RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage SS 4.6 goes Brushless eXtreme THE END

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage SS 4.6 goes Brushless eXtreme THE END » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 12, 13, 14  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 19:38    Titel:
    Sers,
    hmmm...
    naja ich will eh mehre Akkus kaufe, für wirklich ma ne Std oder 1 1/2 zu bashen, vorausgesetzt der Verschleiß funkt nicht dazwischen...

    Also würd ich mit einem besseren Ladegerät 1Std. weniger brauchen bei Akkus im Gegensatz zu meinem.

    Was würdet ihr empfehlen?
    Aber vorerst werd ich ma meins behalten.
    Regler, Akku, diverese Teile für Mods etc. ...
    Das geht wieder gut ins Geld *lach*

    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 21:27    Titel:
    da Du ohnehin einen Balancer benötigst (LiPo Akkus NIE ohne Balancer Laden, auch wenn einige "Spezialisten" meinen, es geht auch ohne), wäre die Anschaffung von einem oder zwei Ladegeräten mit internem Balancer überlegenswert.

    Verschleiss... am schnellsten verschleisst bei einem Flux die Karosserie Laughing dann die Reifen, Karosseriesteher ....
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 21:34    Titel:
    Sers,
    also sprich den Balancer für mein Ladegerät besorgen und einfach noch ein 2tes Ladegeärt mit eingebauten Balancer kaufen...

    Weiss nicht ob das schon jmd ausprobiert hat.
    Ich bastel auch gern viel andere Sachen und hab vor kurzem eine Miniatur Bühne für ne Disco hier gebaut.
    Und da hab ich aus 0.5er Messing Rohr diese Gitterstreben gebaut für Licht etc. Messing lässt sich super löten und das ganze war auch sehr stabil.

    Gibt auch Vollrohr aus Messing was gut 3mm Durchmesser hat. Wollt mir aus Spaß daraus eine Art Überrollbügel bauen und da vll Platten aufbauen...
    Frage ist bloss. Ist das stabil genug?
    Grad als Käfig gesehn.

    Schwachpunkte wären lediglich die Lötstellen.
    Ma en Probeversuch starten ob das gehen würde...

    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 23:00    Titel:
    TheKomische hat Folgendes geschrieben:
    Ist das stabil genug?

    Ich würde sagen: Damit kannst Du Werbung für die DKV machen. "Hält bis zum nächsten Überschlag." Wink

    Wäre allerdings mal ein Versuch wert. Aber nur wenn Du Langeweile hast. Kannst dann ja mal berichten.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 23:06    Titel:
    Hehe,
    wenn ichma wieder shoppen geh. Sprich zum Hornbach komm, dann werd ich ma bissel Rohmaterial kaufen. Hab leider kein Schweißgerät bei mir daheim, sonst würd ich einfach en Käfig aus Stahl machen.

    Frag mich eh was die Post zur Zeit macht...
    Ob die einfach kein Bock hat meine Pakete zu bringen oder ob die grad mim Hund draußen sind.

    Dann gibts auch ma Bilder vom Objekt.
    Werd dann den Thread eh ein wenig umgestalten.
    Also mein erstes Posting, immer da meine Änderungen eintragen, so das man alles auf einer Seite hat ohne sich durch alles durchzukauen...

    Gruß
    TheKomische
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 23:36    Titel:
    Zwecks Lader und LiPo schnell laden.
    Ich hab auch eine zeitlang mit 2 Ladern der günstigen Klasse herumgewerkt, macht aber auf die Dauer keinen Spaß.
    Hab mir jetzt einmal einen ordentlichen Lader + Netzteil besorgt und jetzt laden auch 5s + 6s Akkus in ordentlicher Geschwindigkeit.

    Zwecks LiPo schnell laden + günstige LiPos:
    Hier scheiden sich die Meinungen.
    Die einen setzen nur auf Top Ware mit gesalzenen Preisen (Team Orion Molecular, Kokam..), andere wiederum auf die sehr günstigen Zippys und Turnigys.
    Nicht vergessen, es gibt auch immer Mittelklasse die nur einen Miniunterschied von der Leistung her zu sehr teuer hat, damit mein ich jetzt SLS usw.
    Bilde dir da selbst deine Meinung und lies hier im Forum ein wenig herum was so die Leute benutzen.
    Ich hab jetzt einige LiPo-Marken durch, von günstig bis mittelteuer (Hyperion kommt erst) und die schlechtesten LiPos die ich je hatte waren nicht die günstigsten, sondern ein LRP Hard Case im mittleren Preissegment Wink

    Die LiPo-Technologie entwickelt sich immer weiter, das ganze 1C laden und ja nicht mehr ist überholt.
    Wenn ein Hersteller einen LiPo bis 2C freigibt dann wird er das auch packen, möglicherweise mit etwas kürzerer Lebensdauer.
    Inzw. gibt es LiPos die bis 5C geladen werden dürfen (sogar 6C) und an denen wird ein Laden mit 2C ohne irgendwelche Einflüsse auf die Lebensdauer vorübergehen.

    Also wenn du dir was neues an Ladeelektronik dazu kaufen willst, dann denk hier gleich 1-2 Jahre weiter und kauf was ordentliches.
    Wenn du dir jetzt dieses LiPo-Control-Modul kaufst und dann noch einen zweiten Lader der 100-150W Klasse bist du fast bei einem Preis wo du gleich einen Lader bekommst der 2 x 300W leistet und einen Balancer integriert hat.
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 16:49    Titel:
    Hmm...
    mit der LiPo Geschichte brauch ich mich jetz noch nicht auseinander setzen.
    Aber schlau machen kann ich mich schonmal.

    Was für einen Lader könnt ihr denn empfehlen?

    @Topic_Cups:
    War heut ma bei unsren Metaller und hab mal nachgefragt, ob die mir eventuell Cups drehen könnten. Härteste Rohstoff den wir haben, wäre Werkzeugstahl und diesen dann härten. VA hätten wir zwar auch, aber kann man nicht härten (oder zumindestens wir nicht). Hab jetz von den ganzen Metallern Werkzeugstahl empfohlen bekommen.
    Weiss jmd zufällig, ob das wirklich "bulletproof" wäre?
    Also aus dem Material stellen wir, Stanzwerkzeuge her die einen Druck von knapp 2000t aushalten.

    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 17:25    Titel:
    Werkzeugstahl ist nicht gleich Werkzeugstahl.
    Arrow www.wikipedia.de

    Den gibt es in verschiedenen Härten, Legierungen und Eigenschaften.
    Wenn Du gerade dabei bist, lass mir welche mit machen. Very Happy Die Herstellung sollte nicht allzu schwierig sein, wenn Ihr vom Fach seid.
    Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Wenn die nichts sind, legst Du sie einfach auf den Werktisch und sagst: "Nee, Jungs, das war nix. Das müsst Ihr noch mal besser machen." Laughing

    Die Cups werden aber ganz sicher nicht Dein vorrangiges Problem werden. Da kannst Du Dich also locker machen. Jedenfalls soweit wir von den gleichen reden. HPI# 86082/86083
    Ich hatte an einem der Cup Joints am Diff mal Abnutzungserscheinungen und habe es gegen HPI# 86277 ausgetauscht, aber auch das scheint nicht ganz verschleißfrei zu sein. Ich mache irgendwann mal Fotos. Man hätte es nicht unbedingt tauschen müssen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 17:37    Titel:
    Sers,
    hehe, ja Probs wirds genug geben.
    Aber wenn ich die austauschen kann gegen was besseres und dafür dem Metaller inde Kantine einmal Pommes rot/weiß ausgeb und somit erstma ausgesorgt hab, dann lass ich das machen.

    Maschinen haben wir dafür.
    Die Leute auch und das Wissen denk ich ma auch...
    Wem Recaro oder Keiper was sagt^^

    Werd die Jungs einfach mal machen lassen, aber die Post ist immernoch so larmarsch... und bringt das Zeug nicht bei, sonst würd ich morgen direkt ein Cup mitnehmen als Vorlage.

    Je nachdem wie lang der brauch, werd ich gleich nochen Satz aus VA machen lassen.

    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 17:47    Titel:
    V2A/V4A ist wahrscheinlich zu hart. Aber wenn Du noch was in der Ersatzteilkiste hast, wäre das ja nicht so schlimm. Leider ist der Flux nicht in allen Bereichen so wartungsfreundlich. An die Cups kommt man zwar halbwegs gut dran, aber man bekommt die Welle nicht so leicht raus. Dazu muss man dann die Diffbox ausbauen. Rolling Eyes Ich werde mir wohl auch mal einen kleinen Akkuschrauber zulegen müssen. Mittlerweile habe ich schon einige Meter geschraubt, da würde sich das lohnen.

    Welche Fragen sind Deinerseits eigentlich noch offen?
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage SS 4.6 goes Brushless eXtreme THE END » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 12, 13, 14  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27

    » offroad-CULT:  Impressum