aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.05.2009, 14:19 • Titel: |
|
|
Statt einem Mitteldiff braucht ihr wahrscheinlich ein Freilaufdiff.
Das Mitteldiff hat ja die blöde Angewohnheit, der Motorkraft stets den Weg des geringsten Widerstands zu zeigen - Sprich jene Achse mit der geringsten Belastung bekommt die meiste Leistung ab.
Das Freilaufdiff (jede Achse ist über einen Freilauf mit dem HZ verbunden) kehrt dieses Prinzip genau um: Die Achse, die am meisten Leistung benötigt, bekommt sie auch - trotzdem sind beide Achsen voneinander entkoppelt.
Nachteil:
- mechanische Bremse nötig
- kein Rückwärtsfahren.
Alternativ könnt ihr euch die Kyosho LSD-Diffs ansehen. Je stärker das Drehmoment auf das Hauptzahnrad, desto stärker sperrt das Diff > beim Beschleunigen und Bremsen fast eine Starrachse, ansonsten verhält es sich wie ein normales Kegeldiff. (Silikonölgesperrte Diffs reagieren nicht auf Beschleunigung, sondern auf Achsdrehzahldifferenz - sie reagieren für das Phänomen des Frontreifenballoonings also bereits systematisch zu spät!) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|