Autor |
Nachricht |
|
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 20.02.2012, 23:04 • Titel: |
|
|
Letztes Jahr bin ich ein paar Mal mit dem VXL auf der Strecke gewesen, war ganz witzig, auch wenn es eigentlich das falsche Auto zum Rundenzeiten jagen ist, die Aufmerksamkeit der Zaungäste (durch die Nähe zum Fussballplatz gucken oft Leute zu, die noch nie richtige Modelle gesehen haben) war aber immer sofort auf den Kleinen gerichtet, da gabs auch öfter mal Jubel wenn man dann ab und an einen Backflip an der Rampe gemacht hat
Mit den 1:8er kann man natürlich nicht mithalten, Unebenheiten wo die einfach drüberbügeln werfen den Kleinen schnell aus der Spur, bei 1:10ern kann er aber halbwegs mithalten, auch wenn ihm sein hohe Schwerpunkt in den Kurven zu schaffen macht...
Blamieren wirst Du dich mit Sicherheit nicht, dafür haben die meisten bei uns ihre eigenen ersten Runden auf einer/unserer Strecke noch zu gut im Gedächtnis  |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 23.02.2012, 18:56 • Titel: |
|
|
Die kleine Strecke hat mittlerweile ihre Begrenzungen bekommen. Die hat unser Jugendwart "mal eben" (unser Lieblingsausdruck wenn es um Arbeit geht, egal wie viel es auch ist ) im Laufe der Woche ausgelegt und befestigt.
So sieht sie jetzt aus:
Ein paar leichte Hindernisse kommen noch rein, dann ist sie soweit fertig, der kleine Fahrerstand braucht nur noch etwas Farbe, dann kann auch er an der Strecke platziert werden  |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 04.03.2012, 23:28 • Titel: |
|
|
Es hat sich wieder einiges getan in den letzten Tagen
Die Kinderstrecke hat mittlerweile noch einen kleinen Hügel und ihren Fahrerstand bekommen und ist jetzt soweit fertig
(der Teppich auf dem Hügel ist natürlich passend geschnitten worden, davon gibts nur kein Foto)
In der Crawlerecke werden weiter diverse Hindernisse erdacht und ausprobiert:
Die Sprungkomination auf der großen Strecke ist auch weitesgehend fertiggestellt, die ideale Flugweite liegt bei ca. 11m
(man kann aber natürlich auch zwei kurze Sprünge machen wenn man weniger risikofreudig ist )
Bilder vom Aufbau und mehr Bilder von der Kinderstrecke gibts hier
Bilder von den den ersten Flügen über die Rampen gibts hier zu sehen.
Jetzt fehlt nur noch der Sicherungszaun außen um die Strecke, dann sind wir für die Saison 2012 gerüstet, wenn alles klappt wird der innerhalb der nächsten 2 Wochen stehen  |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 10.03.2012, 22:57 • Titel: |
|
|
Heute haben wir den Zaun aufgebaut:
(Klicken für Großansicht)
Am Waschbrett haben wir noch einen kleinen Fangzaun installiert, damit man nicht in die Gegengerade fliegen kann
Die Kinderstrecke hat Betoncurbs bekommen:
Und die Crawlerecke nimmt langsam Gestalt an:
Mehr Bilder gibts hier |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 24.03.2012, 13:24 • Titel: |
|
|
Weiterhin mehr als geniale arbeit die ihr da leistet
Denke mal ihr werdet viel Spaß an diesem We haben bei sonem Wetter  |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 24.03.2012, 20:11 • Titel: |
|
|
Ohja, heute war schon wieder viel los auf der Strecke, morgen ist sicher auch der eine oder andere wieder da.
Jetzt bei dem Wetter machts gleich wieder doppelten Spaß
Die Sprünge sind mittlerweile auch angestrichen
Edit:
Hier gibts ein paar Bilder von diesem WE  |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 22.05.2012, 15:19 • Titel: |
|
|
Wieder mal ein kleines Update:
Der Crawlerbereich ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt:
Unser erstes Rennen, der Lauf des BL-Cups am letzten Wochenende war ein voller Erfolg, wir hatten 46 Starter aus ganz NRW und das Wetter war super, da ging es auf der Strecke heiß her
Einen Bericht mit vielen Bildern vom Event gibts hier.
Ein Video vom Hauptfinale gibts hier, da ging es schon ordentlich rund, lohnt sich anzuschauen  |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 01.07.2012, 23:21 • Titel: |
|
|
Wieder mal eine kleines, aber wie ich finde sehr bedeutsames Update:
Wir haben eine eigene, permanente AMBrc Zeitmessanlage
Ab sofort kann also jeder Fahrer, der einen Transponder besitzt, seine Rundenzeiten exakt messen und es ist für uns einfacher geworden eigene Rennen und Clubläufe zu organisieren
Ein kleines Spaßrennen haben wir schon mal gemacht
LG
Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 02.03.2013, 23:55 • Titel: |
|
|
Auch wenn ihr uns warscheinlich für bekloppt erklären werdet (sofern ihr dass nicht schon längst getan habt ); wir haben uns im Januar kurzfristig dazu entschlossen die vor Saisonbeginn fällige Überholung der Streckenbegrenzungen zu einem Komplettumbau der Strecke auszuweiten und gleich auch noch den Untergrund im kompletten Naturbodenteil gegen Lehm auszutauschen
So in etwa soll es mal aussehen, die Details ergeben sich dann beim Bau von alleine:
Also letzte Woche erstmal alles kaputtgemacht
Heute begann dann der Aufbau:
Hier der Endstand des Tages (Bild anklicken zum Vergrößern)
Nicht von den Verzerrungen im Bild irritieren lassen, der extreme
Weitwinkel wurde durch Zusammensetzen mehrerer Bilder erreicht.
Mehr Bilder wie immer auf unserer Website |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 23.03.2013, 20:21 • Titel: |
|
|
Mittlerweile haben wir trotz permanentem Mistwetter wieder 3 Samstage an der Strecke gewerkelt und langsam sieht es auch wieder wie eine Strecke aus
Aber der Reihe nach:
Die kleine Strecke hatten wir ja mangels Nutzung zurückgebaut, um das Material für den Umbau der großen zu nutzen.
Die dadurch freigewordene Fläche wird nun der Erweiterung unseres Scalerbereichs dienen, welche im Anschluss an die Umbauten an der großen Strecke umgesetzt wird.
Ein bisschen was haben wir an der Fläche schon getan:
Wieder zur großen Strecke, dort wurden die Sprünge zerlegt und an neuer Position wieder zusammengebaut:
Dann mussten natürlich wieder Begrenzungen verlegt werden, mittlerweile rödeln wir da nicht mehr mit Draht rum, sondern nehmen isoliertes Lochband und nieten die Enden zusammen.
Und so siehts aktuell aus:
(anklicken zum Vergrößern)
Berichte der Einzeltage:
eins
zwei
drei |
|
Nach oben |
|
 |
|