RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robbe Top Equalizer 6S

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Robbe Top Equalizer 6S » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 08.10.2009, 16:44    Titel: Robbe Top Equalizer 6S
    Ich habe mir für meinen GMvis Commander mit Software 2005 einen Balancer bestellt, da ich meine Lipos/Fepos balancen will.

    Nun habe ich das Problem, dass ich wie in der Anleitung den Balanceranschluss und die Akkus anstecke und dann den Balancer an den Lader. Nun drücke ich den Menü Knopf, aber es blinkt keine LED. Ich kann auch nicht zwischen Lipo und Fepo umschalten.

    Liegt es am Commander oder ist mein Balancer defekt?
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 08.10.2009, 17:48    Titel:
    Hi,
    nachdem Du alles angesteckt hasst, mußt Du den kleinen Knopf am Balancer für mindestens eine Sekunde lang drücken.
    Oder meinst Du damit den Menüknopf? Wichtig ist jedenfalls etwas länger drücken.
    Erst jetzt wird die Verbindung zwischen Akku und Ladegerät hergestellt.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 08.10.2009, 18:27    Titel:
    Ja den meine ich eigentlich Laughing
    Nach oben
    joergonaut
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 29.08.2008
    Beiträge: 21

    BeitragVerfasst am: 10.10.2009, 01:56    Titel:
    Hallo,

    hast Du den neuen Top Equalizer (Robbe Nummer 8492) mit 300mA Ausgleichstrom oder den Vorgänger? Bei ersterem könnte ich Dir weiter helfen. Ich habe zwei Mex Equalizer 6S 300, die absolut baugleich mit dem Robbe 8492 sind.

    [Nachtrag]
    Beim Überfliegen des fertigen Textes in der Vorschau fällt mir was auf: Hast du Du Poweranschlüsse des Akkus an den Balancer oder an den Lader angeschlossen? Zweites ist falsch und wird nicht funktionieren. Der Akku wird durch den Balancer hindurch geladen und nur dort angeschlossen.
    [/Nachtrag]

    Der Balancer muss auch ohne Lader funktionieren, also als Stand Alone Gerät (gerade das finde ich auch einen großen Vorteil).
    Als erstes kommen die Powerkabel des Akkus an den Balancer, dann der Balancerstecker selbst. Als erstes leuchten die beiden LEDs für Life/Lipo gemeinsam einmal auf. Dann beginnt sofort das Balancing und einzelne LEDs müssten blinken (ohne was zu drücken). Blinkt erst einmal nichts, gibt es zwei Möglichkeiten: das Balancerkabel ist falsch beschaltet, falsch angesteckt oder es gibt nichts zu tun, weil das Pack ausgeglichen ist. Bei letzterem müssten nach kurzer Zeit alles LEDs blinken, um zu signalisieren, das der Vorgang abgeschlossen ist.
    Ob der Balancerstecker richtig beschaltet ist kannst Du einfach mit einem Multimeter überprüfen. Und richtig angesteckt wird der Balancerstecker mit dem schwarzen Pin (minus) an Pin 1. Also ganz links, von der Seite aus betrachtet, direkt neben dem Netzwerk Port. Bei richtigem Anschluss muss eine der beiden LEDs (Life/Lipo) leuchten, um den Modus anzuzeigen. Kurz nach dem Anstecken kann man durch langes Drücken der Mode Taste den Typ Umschalten. Ein kurzes Drücken schaltet den Ladeausgang des Balancers durch und es kann über einen Lader geladen werden. Bis dahin sind die Laderanschlüsse "tot".

    Falls Du weiterhin Probleme haben solltest dann mach doch mal ein Foto, wie Du das ganze verkabelst. Aber wie gesagt, das Teil muss auch ohne und unabhängig vom Lader funktionieren.

    Hier findest Du noch einen Testbericht.

    Gruß Jörg
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 10.10.2009, 04:47    Titel:
    Buggyracer hat Folgendes geschrieben:
    Ja den meine ich eigentlich Laughing


    Hi,
    dann beschreib doch Deine Konfiguration mal ganz genau.
    Anzahl und Typ der Akkus, genaue Bestell-Nr, Reihenfolge der einzelnen Schritte, die Du gemachst hasst, evtl. Ungereimtheiten.
    Hast Du die Hinweise von joergonaut beachtet?
    Halt alles, was helfen könnte, Dein Problem zu verstehen.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 11.10.2009, 08:32    Titel:
    Ich habe 8492. Angeschlossen ist er an einen GMVis Commander mit Software 2005. Geladen sollen 2 und 3 S Fepo werden, deren Anschlüsse zwar von mir, aber korrekt gelötet wurden, da mein zweiter Lader sie korrekt balanced. Auch das externe Balancen funktioniert nicht, da ich nie so weit komme das eine Led leuchted, egal was ich mache.

    Bisher bin ich so vorgegangen.

    Balancer am Lader anstecken
    Dann Akkuanschlüsse in den Balancer
    Jetzt den Balancerstecker ind den Balancer
    Mode Knopf drücken
    Ladevorgang starten, was nicht geht, da der Commander keinen Akku erkennt

    Der Commander funktioniert aber tadellos, wenn ich ohne Balancer lade.

    http://www.bilder-hochladen.net/files/bfv2-p-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/bfv2-q-jpg.html

    Hoffe das euch das weiterhilft.
    Nach oben
    joergonaut
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 29.08.2008
    Beiträge: 21

    BeitragVerfasst am: 11.10.2009, 09:35    Titel:
    Also wenn ich das richtig sehe, geht das rote Balancerkabel links an die Buchse. Das ist nach Standart genau falsch herum. Drehe einfach die Reihenfolge der Pins am Stecker um und schon wird es gehen. Dazu kann man mit einem kleinen Schraubendreher oder Pinzette die kleinen Nasen am Stecker hochbiegen und die Kabel herausziehen.

    Wenn der Equalizer so Durchschalten würde, dann wird der Akku über den Balanceranschluss kurzgeschlossen.

    Mach mal bitte noch ein Foto von näher dran, wo man den Balancerstecker und die Verkablung am Akku besser sieht. Der Lader braucht nicht drauf, da ist alles korrekt angeschlossen.
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 11.10.2009, 12:53    Titel:
    ich habe versucht ihn von links und dann von rechts anzuschließen, ging beides nicht.
    Nach oben
    joergonaut
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 29.08.2008
    Beiträge: 21

    BeitragVerfasst am: 11.10.2009, 14:15    Titel:
    Ich habe jetzt mal ein Foto gemacht, wie das aussehen muss (im Beispiel ein 4-zelliger Akku):



    Stecker ganz links stecken, mit dem Minus Pin nach links. Wichtig ist das die Reihenfolge Stimmt. Ganz links der Minus, muss also parallel zum Akkuschnluss Minus sein.
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 11.10.2009, 15:35    Titel:
    Du bist genial, der war flasch rum drin. Vielen Dank Very Happy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Robbe Top Equalizer 6S » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge robbe modelsport insolvenz laborkittel 5 26.05.2015, 19:49
    Keine neuen Beiträge Robbe Futaba 4pk vorwärts rückwärts tauschen???? amigaman 6 10.12.2014, 22:54
    Keine neuen Beiträge Robbe übernimmt Kyosho DE gonzo 1 09.08.2014, 06:39
    Keine neuen Beiträge LBA6 Balancer an robbe Balancer-Adapterplatine >> HELP Der Russe 6 29.05.2014, 17:41
    Keine neuen Beiträge Robbe B6 - Balanced von Anfang an oder erst am Ende soundmaster 2 05.07.2013, 20:43

    » offroad-CULT:  Impressum