Autor |
Nachricht |
|
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 25.07.2014, 10:26 • Titel: |
|
|
Ich habe ja geschrieben, dass ich es nicht weiß und es sein könne. Also pup mich bitte nicht seitlich an. Danke.
Aber wenn Lexan in der Materialstärke bei RC-Cars schlagfest ist, dann bin ich Superman und kann nur mit Kryptonit besiegt werden.
Was ich es schon an zerfetzten Karos gesehen habe, die nur auf's Dach gefallen waren, kann ich gar nicht zählen. Schlagfest bedeutet für mich, dass etwas einen Schlag aushält. Das tut die Karo speziell vom e-MTA sicher nicht. Jedenfalls keinen Schlag, der seinen Namen verdient. _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 25.07.2014, 11:09 • Titel: |
|
|
Ich hab die Karo vom MT4G3 innen mit Glasfaser laminiert. Reichlich wohlgemerkt. Seit dem keinen Riss oder Bruch mehr gehabt. Und das Teil fliegt oft mit Dampf aufs Dach!!! |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 25.07.2014, 15:09 • Titel: |
|
|
Solinger hat Folgendes geschrieben: |
Was ich es schon an zerfetzten Karos gesehen habe, die nur auf's Dach gefallen waren, kann ich gar nicht zählen. Schlagfest bedeutet für mich, dass etwas einen Schlag aushält. Das tut die Karo speziell vom e-MTA sicher nicht. Jedenfalls keinen Schlag, der seinen Namen verdient. |
dann kauf dir eine richtige Karo zB von Proline, was meine derzeitige Käfer Karo von proline aushält ist schon beachtlich.
Lexan ist nicht gleich Lexan, zB Carson Karosserien zerbersten oft beim ersten Unfall. |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 25.07.2014, 15:15 • Titel: |
|
|
diforce hat Folgendes geschrieben: |
Solinger hat Folgendes geschrieben: |
Was ich es schon an zerfetzten Karos gesehen habe, die nur auf's Dach gefallen waren, kann ich gar nicht zählen. Schlagfest bedeutet für mich, dass etwas einen Schlag aushält. Das tut die Karo speziell vom e-MTA sicher nicht. Jedenfalls keinen Schlag, der seinen Namen verdient. |
dann kauf dir eine richtige Karo zB von Proline, was meine derzeitige Käfer Karo von proline aushält ist schon beachtlich.
Lexan ist nicht gleich Lexan, zB Carson Karosserien zerbersten oft beim ersten Unfall. |
kann ich bestätigen, hab au ne proline käfer karo auf mein twinforce.1000 mal stabiler als die original kyosho karo. und billiger  |
|
Nach oben |
|
 |
wauwau1988 Streckenposten

Anmeldedatum: 17.04.2014 Beiträge: 14
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.08.2014, 00:56 • Titel: |
|
|
Mir ist der Sinn dieses V2 Modells immer noch nicht ganz klar um ehrlich zu sein. |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 09.08.2014, 07:24 • Titel: |
|
|
Der Sinn im Auslieferungszustand sind die High Speed Fahrten, im Skater Park bashen. Mit anderen Reifen ist der bestimmt auch geländetauglich  |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 09.08.2014, 10:15 • Titel: |
|
|
wauwau1988 hat Folgendes geschrieben: |
http://www.rc-news.de/07/2014/thunder-tiger-e-mta-g2-18-brushless-4wd-monster-truck-rtr/
Also so wie es hier steht passen alle normalen Felgen für 17er Mitnehmer auf den jetzigen drauf.
Gruß |
Da steht:
Zitat: |
Herkömmliche Felgen mit 17mm Felgenadapter sind weiterhin nutzbar. |
Also ohne die Felgenadapter passen nur 23 mm Felgen! _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video
Zuletzt bearbeitet von Solinger am 11.08.2014, 22:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wauwau1988 Streckenposten

Anmeldedatum: 17.04.2014 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 11.08.2014, 16:04 • Titel: |
|
|
das beteutet du kannst alle felgen mit 17mm sechskant drauf hauen, also die alten e-mta Felgen die vor mitte 2013 gebaut vorden sind oder irgendwelche Proline Felgen oder sonst welche was es noch so gibt.
die neuen e-mta Felgen aus der 2014 version würden mit der 23mm aufnahme "logischerweise" nicht drauf passen, es seidem du welchselst den mitnehmer. |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 11.08.2014, 22:22 • Titel: |
|
|
Nein, genau andersrum. Auf dem G2 sind meines Wissens 23er Mitnehmer. Man braucht also für 17mm-Felgen Adapter von 23mm auf 17mm.
Verwechsle Felgenadapter nicht mit Felgenmitnehmer! _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
|