Autor |
Nachricht |
|
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.04.2009, 11:07 • Titel: |
|
|
Tja, € 10.- für nen Anker kann man sich ja leisten, nur hält auch der nicht ewig. Deshalb lohnt es sich schon, wenn man sich mal bei eBay nach ner Drehbank umschaut. Die werden dort schon ab € 1.- angeboten und lohnen sich schon, wenn man wie ich noch mehr mit Brushed fährt. Denn dann hält ein Motor fast ewig (sogar mein 7x1 ist schon mehr als 1 Jahr im Einsatz und noch wie neu!). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 11.04.2009, 13:35 • Titel: |
|
|
hättest du mal ein bild von richitg angelöteten motorkabeln für mich? _________________ ehemaliger Fuhrpark:
Reely Fire King
Relly Rhino der mit dem goldenen sprung auf einer halfpipe sein leben ließ...
momentanes Gefährt:
DB-01 tuned |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.04.2009, 13:46 • Titel: |
|
|
Richtig angelötete Motorkabel? Ich löte doch keine Kabel an den Motor, sondern die Reglerkabel immer(!) direkt am Motor an. Ausser beim TA-05 hab ich wegen dem Tamiyacup an den Motoren 4mm Goldbuchsen angelötet, um nicht nach jedem Lauf den Motor neu löten zu müssen. Aber wenn man den Motor fix im Auto hat, sollte man die Kabel immer direkt anlöten. Je mehr Stecker und dünne Käbelchen, um so schlechter der Fluss und höher der Widerstand.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 11.04.2009, 13:49 • Titel: |
|
|
ich meinte speziell die lötstellen am motor
wegen größe einfach wies aussehen sollte _________________ ehemaliger Fuhrpark:
Reely Fire King
Relly Rhino der mit dem goldenen sprung auf einer halfpipe sein leben ließ...
momentanes Gefährt:
DB-01 tuned |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.04.2009, 13:56 • Titel: |
|
|
Was wie es aussehen muss? Musst einfach ganz normal das Kabel drauflöten. Je mehr du vom Kabel abisoliert hast, um so grösser die Fläche. Wichtig ist einfach, dass du die Kabel nicht zu unmöglich knickst. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|