Autor |
Nachricht |
|
Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
Verfasst am: 15.02.2005, 20:13 • Titel: Re: Pickerl selber machen |
|
|
wennst brav bitte bitte sagst , eigentlich ist es ja noch das grosse Geheimniss wie die komplett auschaut  _________________ http://www.working-labrador.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.02.2005, 02:50 • Titel: Re: Pickerl selber machen |
|
|
wo kriegt man denn coole Motive her ?
ich würd gern sowas auf meine Heli-Haube kleben..
allerdings dann auf der Aussenseite weil ja keine Lexan-Haube
ist so ne vom Drucker bedruckte folie wasserfest ?
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 16.02.2005, 10:42 • Titel: Re: Pickerl selber machen |
|
|
die sind aber alle für Laserdrucker bzw. kopierer
wer hat einen farblaserdrucker ??? _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 16.02.2005, 10:44 • Titel: Re: Pickerl selber machen |
|
|
nur so als denkanstoß - keinen tintendrucker nehmen für die folien (die meisten tinten sind wasserlöslich) sondern eher einen farblaser.
ich würd die ganzen motive aufbereiten damit sie zusammen auf eine A4 seite passen (in der art selfmade-decal) und dann einen copyshop aufsuchen und mir das dort mit einem farblaser (hat ja nun nicht jeder herumstehen) auf eine passende folie drucken lassen. im shop hat der sicher eine größere auswahl an folien und vielleicht weiß er ja wie man die besten ergebnisse erzielt. (ich bild mir ein das es sogar eine folie gibt mit der man diese einmal tattoos drucken kann - ob das nicht auch einen versuch wert wäre ???)
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 16.02.2005, 10:55 • Titel: Re: Pickerl selber machen |
|
|
hab mir grad die preisliste eines copy-shops angesehen
preis für farblaser ausdruck: 1 EUR
preis für selbstklebende folie: 1,20 EUR
wenn man also wirklich sehr viele motive auf ein A4 blatt
bringt, ist das sicherlich eine alternative.
mfg
löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 16.02.2005, 11:09 • Titel: Re: Pickerl selber machen |
|
|
wenn ich mir anschau was ein normaler decal bogen kostet (der grad mal A5 groß ist) - dann wäre das sicher ne überlegung wert.
mit tinte werdet ihr nicht glücklich denke ich - ich hab mal auf diesem wege versucht t-shirts zu bedrucken (mit transferfolie):
1. ist die deckung von einem tintifax nicht allzu gut (fällt erst auf dem shirt auf)
2. durch stärkeres schwitzen ist die fabre bereits zerronnen.
das selbe mit laserdrucker und gleicher folie hält sicherlich 20 mal waschen bevor es anfängt blasser zu werden.
lg richard
Edit: man kann sich - für den privaten gebrauch - auch irgendwelche "sponsor" logos dazulegen oder flammen, pfeile usw. - und mit einem layoutprogramm (vielleicht sogar mit word oder so) oder einem besseren zeichenprogramm auf eine seite zusammenstellen - die auf ne cd brennen und ab in den copyshop.
Zuletzt bearbeitet von Richie am 16.02.2005, 11:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
schubl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 16.02.2005, 12:47 • Titel: Re: Pickerl selber machen |
|
|
Quote: mit tinte werdet ihr nicht glücklich denke ich - ich hab mal auf diesem wege versucht t-shirts zu bedrucken (mit transferfolie):
1. ist die deckung von einem tintifax nicht allzu gut (fällt erst auf dem shirt auf)
2. durch stärkeres schwitzen ist die fabre bereits zerronnen.
das selbe mit laserdrucker und gleicher folie hält sicherlich 20 mal waschen bevor es anfängt blasser zu werden.
Bei meinen Shirts hat das immer ganz gut geklappt und bevor die Tinte zerronnen ist (Was ja theoretisch gar nicht geht, da sie ja zwischen Shirt und Folie eingeschweißt ist) wurde die Folie brüchig und ist runtergegangen...
Laserdrucker wird bei solchen Folien aber nicht gehen, da man die ja dann aufbügelt und die die Hitze im Drucker nicht vertragen... (Zumindest die Folien die ich kenne...)
Bei den Etiketten wird die Tinte ja dann von der Farbe überdeckt...
Vertragt sich das ganze miteinander, oder kann das schon beim Lackieren verrinnen?
Intressant zu wissen, da ich ne Folie für Tintifax kriegen könnt und die fürn Laser kaufen müßte...
schubl _________________ Origin - We created worlds...
Zuletzt bearbeitet von schubl am 16.02.2005, 12:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 16.02.2005, 13:05 • Titel: Re: Pickerl selber machen |
|
|
@ schubl
also ich hab auch zuerst die pickerl reingeklebt und danach mit lexanfarbe lakiert.
ein lösen der tintenfarbe war bis jetzt noch nicht feststellbar,
man muss allerdings dazusagen das mein drucker epson C82
nach dem drucken irgendwie die farben versiegelt damit sie danach annähernd
wasserfest sind.
aber wenn ich mir die fotos vom postfux ansehe, weiss zwar nicht welchen drucker er hat, schauts auch nach keinem ab/auf - lösen der farbe aus.
mfg
löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 16.02.2005, 13:38 • Titel: Re: Pickerl selber machen |
|
|
wie gesagt - das mit den tshirts is nur meine erfahrung und kann bei klebefolien auch ganz anders sein - es hat sich innert stunden aufgelöst bzw. hats verwaschen ausgesehen obwohl wir (wuzzel-runde) nur geschwitzt haben. die nächsten tshirts haben wir in einem copyshop machen lassen und die sind heute noch ansehnlich.
edit: jetzt hab ichs verstanden - die pickerl werden von innen eingeklebt und dann mitlackiert - dann sollte sich nichts auflösen oder abwaschen weil der lack ja wasserdicht sein sollte *fg*
Zuletzt bearbeitet von Richie am 16.02.2005, 13:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|