Autor |
Nachricht |
|
Blebbens Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.10.2011 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 13.01.2016, 23:52 • Titel: Sanwa M12 und Empfänger |
|
|
Hi,
Möchte mir eine Sanwa M12 kaufen.
Da ich noch alte Modelle habe, möchte ich zusätzlich günstige Empfänger kaufen...
Laut der Sanwa Website sind RX-381/451/451R/462/472 kompatibel.
Nur, laut Empfängerwebsites ist einzig beim RX-471 eine Kompatibilität zur M12 vermerkt..
Wird beispielsweise der RX-381 funktionieren? |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 14.01.2016, 09:55 • Titel: |
|
|
Da der FHSS-3 macht sollte er problemlos gehen. Musst nur vor dem binden beim Sender die Modulationsart umstellen.
Hast halt keine Telemetrie
Bei meiner MT4S nutz ich die RX-371W Empfänger mit FHSS-2. Geht Problemlos (und ich gehöre bestimmt nicht zu den Fahrern wo die schnellere Übertragungsart viel bringt ) _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Blebbens Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.10.2011 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 14.01.2016, 10:11 • Titel: |
|
|
Aber ich kann dann trotzdem RX-471 und RX-381 bei verschiedenen Modellen mit derselben M12 fahren? |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 14.01.2016, 11:12 • Titel: |
|
|
Klar. Profil ist ja per Modelspeicherplatz festgelegt.
Beispiel:
Speicherplatz 1: Slash 4x4 -> Empfänger gebunden RX-371W
Speicherplatz 2: Mugen Buggy -> Empfänger gebunden RX-381
Sobald du das von dir gespeicherte Model auswählst, hat der auch
den Empfänger bzw. die dazu ausgewählte Modulationsart. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Blebbens Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.10.2011 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 14.01.2016, 12:10 • Titel: |
|
|
Sagt mal, ich kaufe die M12, weil das Angebot sehr gut erscheint.
Zuvor wollte ich die MT4 für den Buggy und die alten Tourenwagen kaufen.
Nach meinem Empfinden ist die M12 die Luxus-Variante der MT4, sodass man keinen Fehler beim Kauf der M12 macht ? |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 14.01.2016, 13:39 • Titel: |
|
|
Völlig richtig, M12 wird im Detail besser sein, ob man das als "Otto Normalverbraucher" merkt, sei dahin gestellt.
ich selber habe die MT 4 und bin voll zufrieden damit. Gegenüber der "alten" LRP echt ein Qualitätssprung.
Ich habe die MT 4 mit Empfänger und Telemetrie für cirka 200,00 EUROS gekauft und bereue es nicht.
Bei den Rennen, welche ich mitfahre, ist die MT4 fast schon "Standard", die richtig guten Jungs haben halt die M12, aber die fahren auch besser wie ich
Aber Sanwa ist schon cool
Wenn das Angebot stimmt, nehme ruhig die M12 _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 14.01.2016, 17:09 • Titel: |
|
|
Hi
Ich wollte ja einen Bericht schreiben MX V - Mt 4 - M12, aus der sicht eines "fortgfeschrittenen Bashers" .
Leider funzt die M12 nicht, ist aber ein anderes Thema.
Unterschiede der beiden M12 und MT-4 (grobe Ausführung)
M12 = mehr programmierbare Parameter
M12 = Persönliche Menuzusammenstellung (kann ein eigenes Menu gemacht werden, in welchem man nur die Parameter sieht, welche man angezeigt haben möchte)
M12 = Allgemein sieht das Menu etwas anders aus, funktioniert im Grunde aber ziemlich gleich)
M12 = kommt mit mehr Tasten, Leveler etc daher (bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher müsste nochmals nachschauen)
M12 = mehr anpassungsmöglichkeiten out of the Box (Drop Down, Linkshänderumbau etc.)
M12 = Deutsche Menüführung (benötigt Update ist aber kein Problem)
M12 = Mehr Gewicht (für mich auf die dauer von ca. 20min etwas zu schwer. Schultergurt kann abhilfe schaffen)
M12 = allgemein grösser (Display ist auch grösser)
M12 = beleuchteter Display (rüsten einige nach auf der MT 4)
M12 = Teurer
Im grunde kann die M12 alles was die MT-4 auch kann plus einiges mehr. Geht man vom Standpunkt aus, dass für keine der beiden Funken ein "guter Preis" vorliegt, würde ich die MT-4 nehmen, da die M12 zu viel des guten ist (für Profis sicherlich gut für den Laien vorerst etwas überfordernd. MEINE MEINUNG)
Bei einem guten Sonderangebot siehr dies natürlich anders aus und man kann bei der M12 sicherlich zugreiffen. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Blebbens Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.10.2011 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 14.01.2016, 17:16 • Titel: |
|
|
Dann greife ich bei der M12 mal zu...
Kommt ein ganzer Schwung Receiver mit.
Ist aber keine S-Version. |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 17.01.2016, 00:06 • Titel: |
|
|
Ich habe die MT4 gehabt und bin dann auf die M12 geschwenkt. Was für eine Steigerung weil sie um Längen besser in den Händen liegt. An der M12 führt kein Weg vorbei wer gut fahren will oder es auch lernen will.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 20.01.2016, 16:41 • Titel: |
|
|
Den Empfänger kannst du auch nutzen: LRP C3-RX 2.4Ghz F.H.S.S
Der nutzt auch F.H.S.S 2 _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
|