder brushless. Habe mich für brushless entschieden und nicht bereut: alleine das Plus an Fahrzeit war es wert (sowie mehr bums beim antritt). Ist allerdings ein Kostenfaktor und geht dann auf den Verschleiß ... Hintere Antriebswellen, habe ich damals mit emaxx teilen verstärkt. |
|
Nach oben |
|
 |
Laubfrosch Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 09.02.2016, 18:18 • Titel: |
|
|
Ist es ein Modul 0.8 ? Ein 32 pitch ist was? Kenne nur 48dp und 64dp.
Welches Brushles hast du genommen,wie teuer war das?
Nur aus Interesse.
Habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt mit Kaputen Teilen.
Die Motoren sind schon paar Jahre alt und haben schon zig Akkuladungen durch.
Bisher sehr zufrieden damit.  |
|
Nach oben |
|
 |
Laubfrosch Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.02.2016 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 13.02.2016, 19:18 • Titel: |
|
|
Ich habe mir jetzt die Traxxas Titan Motoren besorgt und wollte diese einschleifen,da die gezackte Kohlen haben.
Im Netz schöne Anleitungen gelesen und dann auch so gemacht.
Nur das bei mir da nicht viel passiert, die Kohlen sehen nicht viel anders aus als vorher.
Ich habe ca 1 Stunde lang in destillierten Wasser bei ca 3 Volt laufen lassen. Das Wasser war auch nur leicht milchig.
Es sind 2 schmale, ca halben Millimeter breite Striche am Kollektor zu sehen. Mehr Auflage hat die Kohle noch nicht.
Soll ich das ganze jetzt noch paar Stunden laufen lassen oder gibt es da noch andere Tricks. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 14.02.2016, 14:31 • Titel: |
|
|
hö
ich habe da nie eine allzugrosse sache gemacht. aber ja, im grundsatz hast du sicher recht mit dem einlaufen lassen. ohne jetzt gross zu recherchieren würde ich einfach sagen das genügt und würde die motoren einsetzen
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
|