RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Relais das mit PWM Signal (Empfängersignal) schaltet? Name?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Relais das mit PWM Signal (Empfängersignal) schaltet? Name? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 00:26    Titel: Relais das mit PWM Signal (Empfängersignal) schaltet? Name?
    Servus.
    Ich google mich hier dumm und dämlich, komme aber auf kein passendes Ergebnis.
    ich brauche einen Relais, das den Arbeitskreis über das PWM Signal des Empfängers Schließt. Im Prinzip sowas, nur elektrisch: http://www.youtube.com/watch?v=D-CDgBPzBgM

    Es sollen bis zu 2000mA geschaltet werden
    Die Lösung sollte billig sein!

    Ich habe erst an einen Bürstenregler gedacht, aber:
    1. kosten die mid 10 Euro, zu teuer da ich einige brauche
    2. zu viel Leistung die ich nicht brauche
    3. wie verhält sich der Regler an der Konstantstromquelle, bzw. am gewöhnlichen Relais

    eine Bezeichnung für solch ein Bauteil wird schon reichen!

    THX
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 00:44    Titel:
    Die Antwort ist simpel: Die Lösung ist mit ein wenig Fachwissen nicht schwierig aufzubauen, aber schwer bzw. nur mit viel Aufwand einem Laien zu erklären.

    Es gibt hier kein einzelnes Bauteil welches das Problem löst. Du benötigst folgende Schaltungskomponenten:
    -Eine Schwellwertschaltung welche das Empfängersignal dekodiert (in 0/1)
    -Eine Relaitreiberstufe
    -Ein klassisches Relais

    Die letzten beiden Teile kannst du dir aber sparen und die Stromquelle direkt über nen Transistor schalten. Generell ist es nicht sehr sauber/sinnvoll nen Stromkreis in Serie zu ner Stromquelle einfach zu öffnen, da die Stromquelle so ja die Spannungs erhöht (sie will ja den Strom weiter treiben).

    mfg Stephan
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 02:18    Titel:
    hey stephan.
    ich musste mich noch in die bauteile einlesen. den transistor habe ich soweit verstanden. was ich aber nicht verstehe ist eine schwellwertschaltung. google hat mich da nicht weiter gebracht. wie sieht so eine schaltung aus? so wie ich das bis jetzt verstanden habe, wandelt sie das pwm signal in eine konstante spannung um. ist ja genau das, was ich für den transistor brauche, um ihn öffnen bzw schließen zu können.
    nur wie bekomme ich die konstante spannung raus? ich habe von einem "fensterdiskriminator" oder so ähnlich gelesen. ich bin etwas skeptisch, ob das überhaupt etwas mit meiner schaltung zu tun hat.

    LG
    (via Handy)
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 06:34    Titel:
    Du kannst bei Conrad entsprechende Bausätze kaufen, z.B. 234737.
    Der sogenannte Schwellwertschalter ist in diesem Fall ein Monoflop und ein FlipFlop zusammen.
    Tip: Die Bauanleitung und damit Schaltung gibt es auch als Download, kostenlos.
    Das Teil als Bausatz kostet zwar 14€, aber wenn du mit Lochraster und einen Lötkolben umgehen kannst, besorgst du dir deine Teile bei Reichelt und baust die selber, für weit weniger als 10 € per Stück.

    Das was ihr da oben besprecht, ist wenig sinnvoll, da die umwandlung des PWM-Signals in Analog und das anschließende vergleichen mit der Schwelle sehr winzige spannungen (und damit Probleme) macht.
    Schließlich ist das Servo-Signal nur 1-2ms von 20ms lang, also im Bereich 5-10%, und du willst auf z.B. 7,8% schalten, eventuell sogar 7,82%. Das erfordert unnötige Präzision, und die kostet Geld.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 12:40    Titel:
    amigaman hat Folgendes geschrieben:
    Das was ihr da oben besprecht, ist wenig sinnvoll, da die umwandlung des PWM-Signals in Analog und das anschließende vergleichen mit der Schwelle sehr winzige spannungen (und damit Probleme) macht.
    Schließlich ist das Servo-Signal nur 1-2ms von 20ms lang, also im Bereich 5-10%, und du willst auf z.B. 7,8% schalten, eventuell sogar 7,82%. Das erfordert unnötige Präzision, und die kostet Geld.


    Ein Schwellwertschalter muss nicht immer Spannungen vergleichen. Ich habe da ebenfalls an die typische Schaltung aus Monoflop und And-Gatter gedacht.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 13:15    Titel:
    Dann entschuldige bitte, aber unter dem Begriff kenne ich nur Spannungskomparatoren.
    Wollte dir nicht auf die Füße steigen. Smile

    Auch RCPhilN ist definitiv auf den Spannungsvergleicher reingefallen, denn ein Fensterdiskriminator ist üblicherweise ebenfalls nur ein solcher, und ihm ist auch aufgefallen, das das nicht so ganz sein kann.
    Obwohl der Begriff genau genommen nur beschreibt, das ein Signal auf Einhaltung bestimmter Werte kontrolliert wird, das muss nicht zwangsläufig eine analoge Spannung sein, das kann ebenso eine Zeit oder Frequenz sein.

    Aber ich denke du stimmst mir zu, das die Conrad-Schaltung seit 20 Jahren unverändert gut funktioniert. Wink
    Eventuell (edit: aaron ...) geeignet, aber nicht justierbar: Turnigy Receiver Controlled Switch
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 15:46    Titel:
    Servus!
    Vespacrosser hat mich auf eine fertige Einheit von Turnigy hingewiesen. Nennt sich "Turnigy Receiver Controlled Switch"
    Danke! Genau sowas hab ich gesucht Cool
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i


    Zuletzt bearbeitet von RCPhilN am 04.01.2012, 17:26, insgesamt 3-mal bearbeitet
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 17:00    Titel:
    EDIT: RcPhilN hat aus obigem Beitrag sinngemäß "Problem gelöst - Thema kann geschlossen werden" entfernt.

    Seit wann schließen wir Themen, nur weil der Threadersteller meint, dass wir sie schließen sollten? Laughing
    Die selbe Lösung hatte amigaman auch, aber leider unter Missachtung unserer Regeln. Die Produktbezeichnung hätte auch gereicht. Was ist denn heute bloß los? Mag sich keiner mehr an die Regeln erinnern? Nur weil wir mal ein Auge bei "Conrad" zudrücken, muss man nicht gleich so über die Stränge schlagen. EDIT2: In diesem Fall ist Conrad drin geblieben, weil es sich dabei um ein RC-Produkt handelt, was man nicht so einfach mit einem Herstellerlink ersetzen kann. In dem Fall lasse ich C mal als Hersteller gelten.

    Leider ist dieser Thread nur einer von vielen, wo es heute drunter und drüber ging. Ich hoffe, dass wir bald wieder zu gewohntem Niveau zurückkehren können.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 17:48    Titel:
    Ja, entschuldige bitte. Embarassed

    Ich bin auch in anderen Foren unterwegs, aber nirgends wird so penibel darauf geachtet, bloß keine Händler oder gar Bestellnummern zu nennen, von Links mal ganz abgesehen.
    Da kann das schonmal passieren.

    Da das Problem ja gelöst ist, möge man mir etwas OT verzeihen:

    Mir fällt kein Weg ein, das Hongkongteil so zu nennen, das es auch gefunden wird, denn die Bezeichnung ist (weil ohne Markenhersteller) dermaßen generisch und nichtssagend, da könnte ich auch "kuck ma' in Schlitzauganien" sagen, da würde der TS genauso wenig finden.
    Und das Teil, das ich oben genannt habe (werde ich hier nicht tun, oben sollte ich es rauseditieren, aber da sei 454 vor) findet man auch nur da, weil das eben der Hersteller ist, und der vertreibt nur selber.

    Der Sinn des Forums ist in meinen Augen, Lösungen so zu präsentieren, das sie leicht zu finden sind.
    Wenn ich sage "huh ich darf den Hersteller nicht nennen, weil mich der Mod dann rausschmeißt, aber schreib mir ruhig ne PN, dann sag' ich's dir doch", ist das in meinen Augen etwas eigenartigund doppelzüngig.
    Ebenso sehe ich das bei "ich drück bei C...d ein Auge zu, aber H....g geht nicht zu nennen". Exclamation
    Zum Edit2 von 454-bigblock: das andere Teil ist ebenfalls vom Hersteller. Der Baustein wird von der Fa. gebaut und in dem Shop vertrieben, da stehen nur zwei Namen im Raum, es ist aber wie beim C.

    Steh ich dazu, das Teil von "Firma" zu benutzen, weil ich es selber habe und sagen kann "das taugt" oder eben "bei mir war's scheiße", dann ist das doch durch die freie Meinung gedeckt, denke ich.

    So, sorry, aber das musste ich mir von der Seele schreiben.
    Würde man eine Statistik der verwendeten Zeichen über dieses Forum laufen lassen, wäre das # direkt hinterm E, glaub' ich. Wink
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 19:00    Titel:
    amigaman hat Folgendes geschrieben:

    Würde man eine Statistik der verwendeten Zeichen über dieses Forum laufen lassen, wäre das # direkt hinterm E, glaub' ich. Wink


    Heute wahrscheinlich schon. Als ob uns das Spaß machen würde. Rolling Eyes
    Turnigy ist tatsächlich eine Eigenmarke. Unter "Turnigy Receiver Controlled Switch" hätte man das aber ganz locker finden können.
    Dafür aber extra eine deutsche Umschreibung für den URL-Namen zu wählen, finde ich aber schon etwas dreist. Das zeigt nämlich ganz deutlich, dass Du die Reglen kennst und Dich dennoch darüber mutwillig hinwegsetzt. Es gibt gute Gründe für die Regeln und ich bitte darum, dass Ihr sie einhaltet.
    In den letzten Wochen hat das alles prima geklappt, aber heute ist echt der Wurm drin. Nimm das nicht so persönlich, dass ich diesen Thread gewählt habe, um mir mal Luft zu machen. Irgendwen trifft es dann halt mal.
    Jeder darf hier seine Meinung äußern, sodenn er sich die Regeln hält. Man darf meinetwegen auch die Moderatoren und die Regeln kritisieren.
    Ich kann aber nicht nachvollziehen, was Shoplinks und Händlernennungen mit "freier Meinungsäußerung" zu tun haben sollen.
    Zitat:
    Steh ich dazu, das Teil von "Firma" zu benutzen, [...]

    Produkte kannst Du hier immer gerne nennen. Seit wann editieren wir hier Firmen wie Axial, Ansmann, Reely, HPI, LRP, FG, Turnigy, usw... ?
    Wenn es sich bei dem C-Produkt beispielsweise um ein LRP-Lichtmodul gehandelt hätte, hätte ich die C-Produktnummer allerdings editiert.

    Wir können das gerne mal per PN diskutieren, wenn noch Bedarf besteht. Ansonsten würde ich das Thema abteilen und einen neuen Thread in der Speakers Corner aufmachen. Aber eigentlich sind das alte Kamellen, die schon mal durchgekaut wurden.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Relais das mit PWM Signal (Empfängersignal) schaltet? Name? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge TrackStar Gen.2 120A schaltet nach PC Config nicht mehr Totto2010 0 07.09.2015, 10:24
    Keine neuen Beiträge Regler schaltet viel zu früh in den Cutoff - Lipos gaga? soundmaster 7 30.08.2015, 22:01
    Keine neuen Beiträge Regler schaltet ab bei Belastung... traxxas-chri 2 26.08.2013, 11:40
    Keine neuen Beiträge robitronics speedstar 8,5t regler schaltet den bec strom ab curls for the girls ;) 13 11.10.2012, 13:19
    Keine neuen Beiträge Mamba Monster Max Regler schaltet ab Neo 6 13.06.2012, 19:43

    » offroad-CULT:  Impressum