Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.07.2014, 14:45 • Titel: |
|
|
17mm oder 23mm?
Rival hat soweit ich das beurteilen kann die selben Dämpfer wie der MTA4. |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 11.07.2014, 14:49 • Titel: |
|
|
ich tippe mal auf umgeänderte 23er Mitnehmer
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T
Zuletzt bearbeitet von wilgut am 11.07.2014, 15:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 11.07.2014, 15:05 • Titel: |
|
|
Das werden 17mm Mitnehmer sein die man mit jeder normalen 17er Felge fahren kann aber auch mit den Traxxas Felgen.
Die Verbindung zum Mitnehmer ist kraftschlüssiger und somit die Änderung als sinnvoll einzustufen. Wenn man Probleme mit runden Felgenaufnahmen hatte sicher ein Upgrade wert.
ps: Die Dinger heißen Mitnehmer nicht Abnehmer, weil die die Felge mitnehmen und nicht abnehmen.  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.07.2014, 15:12 • Titel: |
|
|
Die Mitnehmen sehen genau so wie die von meinem Traxxas Summit aus.
Tippe auch auf 17mm. |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 11.07.2014, 22:10 • Titel: |
|
|
Ich finde die G2-Karo schöner als die alte.
Und falls Ihr es noch nicht bemerkt habt: das ist keine Lexan-Karo mehr, sondern aus Polycarbonat! Dadurch vermutlich extrem stabil, habe ne Polycarbonat-Karo auf meinem Superfighter, da kann man drauf steigen, ohne dass was bricht!
_________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video
Zuletzt bearbeitet von Solinger am 25.07.2014, 10:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.07.2014, 23:16 • Titel: |
|
|
Lexan ist doch auch ein Polycarbonat.
Und ich versteh immer noch nicht diese riesigen Strassenreifen?
Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 11.07.2014, 23:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 11.07.2014, 23:19 • Titel: |
|
|
Die Mitnehmer sehen wie 17mm Traxxas Mitnehmer aus. Damit gehen auch alle normalen 17mm Felgen. Nur die Felgen vom G2 gehen nicht auf normalen Mitnehmern. Die Dämpfer sind wohl die vom MTA-4. da kann man dann schön die Alu Dämpfer verbauen. Finde ich besser als die Konstruktion mit den Umlenkhebeln. Bei Traxxas zB machen die Dämpfer durch die Übersetzung wenig Weg. Die sind deshalb auch extrem straff. An sich okay, hat man kein Problem mit abploppenden Kappen. Nur zum Fahrwerk einstellen doch sehr schwierig, da man die Stellringe fast nicht mehr drehen kann. Das geht bei konventioneller Anordnung um einiges leichter.
Optisch finde ich ihn nicht so toll gelungen. Gut, dass Asso hier noch den Rival anbietet. Meiner Meinung nach das stimmigste Monster von allen. |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 11.07.2014, 23:42 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Lexan ist doch auch ein Polycarbonat.
|
kann sein (weiß es nicht), aber Lexan ist sicher nicht schlagfest!
Zitat: |
• Neue schlagfeste Polycarbonat-Karosserie in 2 verschiedenen Farben erhältlich |
_________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
insidepigdog neu hier
Anmeldedatum: 24.07.2014 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 24.07.2014, 22:07 • Titel: |
|
|
Nabnd an alle,
weiß denn schon jemand, wann der e-MTA G2 in die Läden kommt? kann ihn nirgends finden.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 24.07.2014, 22:46 • Titel: |
|
|
Solinger hat Folgendes geschrieben: |
kann sein (weiß es nicht), aber Lexan ist sicher nicht schlagfest!
|
verbreite doch bitte keine Fehlnformationen, wenn du keine AHnung hast
Polycarbonat = Lexan
zitat Wiki:
"1953 wurde das erste industriell relevante Polycarbonat (Kurzzeichen PC, Kennziffer 7) von Hermann Schnell bei der Bayer AG entwickelt. Dieses basierte auf 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol A) und wurde dann (wie auch andere Vertreter der Gruppe) als Makrolon vermarktet. Eine weitere international bekannte Marke ist Lexan® vom Hersteller SABIC."
Die Karosserie vom Super Fighter ist aus einem ABS Kunstoff, woraus auch die Gehäuse vom Elektrogeräten, usw bestehen.
Zwar kannst du auf deine ABS Karosserie drauf steigen, aber bei einem Auschlag aus 2m Höhe wird sie brechen, da nicht flexibel. |
|
Nach oben |
|
 |
|