Autor |
Nachricht |
|
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.10.2010, 13:31 • Titel: SC8e goes Factory Team |
|
|
Hallo Leute!
Da nächste Woche mein Geburtstag ansteht habe ich mich selbst mit einem Asso SC8e Kit beschenkt.
Aber weil ich nicht so der Freund von den vielen RTR-Plastikteilen bin, wird dies nun ein SC8e Factory Team.
Die Änderungen zur Baukastenversion sehen daher wie folgt aus:
FT Chassisstreben CNC Alu vorne und hinten
FT Querlenkerhalter CNC Alu (A,B,C,D Plate)
FT Top Plate CNC Alu blau
FT Radträger CNC Alu
FT Ackermannplatte CNC Alu
FT Big Bore Dämpfer
Darüber hinaus werden noch schwarze KMC Felgen montiert mit wahlweise blauen oder goldenen Felgenringen.
Natürlich gibts zu den schwarzen Felgen auch die passenden schwarzen Radmuttern.
Gleich vorwegnehmen möchte ich, dass jeder einzelne Schritt des Aufbaus eine reine Wohltat war.
Die Wertigkeit der Plastikteile und die enorme Paßgenauigkeit jedes einzelnen Bauteils lassen das Modellbauherz höher schlagen.
Als erstes folgte Mal ein Blick in die Schachtel:
Alles war vollständig, eine Anleitung auf Deutsch war auch beigelegt.
Begonnen habe ich mit dem Zusammenbau der FT Big Bore Dämpfer.
Auch hier macht Asso seinem Ruf als Hersteller der vermutlich besten Stossdämpfer alle Ehre.
Die Dämpfer laufen absolut spielfrei ohne zu "schmatzen" oder sonstiges und sprechen äusserst gefühlvoll an.
Ich habe vorerst mal die dem Bausatz beiliegenden Federn verwendet.
Erste Fahreindrücke werden dann darauf schliessen lassen ob diese gewechselt werden.
Die Differentiale waren schon fertig aufgebaut, mussten aber noch mit Öl befüllt werden.
Ich habe vorerst das Setup hierfür wie folgt gewählt: 10.000/20.000/2.000cps
Gleichzeitig wurde die Lenkung aufgebaut und die vordere Chassisstrebe mit der Top Plate verschraubt.
gleich gehts weiter.... |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.10.2010, 16:37 • Titel: |
|
|
Weiters stand nun der Aufbau der Vorderachse am Programm.
Der Getriebekasten wurde mit dem hinteren Querlenkerhalter (B-Plate) verschraubt, der Triebling eingesetzt und die Dämpferbrücke befestigt.
Die Karosteher werden an der Brücke fest verschraubt, also ohne Splinten befestigt, was ich als sehr durchdacht und robust empfinde.
Danach wurde die Lenkung samt Top-Plate und die Querlenker angebracht, sodaß die Front nun grösstenteils mal fertig war.
Die unteren Querlenker wurden nun auch fertiggestellt und am vorderen Getriebekasten befestigt.
Hier kommen die etwas längeren Titan-Nitrit Querlenkerstifte zum Einsatz, welche bei den FT Querlenkerhaltern dabei waren.
Fortsetzung folgt... |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.10.2010, 16:53 • Titel: |
|
|
Weiter gehts also mit dem Anbringen des Frontrammers und der vorderen Dämpfer.
Auch hier muss ich wieder mal den hochwertigen Kunststoff und die Verarbeitung loben (das werde ich wohl noch öfters in diesem Bericht....).
....und die Reifen wurden auch mal kurz montiert:
to be continued... |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.10.2010, 17:32 • Titel: |
|
|
Der nächste Schritt war der Aufbau der Hinterachse.
Dieser gestaltete sich wie der vordere, bis auf die Tatsache, dass hier keine Lenkung vorhanden ist, was den Aufbau schneller vonstatten gehen ließ.
Darauf folgte schon das Anbringen der Achsen an das Chassis.
...und das einsetzen des Mitteldiffs inkl. Motorhalter und Carbon Top-Deck:
Fortsetzung folgt... |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.10.2010, 17:49 • Titel: |
|
|
Jetzt kam der Aufbau der Akkuhalterung/Servomount und Empfängerbox dran.
Auch hier gab es keine Überraschungen, alles wie gewohnt in guter Asso-Manier.
Als Servo hab ich mich diesmal für ein DS1015 entschieden, allerdings in der "umgelabelte" Asso-Variante.
gleich gehts weiter.... |
|
Nach oben |
|
 |
Alpo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 30.10.2010, 18:08 • Titel: |
|
|
Sehr schön Ich hab auch schon damit begonnen, meinen SC8e mit
Tuningteilen auszustatten! Die FT-Stoßdämpfer haben jedoch andere
Kolbenplatten, als die Plastikdämpfer, weshalb sie auch härter sind
(kein wirklicher Nachteil). Warum hast du denn die Diffs nicht mit dem
Baukastenöl befüllt? Damit lässt er sich wirklich 1A steuern. Driften wann
du willst, und auch wieder kontrolliert Drifts beenden. Das 10.000er in allen
drei Diffs kann ich bei diesem Auto nur empfehlen! _________________ rcsb.de |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.10.2010, 18:16 • Titel: |
|
|
Nächster Punkt war der Aufbau des aus 13 Teilen bestehenden Überrollkäfigs.
Auch hier setzt sich die hohe Materialqualität fort.
Der Aufbau ist sehr robust gestaltet und und geht einfach von der Hand.
Die verschraubten, glänzend schwarz lackierten Schmutzfänger sind hier ein optischer Leckerbissen.
Vor dem Einbau muss man eine Schutzfolie abziehen.
....und auf das Chassis aufgesetzt sieht das dann wie folgt aus:
 |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.10.2010, 18:24 • Titel: |
|
|
Alpo hat Folgendes geschrieben: |
Warum hast du denn die Diffs nicht mit dem
Baukastenöl befüllt? |
Weil ich mit den Viskositäten immer gern ein wenig experimentiere.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Alpo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 30.10.2010, 18:26 • Titel: |
|
|
Dann musst du berichten, wie du damit zurecht kommst Hast du Asso-Öl
verwendet? _________________ rcsb.de |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.10.2010, 18:32 • Titel: |
|
|
Alpo hat Folgendes geschrieben: |
Hast du Asso-Öl
verwendet? |
Asso / Tornado / Mugen  |
|
Nach oben |
|
 |
|