RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reely Pyro als Brushless Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reely Pyro als Brushless Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 13.02.2009, 00:00    Titel:
    Moin,
    das ist aber ein rein Theoretischer wert. Da kannst du auch noch das ballooning der Reifen dazuaddieren, und kämst warscheionlich theoretisch auf 120kmh, aber effektiv werden das nicht mehr als 60kmh, und der Motor und Regler werden extrem stark belastet, und ggf überhitzen.


    mfg Andi
    Nach oben
    Schnee...
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 3
    Wohnort: St.Georgen

    BeitragVerfasst am: 15.02.2009, 16:33    Titel: re:
    ich mach mal ein video wenn der schnee weg ist
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 20.02.2009, 13:46    Titel:
    zurück zum pyro...
    sehr schöner umbau, hab selbst schon nach nem billig pyro gesucht Very Happy

    wie sieht es eigentlich mit der haltbarkeit der diffs aus?
    oder gibts schon andere schäden außer den HZ's?

    achja: was ist das für ein regler? hab nirgends was dazu gefunden
    Nach oben
    elb
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.12.2007
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 16:09    Titel: lang weg
    Hallo und danke für die vielen Antworten.

    War lange nicht im Forum drin. Is ja ne Rege Diskussion. Für die Tempodiskussion: Ich fahr 12 Zellen (14,4V) und eine Primärübersetzung von 1:2, die Sekundärübersetzung im Diff. hab ich nicht ermittelt. Radar hab ich nicht, aber vom Powerboat fahren (auch RC) ein GPS, das könnte ich mal drauflegen; aber bei ´nem crash .... Weil Vollgas im Gelände bei der Übersetzung, da bleibt er nicht lange auf der Piste. Ich meinte auch Highspeed auf einigermaßen gerader Fläche, Sportplatz oder so.

    Der Regler, wegen der Frage, ist ein 80A Turborix aus Hong Kong (e-Bay) für nicht mal 30€, dem ich einen PC Lüfter verpasst hab. Geht bis 6 LiPo. Läuft bei mir auch noch in einem 1:8 Modell mit einem Motor aus einen 3,5 kg Hubschrauber Smile))).
    _________________
    man gönnt sich ja sonst nichts

    beste Grüße elb
    Nach oben
    elb
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.12.2007
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 16:39    Titel: vergessen
    Diffs: Beide mittlerweile überarbeitet und ausgetauscht. Das überarbeiten hat irgendwie nicht so viel Erfolg gehabt wie ich mir das erhofft hatte. Aber bei 18€ für einen defekten beim C, ist das durchaus zu tolerieren.

    Die Mittelkardanwelle hat währenddessen auch beide Kugelköpfe verloren, die Verbolzung war dem Drehmoment nicht gewachsen. Eine Achskardanwelle durchgesägt und die beiden Hälften in dem Alurohr des Mittelkardans mit Loctite 648 Idea verklebt und hält bombig.

    Bis jetzt hab ich noch keine Plasteteile des Chassis kaputtbekommen, trotz übelster Misshandlung. Beim letzten Crash auf dem Parkplatz, da hatten sich einige der Betonsteine abgesenkt und eine Stufe war entstanden, an der ich natürlich mit der Bodenplatte hängen bleiben musste Embarassed , hat es mir das komlette Oberdeck aus Alu verbogen.

    Auch der selbst laminierte hintere Stoßdämpferhalter hält jetzt dauerhaft. Kein ständiges Nachrichten mehr wie bei diesem Kaugummialu das da Orginal verwedet wird.

    Insgesamt finde ich nach jetzt etwa 100 Akkuladungen im jetzigen Ausbaustand, dass das Ganze ein kostengünstiger Spass war den ich weiter empfehlen kann. Wink
    _________________
    man gönnt sich ja sonst nichts

    beste Grüße elb
    Nach oben
    elb
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.12.2007
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 02.03.2009, 14:05    Titel: es geht doch
    So, nach einem Frontalcrash mit einem 1:6 Buggy hab ich jetzt doch einen C-Hub und zugehörigen Achsträger zerlegt, das war wohl echt etwas zuviel für den Kleinen. Aber da die Ersatzteile ja rumlagen, war das ganze wieder in 15 Minuten repariert. Bin immer noch zufrieden.
    _________________
    man gönnt sich ja sonst nichts

    beste Grüße elb
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 03.03.2009, 22:31    Titel:
    Na da kannste aber odch nix sagen, erst so wenig ersatzteile, das hätte ich dem Pyro echt net zugetraut!
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 04.03.2009, 16:40    Titel:
    Zitat:
    Na da kannste aber odch nix sagen, erst so wenig ersatzteile, das hätte ich dem Pyro echt net zugetraut!


    Der ist zäher als viele denken. Nur weil er "billig" ist muss er ja nicht gleich totaler Mist sein.
    Ich habe in einem Jahr exakt einen C-Hub gekillt und das nur, weil ich mit 40 Sachen mit einer Achse an einer Holzpalette hängen blieb.
    Zwischendrin hat das hintere Diff mal geklappert, welches aber nach einen Austausch durch Conrad auch wieder wunderbar ging.
    Siether habe ich an dem Auto nichts mehr kaputt gemacht. Seit ca. nem halben Jahr hält das Auto klaglos meinen durchaus wahnsinnigen BL-Motorisierungen stand. Spiel im Antrieb ist noch nicht festzustellen.

    Ich kann über das Auto eingetlich nur Gutes sagen. Und das dann noch zu dem Preis.
    Wer ein Heizerauto sucht, dem kann ich den Pyro nur empfehlen.


    Manuel
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 04.03.2009, 17:51    Titel:
    Meine Rede. Ich hab noch kein einziges Teil ersetzten müssen und ich war auch nicht vorsichtig.
    Nach oben
    Heitzer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.02.2009
    Beiträge: 112

    BeitragVerfasst am: 16.03.2009, 23:42    Titel:
    mein Hauptzahnrad ist kaputt und ich habe mir ein neues gekauft und würde gerne auch am Motor ein neues Ritzel nehmen weiss jemand welches man kaufen sollte? wie viele zähne das originale hat und welches modul da ich es leider nicht mehr habe Sad
    _________________
    hpi firestorm, velineon vxl
    Rex X Umbau auf BL geplant
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reely Pyro als Brushless Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18

    » offroad-CULT:  Impressum