Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 30.04.2009, 09:36 • Titel: SC10 vs SLASH |
|
|
Schon seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir einen Short-Course Racer zuzulegen. Bis vor ein paar Tagen war ich voll auf den TRAXXAS SLASH eingeschossen. Nachdem ich mir nun aber auch den SC10 genauer angeschaut habe, bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Zum TRASSAS SLASH brauche ich keine weiteren Infos ... da gibts mittlerweile genügend Erfahrungswerte und Tuningteile. Zumal es sich ja auch um ein "sorglos RTR"-Paket handelt.
Für den SC10 spricht, dass dieses Fahrzeug auch als Kit angeboten wird, was mir persönlich besser passt, da ich gerne schraube und die Technik dahinter verstehen will. Zudem lässt sich das Fahrzeug invividuel ausstatten .... und genau da ist der Knackpunkt. Bei einem Verbrenner würde mir das keine Probleme bereiten. Aber bei dem mittlerweile fast unüberschaubaren Elektro-Angebot an Motoren, Reglern und Combos fühle ich mich etwas überfordert. Hinzu kommt die Energiequelle ... ja was nun ... "normale" Akkus ??? ... Lipo ???
Zu meinen Fragen, wenn ich mich nun für den SC10 entscheide ...
... welche Brushless-Elektronik soll sinnigerweise verbaut werden?
... gibt es schlaue Elektronik die wasserdicht ist?
... reichen meine NIMH Sticks oder soll ich hier auf LIPO umsteigen?
Ziel ist sicher dass der Wagen genügend Dampf hat! Er soll aber auch noch beherrschbar bleiben und ich habe nicht vor, damit auf Autobahnen zu fahren
Wäre cool, wenn mich da die "elektrischen" Offroader, und anderen Sachverständigen unter Euch, beraten könnten. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
göbel neu hier
Anmeldedatum: 22.04.2009 Beiträge: 9 Wohnort: Marsberg-Giershagen
|
Verfasst am: 01.05.2009, 00:34 • Titel: |
|
|
Hi
Also als Brushless-Set kann ich nur das Carson Dragster 12T empfehlen, das bekommste schon für ca. 100€, hat für den Preis nen gutes Regelverhalten und der Motor hat genug Dampf, wenn es dir zu wenig ist, gibs von dem Set auch ne 10T oder auch ne 8T Variante, die dann nur geringfügig teurer sind.
Das EZRUN-Set aus Honk-kong is vom Preis her mit Abstand das Günstigste, musste mal inner Bucht suchen, da werden die massenhaft angeboten, die gibs dann meißt mit nem 9,5T motor glaub ich.
Wasserdicht sind beide Sets soweit ich weiß nich, aber willst du damit etwa tauchen?
Wenn du was einigermaßen wasserdichtes haben willst must du dir das Velineon Set von Traxxas holen, das ist dann aber teurer.
Fürs erste kannste deine alten Akkus sicherlich noch verwenden, doch auf lange Sicht sind Lipos die bessere Wahl, weil sie mehr Power, bei z.T. mehr Fahrzeit bieten und nicht so aufwändig in der Plege sind.
Gruß göbel |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.05.2009, 07:21 • Titel: |
|
|
Der Slash wie auch der SC10 sind Autos die weder vom Gewicht noch von der Größe in den Maßstab 1:10 passen. Mit über einem halben Meter Länge und mehr als 2kg Gewicht verschwindet ein normaler 1:10er hinter ihnen. Deshalb würde ein normaler 540er BL-Antrieb zwar genügen, aber ob er auf Dauer kurzweilig genug ist glaube ich nicht.
Da ich selber mit dem Slash schon liebäugelte , aber dann doch nicht zugriff, habe ich mir Gedanken zum Motorsetup gemacht.
Um das gute Pfund Mehrgewicht auch adäquat zu bewegen ist die 540er Baugröße ausreichend, wenn der Motor komplett mit Magnetmaterial und Kupfer gefüllt ist. Dann wiegt so ein Triebling nicht typische ~170g sondern ~220g bei gleichen äußeren Maßen. Dafür kommen bei geringen Kosten alle Chinakracher mit kurzer Bauform in Frage. Natürlich muss man bei diesen Tauchsiedern wieder mit der Drehzahl aufpassen. An 3s, was ich persönlich für so einen Wagen nehmen würde, sollten sie nicht weit über 30000U/min drehen. Deutlich schöner wäre ein Medusa 3650 mit 3,2mm Welle, aber auch doppelt so teuer.
Selbst mit den Chinakrachern wären Durchschnittsleistungen von 200W möglich und dem Medusa könnte man auch ein Drittel mehr zutrauen. Damit wäre das Ziel erreicht, wenn nicht schon darüber hinaus geschossen.
Bei der Wahl des Reglers kann ich Dir nicht helfen, für den LV Einsatz ist die Auswahl so groß, dass man sich schon viel mit 1:10er Fahrzeugen beschäftigen muss um nicht den Überblick zu verlieren. Ich würde wahrscheinlich einen Regler aus den 1:8 BL-Umbauten nehmen, was natürlich rausgeschmissenes Geld ist.
Aber auch bei den kleinen Reglern sollte man einen bevorzugen der kein Motorlimit hat, immerhin wird deutlich mehr Leistung verbraten als bei einem 1,5kg Auto. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Fabi RC Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 04.04.2009 Beiträge: 162 Wohnort: Lambsheim
|
Verfasst am: 01.05.2009, 12:18 • Titel: |
|
|
am besten wäre doch das traxxas velineon VXL system geeignet, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 01.05.2009, 13:20 • Titel: |
|
|
Danke für Eure Feedbacks. Nachdem nun zwei mal das "Velineon VXL System" gefallen ist, hab ich mir das mal genauer angeschaut. Habe auf Youtube auch ein Movie gefunden ... und genau das möchte ich eben nicht: http://www.youtube.com/watch?v=ENg_DvkELeM ... wenn ich auf zwei Rädern fahren will, kauf ich mir ein RC-Motorrad
Vielleicht liesse sich aber die Leistung mit 2S anstatt 3S etwas zähmen? Verliere ich mit "nur" 2S an Fahrzeit?
... und noch zu der wasserdichten Elektronik ... das ist kein MUSS! Es ist einfach so dass sich auf unserer Offroadstrecke oft Pfützen bilden ... so müsste ich nach einem Regenguss nicht so lange warten bis ich wieder fahren kann .... fahren bei Regen werde ich aber sicher nicht, für so Spässe bin ich zu alt  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Brushless-Revo neu hier
Anmeldedatum: 21.04.2008 Beiträge: 2 Wohnort: Niederscherli
|
Verfasst am: 01.05.2009, 15:36 • Titel: |
|
|
Hallo Downhiller
Das Velineon hatte ich auch schon im Kopf. Nur finde ich das der Regler nicht so toll ist.
Deshalb habe ich dir den Mamba Max von Castel empfohlen.
Wenn dir aber schon das VXL zu heftig ist, ist wohl der 4600kv Motor von Castel auch nichts. Weil der geht noch mehr ab.
Ich würde dir indemfall 7,4V empfehlen. Mit der Fahrzeit hat die Voltzahl nichts zu tun, sondern die mah die deine Akkus haben. Am Anfang genügen sicher mal deine NIHM Akkus.
Wieviele mah haben deine Akkus überhaupt?
Beim Motor wird es dann schwierig. Weil das Auto nur Heckantrieb hat und der Motor auch noch hinten sitzt, hast du somit viel Gewicht hinten und dann braucht es nicht mehr viel und er macht männchen. Oder auf unserer Piste drehen dann die Reifen durch und er dreht sich. _________________ Meine Cars:
- Brushless Revo
- Jato 3.3
- New E-Maxx Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 01.05.2009, 15:45 • Titel: |
|
|
hehe ... Hallo Michu ... hats Dich nun auch hier rein verschlagen
Also .. das VXL geht meines Erachtens schon sehr gut ab ... zur Not könnte man ja die Front mit etwas Blei schwerer machen .... würde vielleicht auch das Einlenkverhalten verbessern ... und Blei hab ich ja vom Crawler noch jede Menge.
Aber was ist mit dem Regler nicht ok? _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Brushless-Revo neu hier
Anmeldedatum: 21.04.2008 Beiträge: 2 Wohnort: Niederscherli
|
Verfasst am: 01.05.2009, 16:17 • Titel: |
|
|
Der Kollege hat den Regler im Rustler. Doch Manachmal kann man ihn nicht mehr abstellen. Dann muss man einfach den Akku austecken. Und er wird recht warm trotz Lüfter _________________ Meine Cars:
- Brushless Revo
- Jato 3.3
- New E-Maxx Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Fabi RC Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 04.04.2009 Beiträge: 162 Wohnort: Lambsheim
|
Verfasst am: 01.05.2009, 17:12 • Titel: |
|
|
in meinem Rustler VXL läuft alles ohne Probleme und wird auch nichtsonderlich warm.
@Brushless-Revo: vielleict hat dein Freund eine falche Übersetzung? |
|
Nach oben |
|
 |
yappa Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331 Wohnort: Landshut/Bayern
|
Verfasst am: 01.05.2009, 19:38 • Titel: |
|
|
Hi
mal zum thema Wasser
Da ich selber doch schon eine Zeitlang E-fahre ( 1/18-1/
gibts nichts besseres wie Wet Protect
Alle e-Teile einsprühen und gut ist es
Ich selber bin ein Tauchfahrer und ich fahr auch wenn unsere Strecke mal feucht oder richtig batzig ist
Ich hatte noch nie Probleme mit meiner Elektronik weder beim E noch beim Nitro wegen Wasser oder Feuchtigkeit
Ich sag ne Dose Wet Protect gehört die WD40 in den Koffer
Im SC10 ist sehr viel platzt für die Akkus
Man kann auch HV fahren
Und dann einen 13.5 t fahren
Der SC10 ist schon fast ein 1/8 und sollte schon fast so befeuert werden
Vom gewicht ist er so schwer wie mein CRT.5 1/10ner länge
Und dort fahr ich 4s mit einen Losi 13,5T Motor und MMM oder MM regler
Beide sind sehr gute Regler und gut einstellbar
Auch CS Motoren sind sehr gut
oder eine Lehner Basis 2800 _________________ Gruß
Alex Schindler
LA Speedway Club
Landshut |
|
Nach oben |
|
 |
|