Autor |
Nachricht |
|
RockyTR Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 216 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 03.07.2009, 18:32 • Titel: Probleme mit Carson dragster 12T |
|
|
Hallo
Wie schon in der überschrift zu lesen habe ich ein Problem mit meinem Carson Brushless Set(sensorlos)
Die situation ist folgende: Ich hatte mein Auto in den letzten tagen kopplett auseinander gebaut gesäubter und wieder zusammengesetzt. Als ich dann Gestern befor es hier anfing zu regen kurz gefahren bin hat alles problemlos funktioniert. Jetzt ist es so das wenn ich den regler einschalte er wie immer die Kalibrierung der Funke einfängt und dann ein kurzes Piep von sich gibt um zu zeigen das er bereit ist.. nur passiert dann gar nichts. Nicht mal ein zucken des Motors. ich habe schon Akku sowie Funke gewechselt und hab alle Kabel auf Schäden überprüft und soweit keine feststellen können.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
Rocky _________________ Associated SC10 Factory Team
Tamiya F103RS |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 03.07.2009, 19:01 • Titel: |
|
|
Prüfe den Empfänger oder teste einen anderen, mglw. ist der einfach defekt oder muss neu gebunden werden ... Stromversorgung vielleicht verpolt am Empfänger?
Außerdem kannst du den Regler auf Werkseinstellungen zurück setzen. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
RockyTR Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 216 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 03.07.2009, 19:19 • Titel: |
|
|
Soweit ich sehen kann ist alles richtig angeschlossen.
Dann werd ich mal versuchen ihn zurückzustellen.. _________________ Associated SC10 Factory Team
Tamiya F103RS |
|
Nach oben |
|
 |
RockyTR Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 216 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 03.07.2009, 19:51 • Titel: |
|
|
nein funktioniert immernoch nich.
Ich werde dann wohl morgen früh einfach mal beim Modellbauladen vorbeischaun, ob die mir helfen können.
trozdem danke _________________ Associated SC10 Factory Team
Tamiya F103RS |
|
Nach oben |
|
 |
rc_beginner_ Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.01.2009 Beiträge: 535 Wohnort: Neukrchen am Inn
|
Verfasst am: 03.07.2009, 20:41 • Titel: |
|
|
Also,
ich hatte mal das selbe Problem. Ich habe den Ein-,Ausschalter aus seinem Gehäuse geholt und die drei Kabel neu verlötet.
Siehe da: Alles funktioniert, wie es soll. _________________ Royal Flash digitiert zuuuu: Royal Flach
Mein Ultima nervt Katzen die zu neugierig sind... |
|
Nach oben |
|
 |
RockyTR Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 216 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 04.07.2009, 11:43 • Titel: |
|
|
echt?
Das versteh ich aber nich ganz.Das ein/ausschalten funktioniert doch.
und das neu programieren auch.
War gerade im Laden, die meinten reglerproblem und den müsse man einschicken. Ich werd den Motor+Regler am Montag dann wegschicken lassen. _________________ Associated SC10 Factory Team
Tamiya F103RS |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 04.07.2009, 12:57 • Titel: |
|
|
Weil das Thema gerade aktuell ist...
Hurrican 12T Set @7,2V NiMH, habe die Übersetzung jetzt soweit das die Motorleistung und der Fahrspass zusammen passen - vorher haben die Räder nur durchgedreht.
Fahre das ganze jetzt bei 80-90% Reglerleistung (über Funke reguliert) und es macht auch irre Spass das "billige" Modell durch den Dreck fliegen zu lassen.
Aber der Motor wird nach einer Akkuladung sehr warm: ~70°C und ich möchte nicht immer nach ein paar Minuten Fahrspass nocheinmal so lange warten bis der Motor wieder kühl ist.
Kann ich den Regler auch ohne den aktiven Kühler fahren - diesen einfach auf den Motor bauen?
Habe gelesen das der Regler für den 12T sowieso überdimensioniert ist.
Außerdem hätte ich dann die Möglichkeit den Regler einzuschrumpfen um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
RockyTR Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 216 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 04.07.2009, 13:02 • Titel: |
|
|
Also ich hab festgestellt das mit Lüfter mein Regler zimlich kalt bleibt, dürfte also ohne auch klappen. Musst du einfach mal ausprobieren. Lüfter Akschrauben und einen Akkus fahren. Wärendessen immer mal wieder Temperatur nachprüfen.
Auserdem kannst du dir auch für etwa 10€ +/- nein Lüfter/kühler für den Motor kaufen.
Hast du immoment gar keine Kühler am Motor verbaut? _________________ Associated SC10 Factory Team
Tamiya F103RS |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 04.07.2009, 13:24 • Titel: |
|
|
habe nur einen passiven drauf, der standartmäßig dem Chassie beiliegt...
Messgerät habe ich leider dieses Wochenende nicht dabei, muss wohl der Finger herhalten  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 04.07.2009, 17:18 • Titel: |
|
|
andere idee: der regeler schaltet nicht ein wenn die nullstellung vom gas verstellt ist. das passiert bei mir immer, da ich meinem ein wenig "standgas" gebe damit er besser ausrollt. regler an: kein piep --> nullstellung wieder einrichten -->piep. wenn du es versuchen solltest gedulde dich aber, der regler braucht 1-2 sekunden bis er einschaltet. das heisst jede neue Nullstellung für besagte zeit eingestellt lassen.. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|