RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 16.11.2005, 15:47    Titel: RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005


    mehr Infos: www.rc-offroad-action.de
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 16.11.2005, 18:35, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 16.11.2005, 16:01    Titel: Re: RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005
    meine meinung zu der zeitung: nicht empfehlenswert.
    weil
    * die tests vom jammin x1 cr, hb lightning pro, xray xb8r und den losi xxx-4 sind nichts weiters als aufzählung von tatsachen die eigentlich auch in einem besseren prospekt nachgelesen werden können. da wird auf die substanz des fahrzeuges nicht eingegeangen. aber das geht ja auch nicht, wenn nur einen nachmittag auf der strecke verbracht wird. außerdem gibt es von diesen fahrzeugen sicher mehr infos in diesem forum - kostenlos.
    * die bl berichte vom robert baumgartner (mr. constructor) sind sehr lesenswert. nur die gleichen infos findet man in diesem forum - kostenlos
    * der bericht über den cen fun irgendwas ist lächerlich. das ganze fahrzeug ist eine fehlkonstruktion. eine flieger bl-kombo in ein nitro fahrzeug einzubauen ist schon fast kriminell. das ganze noch mit kupplungsglocke und bremsscheibe . soviel versteh ich von elektro und bl auch schon, daß die motoren eigenlich schon von anfang an das max. drehmoment haben. warum dann eine glocke?
    * dann noch ein bericht über ladegeräte - na ja.

    wenn schon pruduktvorstellungen, dann sollten es entweder neue produkte sein, oder zumindest wirkliche langzeittests wo tatsächliche aussagen getroffen werden können. nichteinmal die infos über den großen hpi baja wasweißich sind nicht wirkich neu und schon lang im netz und in diesem forum verfügbar - kostenlos.
    ich hab es bereut, dafür über 13,-- auszugeben.


    Zuletzt bearbeitet von Inactive am 16.11.2005, 16:03, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 16.11.2005, 17:08    Titel: Re: RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005
    Vor allem sind das tests die vor 1-2 jahren schon in C&D, AMT und co waren
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 16.11.2005, 17:11    Titel: Re: RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005

    Quote:
    Vor allem sind das tests die vor 1-2 jahren schon in C&D, AMT und co waren


    das auch. mir ist noch eingefallen, daß dieses cen häusl ja auch schon in diesem forum behandelt wurde und das ganze nicht wirklich gut weggekommen ist
    siehe hier: http://30486.rapidforum.com/topic=101578959647
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 16.11.2005, 17:18    Titel: Re: RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005
    hab mal die suche angeschmissen
    Jammin 1
    Jammin 2
    soda. genug gelästert - habe fertig
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 16.11.2005, 18:55    Titel: Re: RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005
    Also ich hab's ehrlich gesagt nicht so negativ empfunden
    Kann aber auch daran liegen, dass ich generell eher weniger RC-Zeitschriiften lese und deshalb auch über die Testberichte nicht am Laufenden bin

    Dass eine Zeitschrift nie so aktuell sein kann, wie das WWW ist eh klar, zwischen Artikel-Schreiben und Druck vergehen ja teilweise Monate.

    Den Brushless-Bericht vom Mr. Constructor fand ich jedenfalls - auch wenn sich kleine Fehler eingeschlichen haben - toll...
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 16.11.2005, 19:05, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 16.11.2005, 19:53    Titel: Re: RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005

    Quote:
    Also ich hab's ehrlich gesagt nicht so negativ empfunden
    Kann aber auch daran liegen, dass ich generell eher weniger RC-Zeitschriiften lese und deshalb auch über die Testberichte nicht am Laufenden bin

    Dass eine Zeitschrift nie so aktuell sein kann, wie das WWW ist eh klar, zwischen Artikel-Schreiben und Druck vergehen ja teilweise Monate.

    Den Brushless-Bericht vom Mr. Constructor fand ich jedenfalls - auch wenn sich kleine Fehler eingeschlichen haben - toll...


    das mit dem akutell mag sein. nur wenn ich für einen testbericht fast ein jahr zeit HÄTTE (die vorgestellten fahrzeuge gibts schon seit ca. märz), und ich damit fast eine ganze saison testen kann, muß da schon mehr rausschauen (und für einen stückpreis von 13 euro sowieso). robert hat ja auch nicht erst 2 monate vor drucklegung damit begonnen sich infos zusammenzusuchen - siehe UNSER forum. ich hoffe ein verantwortlicher von cars and details liest das, und denkt sich seinen teil.


    Zuletzt bearbeitet von Inactive am 16.11.2005, 20:56, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Sebastian
    neu hier



    Anmeldedatum: 27.06.2005
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 22.11.2005, 18:09    Titel: Re: RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005
    Hallo zusammen!

    Vielen Dank für eure Beiträge zu unserem Sonderheft. Diskussionen über Preise von Zeitschriften kommen immer mal wieder auf. Aus diesem Grunde möchte ich an dieser Stelle den Versuch wagen, die wichtigsten Aspekte zu diesem Thema herauszuarbeiten. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass – entgegen der gefühlsmäßigen Einschätzung – der Wert von Wort und Bild eben nicht nur durch die Menge von Buchstaben, Bildern und Seiten bestimmt wird, sondern vor allem von der geistigen, technischen und administrativen Arbeit sowie der praktischen Erprobung, die hinter den gesamten redaktionellen Inhalten steht – soviel vorab.

    Der Kaufpreis von Zeitschriften setzt sich aus verschiedensten Faktoren zusammen – vor allem sind dies auf der einen Seite die Kosten für die redaktionelle Arbeit (Recherche, Modell-Auf- und Umbau, technische Beurteilung, Funktions- und Dauertest, Text- und Bilderstellung, Korrekturen), für die grafische Erstellung (Scans, Bildbearbeitung, Layout, Dateiformatierung), für die Heftausstattung (Umfang, Bindung, Papier- und Druckqualität), die Erstellung und Pflege der täglich aktualisierten Internetseiten zu jeder Publikation, die in unserem Hause Standard sind, und die allgemeinen Kosten, die vor allem durch den Vertrieb, die Aboverwaltung und den Versand entstehen.

    Auf der anderen Seite stehen die Verkaufs- und Anzeigenerlöse. Bei den relativ geringen Auflagen - sie liegen bei so genannten Special-Interest-Magazinen in unserem Themenbereich zwischen 10.000 und 30.000 Exemplaren - sind Druck- und Personalkosten pro Heft im Vergleich zu Publikumszeitschriften mit einer Auflage von mehreren hunderttausend Exemplaren wie zum Beispiel Stern oder Brigitte natürlich extrem hoch. Umgekehrt kann für die relativ niedriegen Auflagen auch nur ein im Verhältnis geringerer Anzeigenpreis erlöst werden. Insgesamt bewegen sich die Redaktionsbudgets aus diesen Gründen in recht engen Grenzen. Zusätzlich Spielräume erhält man als Zeitschriftenmacher also nur durch mehr Anzeigen (die in unserem Unternehmen aber zum Vorteil des Lesers auch immer zu mehr Redaktionsumfang führen), durch etwas höhere Verkaufspreise oder eine Kombination von beidem. Letztendlich spielen hier die Ansprüche der Leser an Qualität und Quantität die entscheidende Rolle.

    Sonderhefte haben wegen ihres Themenschwerpunkts meist eine etwas geringere Auflage, wodurch der Preis aufgrund der oben genannten Punkte zwangsläufig höher sein muss. Vergleicht nur einmal Sonderpublikationen zu Themen wie Sport, Fotographie oder Computer, die von vielen Hunderttausend oder mehreren Millionen Menschen gelesen werden und im Verhältnis damit deutlich teurer sind.

    Aber nun zu eurem Hauptkritikpunkt. Leider können wir als Printmedium nie so aktuell wie ein Forum sein. In unseren Heften vorgestellte "neue" Fahrzeuge sind im Internet oftmals schon lange "durchgekaut", weshalb die Tests als "veraltet" angesehen werden. Auch steht uns pro Fahrzeug nur ein begrenzter Platz im Heft zur Verfügung, damit Raum für weitere Tests, Technikthemen oder Tuningtipps bleibt. Hätten wir beispielsweise den Jammin auf 20 Seiten "ausgewalzt"´, würde mit Sicherheit die Elektro-Fraktion meckern. Andersherum natürlich auch ...

    Auch versuchen wir stets die gesamte Bandbreite der Modellbauer mit Themen und Infos zu versorgen. Das ist bei Einsteigern oder Wenig-Lesern einfacher, da sie viele Fahrzeuge udn technische Zusammenhänge gar nicht kennen, bei Experten und exzessiven Forumnutzern aber umso schwerer, da diese meistens über ein profundes und weitreichendes Wissen verfügen. ´


    Viele Grüße

    Sebastian Sürstedt
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 22.11.2005, 20:10    Titel: Re: RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005
    hallo sebastian.
    ich nehme an, du sitzt relativ nahe an der quelle .
    ich glaube nicht, daß einer von hier die grundsätzliche arbeit und den aufwand unterschätzt. daß dies kosten verursacht, und diese durch den preis des heftes zumindest gedeckt werden müssen ist sicher jedem hier klar. nur leider ist das lesen der zeitschrift in der trafik (kiosk) nicht erlaubt. sonst hätte ich nicht gekauft. das liegt aber nicht am preis, sondern am inhalt.
    mir ist auch klar, daß das medium internet wesentlich schneller informationen zu verfügung stellt und hat, als eine zeitschrift. vorallem dann, wenn sie nur einmal im jahr erscheint.
    im konkreten hat mich eben gestört, daß meiner meinung zuviel platz dafür "verschwendet" wurde, den bau der fahrzeuge zu beschreiben. jedem, der so ein fahrzeug kauft, muß klar sein, daß man das teil zusammenbauen muß. denn sonst würde sich der potentielle käufer ein rtr-fahrzeuge zulegen. interessant sind sicher hinweise auf schwierige bauphasen, die besonderer beachtung bedürfen. weit wichtiger ist aber, wie sich das fahrzeug in der praxis verhält. und wenn man dafür ein jahr (eine saison) zeit hat, könnte da schon mehr zusammen kommen. die setup-tips sind teilweise nur sehr halbherzig und daher nicht wirklich aussagekräftig. auch für einen anfänger nicht. wobei der eher weniger auf setup-einstellungen rücksicht nimmt, als auf die haltbarkeit und ntürlich auch auf die ersatzteilbeschaffung (gut/schlecht). und dann dieser cen fun factor. wo schon im bericht steht, daß der einbau einer kupplungsglocke in enem e-getriebenen fahrzeug fragwürdig ist. von der bremse reden wir hier schon gar nicht mehr. und ich bin mir nicht sicher, ob das konzept zukunftsträchtig ist.
    wenn ich mir z.b. den beitrag über den cl-1 im neuen heft anschau, da ist zumindest ein rennwochenende an erfahrung dabei.
    soda. genug gelästert. wünsche noch einen schönen abend.
    Nach oben
    Dr. Love
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.06.2004
    Beiträge: 108
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 23.11.2005, 11:07    Titel: Re: RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005
    Ich glaube das Problem mit den Testberichten trifft auf die meisten (alle?) Zeitungen in dem Bereich hier zu. Es wird getestet, indem der Bau ausführlich beschrieben und dann ein kurzer Fahreindruck beschrieben wird. Gerade bei einem periodischen Medium kann man keine Topaktualität erwarten, klar. Aber solche Berichte passen eher in die Kategorie Produktvorstellung und nicht Produkt-Test. Ich habe in noch keiner Zeitschrift einen nicht positiven Bericht über ein Fahrzeug gelesen. Die RACER (habe ich bisher alle gelesen) z.B. hat noch kein Fahrzeug unter vier von fünf Sternen getestet. Meistens sind es viereinhalb. Wozu gibt es dann eine 19er Skala, wenn man als schlechteste Note eine 9 vergibt?Alle Fahrzeuge sind toll. Von Problemen wird nur am Rand berichtet. Wozu kauft man so eine Zeitung denn? Ich will Tests von jemandem lesen, der sich mit der Sache auskennt. Und ich will fundierte Tests lesen und keine besseren Pressemitteilungen und Loblieder. Denn ich will, dass mir jemand die Spreu vom Wizen trennt oder wenigstens gute Infos für eine eigene Entscheidung an die Hand gibt. Beides kann ich ganz besonders in diesem Sonderheft nicht erkennen (Ausnahme Brushless-Empfehlungen).

    Das CEN-Fahrzeug z.B. ist ziemlich fragwürdig. Geradezu abgefahren. Es hätte mehr Fahrtests verdient als erstes Serien-Brushless Fahrzeug. Gerade in einer Zeitschift, die inhaltlich über Foren hinausgehen sollte. Da sind diverse diffuse Meinungen zu finden. Die Zeitschrift fasst das im simpelsten Fall einfach zusammen und schreibt, was ihr an der Karre im Test aufgefallen ist. Und schreibt vor allem eine UVP und vielleicht noch einen Straßenpreis dran. Jedes Fahrzeug steht doch immer in Relation zu seinem Preis.

    Alles in allem habe ich mich schon etwas über die 12 ¤ geärgert. Schon klar: Ich weiß nur zu gut, wie das zustande kommt (immerhin studiere ich son Kram) und auch wenn man das nicht studiert wird man das verstehen und die Kohle abdrücken. Aber nachdem ich das Dingen durchgesehen habe, muss ich als Leser leider sagen, dass es bis auf den Brushless-Bericht (Preise oder wenigstens Preiskategorien fehlten hier völlig!) keinen wirklichen Mehrwert gegenüber dem regelmäßigen Lesen einer beliebigen anderen Zeitschift hat.

    Im Gegenteil. Für 12¤ bekomme ich drei Ausgaben amt oder fast drei Ausgaben RACER oder zwei Ausgaben C&D und einen Döner (die drei ahbe ich gerade hier rumliegen). Oder fast alle drei aus einem Monat. Da habe ich deutlich mehr von. Also 12¤ aus Kundensicht sind eben nicht 12¤ aus Anbietersicht.

    Grüße, Dr. Love
    _________________
    Eigentlich ist eine Signatur überflüssig
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » RC-OFFROAD-ACTION, Ausgabe 2005 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer RC offroad Fan aus dem Rhein Sieg Kreis Andre1103 2 04.01.2018, 19:20
    Keine neuen Beiträge 1:10 Offroad in NRW DerMika 3 30.10.2016, 08:45
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung 1:5 Offroad DomexXx 2 18.09.2016, 14:14
    Keine neuen Beiträge Welchen Offroad 1:6er wählen? MatthiasHeimbach 3 21.04.2016, 22:30
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg Offroad und Autowahl F834WD 3 27.01.2016, 00:02

    » offroad-CULT:  Impressum