Autor |
Nachricht |
|
Comavi Streckenposten

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 13 Wohnort: Leonding OÖ
|
Verfasst am: 31.12.2014, 15:59 • Titel: Offroader für Senior |
|
|
Servus Leute,
nachdem ich winterbedingt bis es wieder wärmer wird vom Verbrenner zum Elo 1:14er gewechselt habe hat mein Opa auch Interesse gezeigt nachdem er einen Akku auf brettlharten Schnee verpulvert hatte.
Meine Frage an euch wäre jetzt, da ich eher bei den 1:8ern beheimatet bin, welchen Elektro 1:10er (ist wohl die optimalere Größe da der 1:14er doch sehr filigran ist) man da am besten nehmen sollte. Ladetechnik und ein Haufen 3S Akkus sind vorhanden, genauso wie ordentlicher Sender und Empfänger (LRP 2.4GHz).
Das Modell sollte eher gemäßigt sowie wartungsarm bzw. stabil sein. Einsatzbereich wird zumeist eher Strasse bis Schotter werden und das Budget liegt bei ca. 200-250€
Erste Idee meinerseits wäre ein S10 MT von LRP non Rtr. Bräuchte man dann halt noch Regler u. Motor.
Grüße,
Max _________________ Team Associated RC8.2FT
Vaterra Kemora
DX4S |
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Hop-Up Held


Anmeldedatum: 23.11.2005 Beiträge: 120
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.01.2015, 01:34 • Titel: |
|
|
@Lucky: Preis 200-250 nicht vergessen.
@comavi: Schau dir mal die Traxxas Modelle in dieser Preisklasse an. Slash, Stampede und Konsorten.
Robust, gute und günstige Ersatzteilversorgung, gegebenenfalls Tuningteile au mass vorhanden, einfach aufgebaut, wenig Wartung, wasserdicht...
Thunder Tiger XXT wäre auch noch eine Option. Kenn ich zwar nicht, aber soll recht gut und günstig sein.
Oder Helion Invictus 10MT würde mir spontan noch einfallen.
Über LRP in dieser Modellkategorie habe ich eher negatives gehört. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 01.01.2015, 02:50 • Titel: |
|
|
Ich kann da auch nur eine Lanze für den Stampede brechen.
Ist zwar konstruktiv ein Buggy mit MT-Reifen, aber was Robustheit und simple Technik angeht, ist der glaub ich ganz weit vorn.
Je nach Anwendungsgebiet schlägt er sich ganz gut.
Von den LRPs hab ich ebenfalls nur ein *hmpf* gehört.
Andere kenn ich aber auch nicht wirklich. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Alumaster Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 70 Wohnort: Schleid
|
Verfasst am: 02.01.2015, 10:17 • Titel: |
|
|
Vom LRP S10 MT kann ich nur abraten, hatte den mal. Nach 10 min fahren war meisten wieder schrauben angesagt. Ständig haben, trotz HZ Abdeckung, Steinchen das HZ zerstört. Keine Ahnung wie die da noch rein kamen. Hab den ganzen Rotz dann verkauft und bin auf 1:8 umgestiegen weil die halt viel robuster sind. _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya Sonic Fighter
Kyosho Inferno ST US Sports BL
Kyosho Scorpion XXL BL
Traxxas Summit 1:8 BL |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 02.01.2015, 14:04 • Titel: |
|
|
Schau dir auch mal die Fahrzeuge von Arrma an, sind auch sehr robust von den Teilen her wie von dem Getriebe.
Dazu sehen sie noch gut aus und können auch starke Brushlesscombos ab
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 02.01.2015, 16:39 • Titel: |
|
|
250e Limit?
Wartungsarm?
Traxxas brushless autos schon mal raus
Akkus etc vorhanden?
Ich würde da eher zum kleinen vaterra Kalahari kreifen, das ding ist mega robust, und geht wie zäpfchen- liegt weit unter budget, dafür kann man dann auch für 10€ noch 2 oder drei lipos kaufen |
|
Nach oben |
|
 |
freeyourminds Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.07.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 02.01.2015, 22:23 • Titel: |
|
|
Bei 200-250€ wäre doch noch ein Stampede oder Slash drin wenn man entweder auf die angetriebenen Vorderräder oder den Brushless antrieb verzichten kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Comavi Streckenposten

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 13 Wohnort: Leonding OÖ
|
Verfasst am: 03.01.2015, 16:28 • Titel: |
|
|
daSilvaRC hat Folgendes geschrieben: |
250e Limit?
Wartungsarm?
Traxxas brushless autos schon mal raus
Akkus etc vorhanden?
Ich würde da eher zum kleinen vaterra Kalahari kreifen, das ding ist mega robust, und geht wie zäpfchen- liegt weit unter budget, dafür kann man dann auch für 10€ noch 2 oder drei lipos kaufen |
Rate mal welchen 1:14er ich im Winter zur Fahrsuchtbefriedigung fahre das Schwestermodell, den Kemora (selbes Chassis), Das Ding ist insane mit 3S.
Danke für die vielen Antworten, werde mir da mal was überlegen. _________________ Team Associated RC8.2FT
Vaterra Kemora
DX4S |
|
Nach oben |
|
 |
|